Suchergebnisse

  1. IngoS

    Schneidebrett aus Mahagoni?!?

    Hallo, Zum besseren Verständnis rasch ein Brett gesägt. Mit den angesägten Fasen meine ich noch etwas anders. Das sieht so aus. Egal auf welcher Seite man schneidet, man kann immer zum Aufheben unter eine Kante fassen. Ich finde es nicht ehrenrührich, beide Seiten eines Brettes zu benutzen...
  2. IngoS

    Schneidebrett aus Mahagoni?!?

    Hallo, darum ist es wichtig, das Brett von beiden Seiten nutzen zu können. Immer die hohle Seite kommt auf den Tisch um Wackeln zu verhindern. Damit das klaglos funktioniert, die Griffmulden mittig ins Stirnholz, oder, auch interessant die Stirnseiten unter 30° abschrägen, beide Seiten gleich...
  3. IngoS

    Eichentisch bauen

    Hallo, Alle Teile werden vollständig verarbeitet und geschliffen. Der Schrank bestand aus drei Sektionen, die nebeneinander gestellt wurden, Plane mit Abstand drüber und ein paar Teller mit Ammoniak drunter. Einen Tag stehen lassen und fertig. Geschliffen wird da nichts mehr und nach dem Beizen...
  4. IngoS

    Eichentisch bauen

    Hallo, die fertige unbehandelte Platte räuchern, bringt schon mal allerhand. Hatte mal einen ähnlichen Wunsch bei einem Eckschrank. Den habe ich erst geräuchert und anschließend mit Lösemittelbeize, nicht P43, sondern sehr dunkel P... weiß ich nicht mehr, behandelt und anschließend gewachst...
  5. IngoS

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, Problem ist ja, die gewünschte Dicke herauszubekommen. 5 bis 6mm gehen schon drauf, um das Brett abzurichten und auf Dicke zu hobeln. Sägeschnitt 3,5mm, dann noch mal durch den Dickenhobel. Wenn du Pech hast erzeugst du beim Auftrennen zwei Flitzebogen, die erst wieder gerade gehobelt...
  6. IngoS

    Nut in Fassdaube

    Hallo, Der Grundhobel heißt ja so, weil er auf dem Grund einer Nut, oder einer Überblattung hobelt. Man kann damit keine Nut hobeln, weil der Hobel die Fasern seitlich nicht abtrennen kann. Das reißt doch die Fasern irgendwie. Kann nichts werden. Aber es wird immer komischer. Jetzt fängt hier...
  7. IngoS

    Nut in Fassdaube

    Hallo, Dann erklär doch mal, wie du in der dreidimensional gewölbten Daube mit nem Grundhobel vorgehen würdest. Wenn man nen Vorschlag macht, muss man sich ja schon Gedanken gemacht haben, wie das vonstatten geht. Gruß Ingo
  8. IngoS

    Nut in Fassdaube

    Hallo, Wenn die Dauben halbwegs gleich gebogen sind, kommst du mit einer Schablone aus, auch wenn die Dauben unterschiedlich breit sind, da wird dann nur der Fräser in der Höhe verstellt. So eine Schablone ist doch schnell aus einem Stück Multiplex, oder einem gehobelten Brett, gesägt. An den...
  9. IngoS

    Nut in Fassdaube

    Hallo, auf einer Schablone fixieren und mit der Tischfräse am Anlaufring, oder Anlauflager. Gruß Ingo
  10. IngoS

    Hobel-/ Werkbank — Betreutes Projekt

    Hallo, da kann ich mich den Vorrednern anschließen. Ruhig an den Maßen üblicher Hobelbänke orientieren und dann zusätzlich zwei Böcke mit, oder ohne handliche Platte. So mache ich das seit vielen Jahren. Als Untergestell zwei Rahmen rechts und links aus deinen Kanthölzern, verzapft und...
  11. IngoS

    Hubtisch Umbau Pneumatik auf Spindel

    Hallo, es muss ja über den Hubweg eine lineare Verstellung möglich sein, wenn ich das richtig verstehe, also z.B. pro Spindelumdrehung 4mm. Das ist ja nicht so einfach zu realisieren. Über die Schere geht das nicht. Gruß Ingo
  12. IngoS

    Ausziehbares Tischgestell Metall Spider / X-Form

    Hallo, genau so, wie an einen eckigen Tisch. Untergestell würde beim TE natürlich anders aussehen. Gruß Ingo
  13. IngoS

    Ausziehbares Tischgestell Metall Spider / X-Form

    Hallo, wie wäre denn die Überlegung anders rum, nicht Platten Zwischenlegen, sondern außen anstecken. Das Tischgestell wird wesentlich einfacher und in sich stabiler. Die Ansetzplatten werden etwas aufwendiger. Unterbringung der Platten im Tisch war ja nicht gefordert. Gruß Ingo
  14. IngoS

    Freude Thread

    Hallo, Viel Spass beim Pallettieren. Ich baue ja unterschiedlichste Paletten, auch sehr große auseinander. Für jede Bauart gibt es da eine beste Methode zum Zerlegen. Und ja, bei nassen Paletten ziehen sich die Nagelköpfe leichter durch die Bretter. Gruß Ingo
  15. IngoS

    Balken Oberkante morsch - wie behandeln?

    Hallo, für ein Gartenhaus m.E. zu aufwendig. Da würde ein Ortgangblech reichen. Schaden kann deine Idee natürlich nicht. Gruß Ingo
  16. IngoS

    Balken Oberkante morsch - wie behandeln?

    Hallo, Spachtelmasse gar nicht. An die Balkenköpfe Brettstücke anschrauben, damit die Ortsgangbleche daran gut angeschraubt werden können. Noch besser wäre, den Dachüberstand bei der Aktion zu vergrößern. Wenn die Balkenköpfe abtrocknen können, faulen die auch nicht weiter. Was ist das für...
  17. IngoS

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, So ist mir das jedenfalls aufgefallen. Beim Verleimen die Zwingen festgespannt und nach ner halben Stunde waren einige locker. Die sind dann zum Verleimen nicht mehr zu brauchen und anderweitig natürlich auch nicht mehr. Gruß Ingo
  18. IngoS

    Entscheidung für die richtige Hobelbank

    Hallo, Hatte ich in 35 schon geschrieben, mit entsprechender Begründung. Dauert halt, bis sich was rumspricht. Gruß Ingo
  19. IngoS

    Vorderzange ausbauen

    Hallo, das T Stück mit dem Knebel ist mit einem Stift auf der Spindel befestigt. Diesen Stift mit einem Splintentreiber austreiben, dann geht das schon mal auseinander. Die Führungsstange hat vorn am Halter wahrscheinlich auch einen Sicherungsstift. Diesen auch entfernen. Dann müsste die Backe...
  20. IngoS

    Kleines Hochbeet auf dem Balkon

    Hallo, unten eine Schicht groben Kies (5cm) rein, Fließ drüber und dann die Erdfüllung. Als Ablauf einen Stutzen, bzw. Ablaufhahn einbauen. Gibt es als Zubehör für Gartenwasserfässer. Gruß Ingo
Oben Unten