Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bot sich bei mir an.
Was ich aber machen würde, ist ein Stück Schlauch direkt an den Abgang der Absaugung anzubringen. Die Absaugung vibriert normalerweise beim Ausschalten. Durch den Schlauch werden die Vibrationen nicht auf die Rohre übertragen.
Der Spannring hält den Filter besser an seiner Position. Meiner ging auch saugend drauf. Hatte zuerst ohne Spannring montiert. Ist schon vorgekommen dass sich der Filter gehoben hat. Mit Ring sicherlich besser.
Bernardo HV 70 Kantenschleifer für € 300 bei Augsburg
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bernardo-hv70-400v-kantenschleifmaschine-bandschleifer/2591241535-84-7158?utm_campaign=email-SavedSearch&utm_medium=system_email&utm_source=email&utm_content=ViewAd
Preislich eine gute Alternative ist Weibert. Habe selber seit kurzem eine KF 500 mit 2m Tisch (aus Platzgründen). Tisch so groß wie möglich wählen. Fräse würde ich immer nehmen.
Der dicke Felder-Schlauch hat 0,7 mm Stärke und ist m.E. ein sehr guter Schlauch. Dass dieser aber zerbröselt., kann ich nicht bestätigen. Meiner ist 20 Jahre alt und immer noch im Einsatz. Tip-top.
Hatte mir für meine alte Hammer-Absaugung einen billigen Filter gekauft. Ggü. dem Sack war die Leistung deutlich geringer., weil die Filterfläche sehr klein war.
Habe diese Woche eine AF 16 mit Rohren aufgebaut. Mit Felder-Filter deutlich mehr Leistung als mit Sack.
Denke daher auch an den...
So was mache ich an meinem Frästisch (Einlegeplatte von Sauter). Bei hochkant gestellten Brettern einen Klotz an die Seite geklemmt und man hat mehr Stabilität.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.