Suchergebnisse

  1. Hammer A3 31 in Feucht- bzw. Kaltraum betreiben

    Meine Hammer C3-31 Kombi stand über 22 Jahre in der unbeheizten und ungedämmten Garage. Flugrost auf den Gusstischen hatte ich nicht. Lediglich das Gestell hat unten etwas Rost angesetzt. Warm laufen lassen habe ich auch nie gemacht - wozu? Habe meine Maschine auch stets gepflegt. War nie...
  2. Welcher ADH?

    Gegenfrage: Was willst du vornehmlich herstellen? Was willst du mit dem ADH machen? Welche Größe haben deine Bretter bzw. Platten? Mir wäre die Breite von 26cm deutlich zu wenig auf Dauer. Ich bin auch im Hobbybereich unterwegs und habe eine 41er. Würde mir sogar noch eine Breitere jetzt kaufen...
  3. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Beim Victron MP II wird der Ausgang freigeschalten, sobald die Batterie zu 97% geladen ist. Dies schaltet das Shelly Pro 3 - Relay ein an dem der Heizstab hängt. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet der Heizstab ab. Der Heizstab schaltet sich so lange immer wieder ein, bis...
  4. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Muss ich jetzt Nicht verstehen :emoji_confused: Ich würde es sofort wieder machen. Wenn es sich in 7 Jahren amortisiert hat, dann passt es.
  5. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Gasverbrauch im Jahr ca. 19.000 und Strom 4.000 kWh. Kosten gesamt ca. 4.000 € dieses Jahr. Einsparung dieses Jahr geschätzt 1.800 - 2.000 €
  6. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Habe meine Anlage mit 8,8 Kwp und 14,4 Kw Speicher Anfang des Jahres montiert. Inkl. einem 3 KW Heizstab. Der Heizstab war m.E. die beste Investition. 300 €. Von April bis Oktober habe ich 3x nur meine Gasheizung einschalten müssen zur Erwärmung des Wassers. Anlage hat mich 11 K gekostet...
  7. Sockelleisten breit oder selbst anfertigen Fräser

    Warum nicht eine Sockelleiste, die nur 5mm hoch ist und z.B. 4cm breit. Habe ich schon gesehen. Finde ich sehr schön. Die lässt sich auch gut an die unebenen Wände anpassen.
  8. Empfehlung Exzenterschleifer

    ...und das Pedant von Metabo
  9. Bandsäge: Record Power Sabre 450 oder Felder FB 510?

    Nein, das ist nicht verständlich und darf nicht sein. Jeder Kunde sollte gleich gut behandelt werden - egal was gekauft wird. Ein Käufer einer BS kann später auch eine Maschine aus dem Format4-Programm kaufen.
  10. "So wie ich lauf, so geh ich auf" Linksgewinde und Rechtsgewinde bei der Sägeblattbefestigung

    KF 500 (mit grüner Lackierung im oberen Bereich) ebenfalls Rechtsgewinde.
  11. Bandsäge: Record Power Sabre 450 oder Felder FB 510?

    @MarcBerlin im anderen Thread habe ich deine Anforderungen gelesen. Daher verstehe ich deine Aussge nicht dass eine Hammer nicht in Frage kommt.
  12. Bandsäge: Record Power Sabre 450 oder Felder FB 510?

    Im Amateur-/Hobbybereich setze ich meine N4400 von Hammer ein. Wüsste nicht Warum ich eine größere BS brauche. Habe damit bis 25 cm Höhe schon alles aufgetrennt. Vornehmlich Esche und Eiche. Gebraucht gekauft und gleich noch Hema-Führungen spendiert. Ich bin rundum zufrieden. Im gewerblichen...
  13. Fragen zu Absaugungen

    Ja, danke. Habe es zwar noch nicht sehr lange dran. Aber funktioniert bisher sehr gut. Die Lamellen innen werden überwiegend wieder frei nach dem Einschalten. Ich lasse das Ding 10 Sekunden laufen. Da rieselt es nur so den Staub runter.
  14. Fragen zu Absaugungen

    Ich kann auch nur von www.welafix.de berichten. Positiv. Verzinkte Rohre reichen m.E. Ich habe in meiner Garage auch nur verzinkte Rohre. Garage ist nicht beheizt. Wenn mal in 20 Jahren sich äußerlich Rost ansammelt - egal. Bzgl. Abrüttelung habe ich einen elektrischen Rüttler auf den Filter...
  15. Welche Oberfräse?

    Ich selber habe auch 3 Oberfräsen von Bosch. Die kleine Akku-Kantenfräse, GKF 600 Profi und die große von Bosch. Ich möchte keine missen. Alle werden laufend gebraucht. Und jede hat sein Einsatzgebiet. Im Hobbybereich mehr als ausreichend. Festool ist mir da zu teuer.
  16. Empfehlung Exzenterschleifer

    Der Threadstarter sucht für den Hobbybereich zum Kanten und Flächen schleifen. Habe selber den Metabo SXE 150-5.0 und bin Hobbyist. Das Teil ist schon echt gut. Insbesondere durch die 1-Hand-Bedienung. Auf Dauer ständig mit einen Rotex und mit beiden Händen zu arbeiten ist einfach umständlich.
  17. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Günstig ist die nicht. Das ist der Startpreis. "Sofort kaufen" für über 9K !
  18. Kann ein Schubkastendoppel auch aus Massivholz sein?

    was sind "Tachschnitte"?
  19. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    hat aber kein Auslegerarm. Wäre mir auch zu teuer.
  20. Epoxyd Harz zu flüssig

    Ich kaufe mein Epoxy HP-E55 immer bei hp-textiles.de Ist ein Laminierharz. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Oben Unten