Suchergebnisse

  1. Bandschleifer und Hobel gesucht!

    Ach und noch eine Frage. Ist der Unterschied zwischen einem Juuma Hobel und einem Veritas Hobel 100 Euro gerechtfertigt? Wodurch unterscheiden die sich?
  2. Bandschleifer und Hobel gesucht!

    @ Roostie. Hatte mir auch schon Dickenhobel angeguckt aber da ich oft Bohlen von 40 - 50 cm Breite habe wird die Geschichte zu teuer bei entsprechendem Gerät. Kenn mich mit den Handhobeln noch nicht so richtig gut aus. Grundsätzlich ist mir klar das ich mit einem E-Hobel mehr Abtrag...
  3. Bandschleifer und Hobel gesucht!

    Guten Tag zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bandschleifer. Momentan arbeite ich mit einem Bosch PBS 75. Nun will ich mir etwas leistungsstärkeres anschaffen. Und er sollte breiter sein da ich fast nur große Werkstücke bearbeite (Massivholzbohlen). Natürlich sollte der neue...
  4. Technische Holztrocknung - Fragen!

    Da meine Werkstatt in der Scheune ist und ich auch im Winter unbeheizt arbeite fällt das mit der Trockung im warmen schonmal weg ;) Die Folie kann ich mir dementsprechend sparen da ich das Holz nicht warm zwischenlagern kann. Aber wie schon beschrieben. Die Bohlen werden bei mir nicht...
  5. Technische Holztrocknung - Fragen!

    Alles klar ich danke euch. Dann werde ich wohl das Holz erstmal zwischenlagern in der Scheune und muss es nach Bedarf trocknen lassen, wenn es gebraucht wird. Brauche ich zwangsläufig die 8 - 10 % Restfeuchte? Die Bohlen werden bei mir nicht verleimt sondern nur auf Anschlag gelegt. Da...
  6. Technische Holztrocknung - Fragen!

    Guten Tag zusammen. Ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Möbelbau aus Massivholz, vor allem Tische. Kann ich nach der technischen Trocknung auf 8-10 % Restfeuchte das Holz draußen weiter lagern (Scheune, trocken gelagert)? Oder nimmt das Holz mit der Zeit wieder zu viel Feuchtigkeit...
  7. Rostige Traktorsitze versiegeln

    Hallo zusammen. Ich hab 4 alte Traktorsitze die als Barhocker genutzt werden sollen. Das Gestell ist fertig. Nun habe ich aber das Problem das die rostig sind. Will ja nicht alle Hosen versauen ;) Wie kann ich die Oberfläche versiegeln ohne den Rostlook zu verlieren? Klarlack? Will aber...
  8. Edelstahlbehandlung - Riefen rausschleifen

    WIG werde ich beim nächsten Projekt starten. Muss mir allerdings noch eine Argonflasche besorgen. Ansonsten steht dem nichts im weg. Stabelektrode konnte ich halt schon etwas und war schneller und günstiger umzusetzen. Werde denke ich mit den Lamellenscheiben arbeiten. Hatte damit auch schon...
  9. Edelstahlbehandlung - Riefen rausschleifen

    Hallo zusammen. Bin ja gerade mit meinem Projekt Gartenbank aus Edelstahl und alten Weinfassdauben beschäftigt. Rahmen ist geschweißt und Schweißnähte sind glatt geschliffen. Da ich mit der Stabelektrode gearbeitet hatte, hatte ich viele kleine Spritzer auf dem Edelstahl die ich...
  10. Suche Lösung für Verbindung Vierkantrohr - Holz

    Moin zusammen. Danke für eure Antworten. @ Magmog: Ist mir leider zu kompliziert. Soll schlicht gehalten werden. Wenn ich anfange noch Leisten an die Dauben zu basteln dann ist das alles zuviel. @ Sägenbremser: Werd wahrscheinlich wenns zu viel kippelt den Auflagepunkt auf der Breite...
  11. Suche Lösung für Verbindung Vierkantrohr - Holz

    Juten Tach zusammen. Ich hab grad einen Auftrag den ich umsetze. Und zwar geht es um eine Gartenbank. Der Rahmen ist aus V2A Vierkantrohren (50x50x3). Die Sitzfläche und Rückenlehne wird aus alten Eichenfassdauben(2-3 cm Dicke je nach Seite). Ich suche ein Lösung wie ich die Fassdauben auf...
  12. "rohe" Holzgriffe (Olivenholz, Erle) behandeln

    Alles an Ölen oder Wachsen wird bei dieser Beanspruchung nach wenigen Wochen dementsprechend aussehen. Da kann Öl noch so gut versiegeln.... Meine geölten Angelgriffe muss ich nach einer Saison fein anschleifen und neu ölen sonst wirds dunkel. ;) Ich würde auch einen 2K Lack (kann MIPA 2K...
  13. Esstisch aus Eichenbalken und Bohlen

    Moin Harald Mit dem Winkelstahl wäre das natürlich auch eine Idee. Wenn ich billig an Teile kommen sollte ist es eine gute Möglichkeit. Den Rahmen kann ich ja schweißen. Trotzdem muss ich mal gucken wie ich die Balken als Gestell verzapft kriege wenn ich mich nur für die Balken...
  14. Esstisch aus Eichenbalken und Bohlen

    Moin zusammen. In nächster Zeit hab ich noch so ein paar Fragen da ich ein Fachwerkhaus habe und noch ein paar Holzarbeiten machen will. ;) Mein nächstes Projekt soll ein Esstisch aus Eichenbalken (von unserem Fachwerkhaus) und Eichenbohlen (100 Jahre alt) werden. Meine Fragen sind...
  15. Kirschbaum Holz versiegeln

    Ich nehme gerne Kirjes Ölwachs. Die Oberfläche wird nach mehrmaliger Behandlung recht resistent gegen Flüssigkeiten und Dreck (auch für den Außenbereich). Auf Naturbasis und damit ungiftig und lebensmittelecht. Das Ölwachs gibt dem Holz eine seidenmatte Oberfläche und dringt mit etwas Wärme...
  16. Schleifgerät für Angelgriffe u.ä. ... Aber welches?

    @ Sägenbremser: Die Idee mit dem Schleifteller an der Drechselbank ist auch nicht so verkehrt. Da komme ich wohl billiger bei weg und hat den gleichen Effekt. Muss mal gucken was ich zu dem Thema Schleifteller bauen finde. Danke für den guten Tipp. :D @ Dragendorf: Hab leider die Seite...
  17. Schleifgerät für Angelgriffe u.ä. ... Aber welches?

    Denke das es auf einen 300er Tellerschleifer hinauslaufen wird. Damit bin ich am flexibelsten und der Arbeitradius ist recht groß. Der Power Record DS300 liest sich erstmal nicht schlecht. Ist etwas über meinem Budget aber scheint in dem Rahmen noch ganz ordentlich zu sein. Die Kombi Teller...
  18. Schleifgerät für Angelgriffe u.ä. ... Aber welches?

    Hey Sorry das ich mich etwas umständlich ausgedrückt habe. Der Blank ist quasi das Kohlefaserrohr als Rohstück wo Ringe und Griff anmontiert werden bei einer Angel. Die Griffe sind meist Freiform. Für eine Rundform hab ich eine Drechselbank. Ich suche eine Stationärmaschine mit der...
  19. Schleifgerät für Angelgriffe u.ä. ... Aber welches?

    Moin. Bin der Neue :) Ich heiße Benedikt, bin 29 und komme aus Remagen. Da ich wie alle hier gerne mit Holz arbeite, wollte ich mir nach und nach noch ein paar Maschinen zulegen. Mein Anliegen.... Da ich leidenschaftlicher Angler bin, baue ich meine Ruten selbst. Die Griffe sind alle...
Oben Unten