Suchergebnisse

  1. Herstellen eines Korpus..

    Hallo Oli, den Eindruck hab ich auch mit der Tickerei. Ist doch schön. Ähm, was hast Du denn da für einen digitales Meßsystem am Queranschlag? Gibt es da was von Felder zum Nachrüsten? Das interessiert mich brennend. Über ein paar Infos würde ich mich freuen. Viele Grüße Olli
  2. Herstellen eines Korpus..

    Hallo Oli, war gerade kurz in der Werkstatt. Die Maßskala des Zusatzanschlags ist bis 106,5cm nutzbar. Ich kann Dir das Teil nur empfehlen. Ich säge fast alles auf dem Schiebeschlitten. So schöne Schnittkanten bekommst Du am PA nur mit viel Übung hin. Aber auch beim Zusatzanschlag steckt der...
  3. Herstellen eines Korpus..

    Hallo Oli, ich kenne beide von Dir geschilderten Probleme. Die Korpuszwingen können keine Wunder vollbringen. Bei Bessey konnte man Dir nicht helfen? Schwache Leistung. Zum Parallelschneiden auf dem Schiebetisch habe ich den Zusatzanschlag von Felder. Damit sind perfekte Plannetzuschnitte...
  4. Windlicht

    Hallo zusammen, hier noch mal ein Windlicht aus Douglasie: Kantenlängen 8cm, Materialstärke 1,8mm. Sägen funzt jetzt ohne Bruch, schleifen geht sehr gut mit dem RTS400. Viele Grüße Olli
  5. Windlicht

    Hallo Achim, als ich Bild geschossen habe, war es in der Werkstatt stockdunster. Daher "etwas" überbelichtet. :rolleyes: Hier noch ein Bild mit dezenter Hintergrundbeleuchtung. Das ist realistisch. Wir sind begeistert von dem Effekt. Ich hab schon Vorbestellungen. Viele Grüße Olli
  6. Windlicht

    Hallo Achim, Hallo Micha, ich habe heute schnell einen Prototyp aus einem Reststück Kiefer KDI gebastelt. Materialstärke 1,5mm. Beim Formatieren der Kanten sind trotz Zulage einige Ecken ausbrochen. Ich werde mir morgen eine Schneidlade bauen, damit ich in einem Rutsch durchsägen kann...
  7. Warmluftkollektor - wetterfeste, leichte Ausführung - wie ?

    Hallo Holger, ich habe seit knapp 2 Jahren zwei Solar-Luftkollektoren mit insgesamt 4qm Fläche auf meinem Werkstattflachdach. Geile Sache kann nur sagen. Die Rahmen sind aus leichtem Fichtenholz gefertigt. Verdübelt, verschraubt und mit PU verleimt. Mehrfach mit Wetterschutzfarbe gestrichen...
  8. Suche Akazie/Robinie

    Du kannst die aufgedoppelte Leiste etwas überstehen lassen. Dann fräst Du anschließend mit einem Bündigfräser mit Anlaufring oben bündig zu Deiner Tischplatte. Dann musst Du auch weniger schleifen als nach dem Sägen. Viele Grüße Olli
  9. Frästisch

    Hallo Dietrich, die Idee mit dem Alublech hat was. Wie würdest Die Ausschnitte für die Einlegeplatte und die T-Nutschienen machen? Erst insgesamt die Aluplatte aufkleben und dann einfach beherzt in kleinen Schritten mit der Oberfräse durch das Alu durchfräsen? Das mit dem Wellentisch kann ich...
  10. Wandboard Kirschbaum - einige Fragen

    Hallo Achim, ich sehe da überhaupt keine Probleme. Erst das Wandboard herstellen und überfurnieren. Dann die Massivumleimer auf exakt diesselbe Stärke aushobeln und die Gehrungen anschneiden. Das sollte mit Deinen Werkzeugen auf 0,1mm und 90° genau kein Problem sein. Zum Verleimen eine plane...
  11. Schulter von Zapfen bearbeiten

    Hallo Robbie, ein echt geniales Teil hast Du da gebaut, super Design. An weiteren Bildern bin ich sehr interessiert. So schöne Arbeiten schau ich mir immer gerne an. Viele Grüße Olli
  12. Vorstellung: Esstisch mit Sitzbank und 5 Stühle

    Hallo Manfred, Deine Esszimmermöbel sind wunderschön geworden. Ich bin hin und weg. Echt klasse was da gezaubert hast. Danke auch für die interessante Bilderdoku. Das ist Motivation für mich, wieder mehr mit Holz zu machen. Mit besten Grüßen Olli
  13. Hammer A3-31 - lautes Hobelgeräusch?!

    Hallo Chris, ich gehe davon aus, dass Du die selbsteinstellenden Hobelmesser hast, ist das richtig? Die neuen Hobelmesser werden einfach nur in die Träger eingelegt. Da musste in 6 Jahren A3-31 bei mir gar nichts eingestellt werden. Bevor Du irgendwas an den Einstellungen der Maschine...
  14. Lösbare Verbindungen mit Maxifix

    Hallo Manfred, möchtest Du weiterhin trocken gesteckte Flachdübel zwischen die Rastex-Verbinder packen? Das ist mir irgendwie zu windig. Ich verwende ich diesem Falle die Lamello Kunststoff Haftlamellen K20. Das ergibt auch ohne die Rastex schon eine schön stabile Verbindung. Oder Runddübel...
  15. Garagenwerkstatt heizen?

    Hallo Achim, meine Werkstatt ist auch in einer freistehenden, ehemaligen Doppelgarage aus Bruchsteinmauerwerk und Beton. Der Blecheimer steht seit einigen Jahren auf dem Hof und schmollt. Vor drei Jahren habe ich die Werkstatt mit einem Edelstahl Außenkamin ausgerüstet und innen einen 6kW...
  16. Schnittholz verleimen

    Hallo, ist das Holz luftgetrocknet oder kammergetrockend? Wo wurde das Holz zuletzt gelagert? Hast Du Zugriff auf ein Holzfeuchtemessgerät? Entscheidend ist die Holzfeuchte zum Zeitpunkt des Abrichtens. Ich lagere seit einigen Jahren das Schnittholz vor dem endgültigen Abrichten bei uns im...
  17. Woodrat, Problem bei Schwalbenschwanz Zinken

    Das Problem konnte ich lösen. Ich habe einen 300mm digitalen Anbaumessschieber an die Ratte montiert. Damit gehört das unsichere Fräsen nach dem Fräserbild der Vergangenheit an. Der seitliche Versatz bei Schwalbenschwanzzinken ist jetzt kleiner 0,1mm. Für variabel breite Fingerzinken mit...
  18. Woodrat, Problem bei Schwalbenschwanz Zinken

    Hallo, ich habe gestern Abend mit der Woodrat nach der original Methode Schwalbenschwanz Zinken gefräst. Das hat soweit gut funktioniert, ich bin der Passgenauigkeit zufrieden. Ein Problem gibt es aber: Die Ecken der Seitenteile sind nicht bündig zueinander sondern es kommt zu einem Versatz...
  19. Entscheidungshilfe Incra oder Woodrat

    Hallo Flo, da hast Du recht. Bei der Woodrat wird nichts fest eingestellt. Du musst jede Fräsposition neu anfahren bzw. ankurbeln. :rolleyes: Das bringt natürlich ein gewissens Fehlerpotential mit sich. Du solltest gutes Licht in Deiner Werkstatt und gute Adleraugen haben. Die Woodrat kannst...
  20. Entscheidungshilfe Incra oder Woodrat

    Hallo Flo, ich habe "nur" Erfahrung die Woodrat. Ich gebe offen zu, dass ich einige Zeit benötigt habe, dieses wirklich geniale System vollständig zu verstehen. Wie es der Zufall so will, habe ich mich nach längerer Abstinenz gestern Abend und kurz heute mit dem System beschäftigt. Morgen werde...
Oben Unten