Suchergebnisse

  1. brauche Tips zum Fräsen (Oberfräse)

    Kleine Rundungen: Bildhauerfeile + Schleifpapier. Große Radien: Schablone, Stichsäge und OF mit Bündigfräser
  2. Domino oder Lamello

    Hallo Heiko, was sind das für Toleranzen, die Du beim Bau von Massivholzmöbeln ausgleichen möchtest? Wenn der Anriss präzise erfolgt ist und der Anschlag der Maschine exakt justiert ist, sollte doch alles genau passen. Wo liegt der Unterschied, wenn ich MDF / Spanplatte oder Massivholz mit...
  3. Frage zum Thema Holzdübel

    Hallo Thorsten, an die Zwiebelei kann ich mich noch dunkel erinnern. Dann hab ich mir für solche Geschichten die Lamello gekauft. Denn das Dumme ist, dass die Dübel bei Leimzugabe wieder schnell aufquellen. ;) Habe gerade eine Zarge gebaut. Am Freitag die Bekleidung auf das Innenfutter...
  4. Kopierring

    Guckst Du hier: FAMAG Forstnerbohrer in ungewöhnlich vielen Größen, Bohrerverlängerungen
  5. Eure Meinung zu diesem Tisch

    Hallo Markus, ah, so feine Sache baust Du also mit Deiner Verleimpresse. Echt klasse gemacht. Ahorn mit Buche und Eiche finde ich sowieso toll. Das Metall stört mich auch nicht, ist alles fein gemacht. Kannst Du bitte kurz erklären, wie Du Tischplatte, Metall und Zarge miteinander...
  6. Scheppach plano

    Hallo Ulli, also bei meinen Planos befinden sich auf den Aluprofilen dort wo sie mit dem Holz in Berührung kommen benehmbare Kunststoffleisten. Es landet also kein Leim direkt auf den Aluprofilen. Wenn dieser Schutz bei Euch nicht vorhanden ist, würde ich einfach Paketband draufkleben. Habe...
  7. Querleisten gegen Schüsselung

    Hallo Thomas, da Du nach Alternativen gefragst hast. Wie wäre es mit Rahmentüren + Füllung? Viele Grüße Olli
  8. Frage zum Thema Holzdübel

    @Kramer: Schöner Beitrag. Deine Meinung als Heimwerker zählt für mich genauso wie die eines Profis. Denn Du berichtest aus eigener Erfahrung. Zum Glück gibt es kein Gesetz, das es dem Heimwerker verbietet, Profiwerkzeug zu kaufen und am Ende sogar noch Spass beim Holzwerken zu haben. Ich danke...
  9. Verleimzwingen Selbstbau

    @Markus2000: Deine Verleimpresse sieht echt toll aus. Hast Du auch zusätzliche Spannvorrichtungen, die die Bauteile bei der Leimholzherstellung oder beim Rahmenbau in einer Ebene halten? Bei der Scheppach Plano passiert das beim Spannen automatisch. @Mike: Ich würde unbedingt die...
  10. Verleimzwingen Selbstbau

    Hallo Mike, ich habe gerade 12*32 gerechnet. Mit dem Ergebnis im Hinterkopf werfe ich einfach mal wieder die Verleimpresse Scheppach Plano in den Raum. Ich habe seit 2006 drei dieser Profile im Einsatz. Wenn die Werkstücke länger werde, packe ich zusätzlich noch Rohrzwingen oder Korpuszwingen...
  11. Wie lange braucht Eiche zum akklimatisieren?

    Hallo Julian, Deine Vorgehensweise hört sich doch sehr gut an. Das Holz wirft sich nicht nur durch die Änderung der Holzfeuchte sondern auch bedingt durch die Änderung der Spannungsverhältnisse, weil Du die Bohlen aufgetrennt hast. Das Holz beruhigt sich jetzt bei Dir im Wohnraum und die es...
  12. Eigenbau-Spannwerkzeuge

    Hallo Roland, meine Steckspannzwingen sind von Feinewerkzeuge. Die heißen dort "Werkstück-Niederhalter", zwei Stück für 14,90. Sind auf der von mir verlinkten Seite zu finden. Die von Dir beschriebene Spannmethode benötige ich nicht. Zur Herstellung von Leimholz verwende ich nun schon seit...
  13. Eigenbau-Spannwerkzeuge

    Hallo Roland, kennst Du die Bank Anker, die in die 19mm Löcher passen? Gibt es bei Feinewerkzeuge. Spannelemente, runde Bankhaken, Niederhalter, Surface Clamp von Veritas Ich habe einfach zusätzlich zu den 19mm Löcher noch ein paar Rampamuffen mit M8 Gewinde in meinen Tisch eingelassen...
  14. Neue Stichsäge, aber welche?

    Hallo Anna Lena, braucht Dein Mann denn momentan unbedingt eine neue Stichsäge? Wenn ja, für welche Aufgabenstellung soll die Stichsäge eingesetzt werden? Vielleicht läßt sich die Aufgabe mit einer anderen Maschine, die Dein Mann noch nicht hat, besser lösen. Ich kaufe mein Werkzeug immer...
  15. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Holzpaul, nichts für Ungut, aber alle von Dir genannten Kriterien treffen auf mich nicht zu. Mir hat die große rechteckige Platte nur Vorteile gebracht. Eine runde Platte hätte ich mir selber nicht fertigen können. Meine Fräse fristet seit Jahren ein kümmerliches Dasein unter dem...
  16. Eichenholz kaufen für Esszimmertisch und Bank Raum Süddeutschland

    Wirklich schade, dass Deine Frau nörgelt. :-( Ich war letzten Freitag einkaufen und kurz auf einen Sprung im "Schwedischen Matrazenlager". Dort hab ich mir die Eichenmöbel mit der Lupe angeschaut. Man könnte ein Suchspiel "Finde die Fehler" daraus machen: Hobelschlag, Risse im Holz...
  17. Neue Projekt

    Hallo Dusi, das sieht sauber und ordentlich gearbeitet aus, weiter so und viel Spaß! Ist der Korpus oben auf Gehrung verleimt? Die Türen sehen auf dem Bild so aus als wären die etwas höher als der Korpus. Gibt es einen Grund dafür oder optische Täuschung? Wie hast Du die Türen...
  18. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Meinen MFS Clon habe ich aus 15mm Alu Profilen von Isel gebaut. Den Tipp hatte ich vor einigen Jahren in einem anderen Forum gelesen. Passend zu den Profilen wurden gleich Eckverbinder und Nutensteine mitbestellt. Damit war der Clon schon fertig. Diese Profile nutze ich auch als Anschlagbacken...
  19. Eichenholz kaufen für Esszimmertisch und Bank Raum Süddeutschland

    Das Holz zu diesem Preis war kammergetrocknet. Das waren besäumte Kanteln 52mm in fallenden Breiten ab ca. 14cm. Das Sägewerk belieferte einen großen Möbelhersteller mit besäumten Kanteln, deren Breite aber mindestens 15cm betragen sollte. Aus dem Rest konnte ich mir die besten Stücke...
  20. Kleine Holzteile "verkleben"

    Hallo Roland, schöne Idee. Dieser Marmorkucheneffekt gefällt mir auch sehr gut. Habe schon Ahorn mit Eiche und Buche in verschiedenen Varianten kombiniert. Ich würde die Leisten ganz normal mit Weißleim zu einer zunächst etwas dickeren Leimholzplatte verleimen. Dann noch mal kurz über die...
Oben Unten