Suchergebnisse

  1. Woher Holz-/Platten-Rest beziehen

    Hallo Sebastian, beim Sperrmüll sehe ich oft Möbel aus Kiefer massiv stehen. Da sollte sich doch was passendes finden lassen. Einfach mal erkundigen, wann das nächste Mal der alte Plunder abgeholt wird. Vor vielen Jahren stand bei uns im Baumarkt eine Restekiste im Verkaufsbereich, wo man sich...
  2. Sekretär bauen - Leimholz aus Pollmeier selbst herstellen?

    @Sebastian: Dein Boot ist ja echt megaklasse. Da sollte der Sekretär für Dich doch ein kleiner Fisch unter dem Kiel sein. Pass nur auf, dass das Holz in Deiner Halle keine Feuchtigkeit aufnimmt. Abalon kenne ich nicht. Hört sich für mich an wie ein Planet aus Alien 5. Hallo Micha, ich...
  3. Sekretär bauen - Leimholz aus Pollmeier selbst herstellen?

    Hallo Sebastian, wenn Dich die liegenden Jahrringe bei der Pollmeier Buche nicht stören, mach Dein Leimholz aus den 24mm Brettern selber. Das kann sogar ich. Ich habe noch kein Schnittholz erlebt, dass sich so gutmütig und schnell verarbeiten ließ. Nur wenige 10tel Spanabnahme und das Brett...
  4. Vorstellung von Sidebord

    Hallo Günter, Glückwunsch zu Deinem schönen Sideboard. Klasse gemacht, gefällt mir mit den Gratleisten und gezinkten Schubladen. Bekommt der Schrank noch Füsse spendiert? Wie bekommst das gute Stück an seinen Bestimmungsort? Ist ja nicht gerade ein kleines Leichtgewicht. Nimmst Du normales...
  5. Nuten bei Tischkreissägen, Feststellstücke

    Hallo, ich verwende auch selbst auf dem Frästisch gefräste Nut-Steine aus Holz für die Felder Tischnut. Als Gewindeeinsatz kommen bei mir Einschlagmuttern zum Einsatz. Das letzte Bild zeigt eine einfache Vorrichtung, mit der ich das Werkstück beim Sägen sicher am Schiebetisch fixieren kann...
  6. Holztrocknung Dauer

    Hallo Olaf, das ist eine gute Idee. Das Holzfeuchtemessgerät ist eines meiner wichtigsten "Werkzeuge" geworden. Ich nehme immer Relativmessungen vor. Ich messe die Holzfeuchte am Werkstück und vergleiche dann mit dem Messwert, den ich an einem Möbelstück aus der gleichen Holzart ermittle. Bei...
  7. Exaktes Bohren mit Oberfräse

    Ich verwende die Dübelbohrer des Duodübler auch manchmal in der Oberfräse. Die Dübelbohrer haben auch eine Zentrierspitze. Dübelbohrer, Dübelfräser Gruß Olli
  8. Problem beim Eiche auftrennen

    Hallo Jens, auch ich kenne Deine Probleme und insbesondere die von Rainer geschilderte Überraschung beim hochkant Auftrennen nur zu gut. Bei Bohlen, die windschief oder wellig sind, ist bei Eiche eigentlich immer Spannung im Spiel. Wenn ich Problemholz hochkant aufgetrennt habe, lass ich...
  9. Messerbrett im Eigenbau - Detailfragen

    Hallo Guido, ich habe vor einigen Jahren für einen Arbeitskollegen einen magnetischen Messerblock aus Massivholz, also Deine Variante 1, gebaut. Leider läßt mich die Forumssoftware kein Bild einfügen. Das hat Sinn gemacht, da hier die Messer von beiden Seiten angebracht werden können. Die...
  10. Kommode neben Kaminofen – Buchenleimholz Arbeitsplatten als Korpus geeignet?

    Hallo, also Dein Problem mit den Dübeln hört sich krass an. Wenn die Dübel in der Mikro waren flutsch das bei mir. Du solltest der Probematik auf den Grund gehen. Sind alle Dübellöcher tief genug gebohrt? Ich bohre auf jeder Seite ca. 1mm tiefer. Hast Du die Dübel nach der Mikro mit...
  11. Werkstattschränke aus Siebdruckplatten

    Hallo Marc, ich hab mir im letzten Jahre ein Sideboard für die Werkstatt aus OSB gebaut. Die Kanten sind mit Buche Anleimern versehen und die Türen und Schubladendoppel aus Buche massiv gefertig. Dadurch erscheint die Front des Schranks komplett in Buche. Heute würde ich wie Guido Birk MPX...
  12. Gekaufte Esstische allesammt Pfusch??

    Hallo, ich kenne da zufällig jemanden, der längere Zeit Möbel für ein Möbelhaus aufgebaut hat. Die Massivholzmöbel dort fallen in die genannte Preisklasse. Im Lager stehen wohl viele verzogene oder gerissene Tischplatten. Er konnte sich so manchen Ausschuss mit nach Hause nehmen. Beim...
  13. Wie kann ich denn nun eine Werkbank bauen?

    Hallo, kennst Du den Mafell Duodübler? Damit kannst Du zwei Dübellöcher im Abstand von 32mm in einem Rutsch von Durchmesser 5mm bis 16mm bohren. Dieses Maschinchen hab ich vor einigen Jahren gegönnt. Damit kannst Du Deinen Tisch in wenigen Augenblicken "zusammenschiessen". Wenn Du verleimst...
  14. Hammer A3 31

    Hallo, ich habe ähnlich gute Erfahrungen wie Elmar. Bei mir war der Schütz kaputt. Ich habe mit einem Servicetechniker telefoniert und wir konnten gemeinsam das Problem eingrenzen. Man hat mir das neue Bauteil zugeschickt und ich konnte die Reparatur selber vornehmen. Ruf unbedingt direkt in...
  15. Probleme mit Erika - Schnittwinkel

    Hallo Tobi, bitte meine Nachfrage nicht falsch verstehen! Mir ging nur darum zu erfahren, ob Du zuletzt mit einem anderen Techniker gesprochen hast. Ich wollte Dich keinesfalls dazu nötigen, hier öffentlich einen Namen zu nennen oder gar jemanden vorzuführen. Oftmals ist es halt hilfreich...
  16. Probleme mit Erika - Schnittwinkel

    Hallo Tobi, ich habe in den letzten Tagen Deine Berichte verfolgt und gehofft, dass Du zu Deinem guten Recht kommst. Ich freue mich sehr mit Dir, dass die Entschuldigung so großzügig ausfällt. Offensichtlich ist die Firma Mafell auch an dem Geschäft mit Privatkunden interessiert. So stelle...
  17. Tisch fertig - viele Bilder

    Hallo Rainer, Glückwunsch, einen wunderschönen Tisch hast Du gebaut. Mit den Holzverbindungen hast Du es Dir echt nicht leicht gemacht, meinen Respekt dafür. Wie gekauft sieht der Tisch allerdings nicht aus sondern eher wie vom Schreinermeister gebaut. Danke auch für die ausführliche und...
  18. Welche Fräse leistet mehr?

    Wirklich Interessant. Du bastelst Deine Fragen immer sehr geschickt aus aktuellen Threads bei Woodworker und Woodworking zusammen.
  19. Festool Preise

    Gibt es bei Festool eine technische Hotline oder EMail Adresse, wo ich mich nach dem Kauf auch als Hobbyanwender fachkompetent beraten lassen kann? Bei meiner OF2200, die nicht ganz billig war, funkt es seit letzter Woche im Motorgehäuse. Die Maschine kommt nicht auf volle Drehzahl. Das Problem...
  20. Wie entsorgt ihr den Inhalt der Absaugung ?

    Hobelspäne nehmen wir im Winter zum Anheizen des Kaminofens und können dadurch sofort dicke Scheite auflegen. Ansonsten landen die Späne teilweise als Mulch auf den Gartenbeeten.
Oben Unten