Suchergebnisse

  1. Schreibtisch

    Zur Durchbiegung hat "Wrchto" ja schon was geschrieben, Monitore sind heute ja nicht mehr so schwer. Wenn Du die Kufen etwas nach innen versetzt, bliebe ja nur noch eine Stützweite von vielleicht 1400 mm, da sollte das schon gehen. Ob der Tisch in Längsrichtung wackelt, hängt entscheidend davon...
  2. wackeligen Wohnzimmertisch stabilisieren

    Ich würde keinen Stoff unterlegen sondern verleimte (oder verschraubte) Holz- oder Plattenwerkstoff-Winkel an den Ecken unter die Spanngurte legen, sonst drückst Du Dir die Ecken kaputt. Runde die Kanten der Zulagenwinkel ordentlich ab (Radius vielleicht 15 mm), dann sollte das klappen. Aus...
  3. Massivholzplatte unterschiedlich behandelt

    Hi Michelle, wer hat sie denn nun angefertigt, der Schreiner oder ist es eine Industrie-Leimholzplatte? Eine bereits geölte Platte zu lackieren, finde ich fragwürdig. Was für ein Lack ist denn da drauf? Im Allgemeinen hält kein Lack auf geölter Fläche. Selbst ein Anschleifen genügt kaum, um eine...
  4. Korpus verschrauben

    Da würde ich mir bei soliden und passgenauen Verbindungen (und nicht zu bröseligen Werkstoffen) keine Gedanken machen.
  5. Trockenzeit Ponal

    Welchen Leim verwendest Du denn? Es gibt ja endlos viele Leimsorten von Ponal (Classic, Express,…). Wenn die Rahmenbedingungen dem Datenblatt entsprechen, kannst Du nach der angegebenen Abbindezeit ausspannen. Der Leim bindet danach aber noch weiter ab, die volle Belastbarkeit hat er erst...
  6. Umreifung für Kistenbau

    Ich hoffe aber, Du "klebst" nicht mit UHU, oder? Verleim das mit Holzleim, sonst gibbt datt Knorz…:emoji_rolling_eyes: Ich frag nur sicherheitshalber, weil ich in der Lehre immer die kaputten Kindergartenkisten neu verleimen musste, die die Junior-Chefin aus der Kita mitbrachte. Die hatten alle...
  7. Korpus verschrauben

    Über welche Masse an Auflast reden wir denn? Wenn Du eine passgenaue Verbindung schaffst und die Schrauben nicht mit reichlich Spiel in der Seite schlabbern, dann trägt auch der zwischengesetzte Boden eine ganz Menge. Zusätzlich eingesetzte Dübel oder Lamellos tragen noch mehr. Es spricht aber...
  8. Massivholzfront an Schublade schraubenmit den richtigen Spaltmaßen

    Man kann das Doppel einfach von vorne durch die Griffbohrungen durchschrauben. Dann von hinten festschrauben und die provisorischen Schrauben durch den Griff ersetzen.
  9. Umreifung für Kistenbau

    Ich habe schon öfter Kisten und Koffer aus 6 mm- oder 8 mm-Sperrholz gebaut: nur auf Gehrung verleimt (Klebeband-Falt-Technik), die Böden ebenfalls auf Gehrung oder in einen Falz eingeleimt, ohne weitere Verbindungsmittel. Mir ist in 25 Jahren noch keine auseinandergefallen (Werkzeugkiste...
  10. Holzschnitt im Außenbereich / Kreuzholz oder Kernholz / was denn nun?

    Eine wesentliche Quelle von Missverständnissen ist, dass die Begriffe "Kern" und "Markröhre" (leider auch in Fachquellen) ständig durcheinandergeworfen werden. Wenn es heißt, der "Kern" müsse herausgeschnitten werden, so ist damit die Markröhre gemeint, nicht das Kernholz. Kernholz ist das...
  11. Handhobel für parkettverleimte Buchentischplatte

    Am ehesten passt zu Deinen Anforderungen vielleicht ein Rali 220-Hobel. Der besteht zwar vorwiegend aus Metall, ist aber sehr ordentlich verarbeitet und weitgehend rostgeschützt. Außerdem hat er die gewohnte Form eines Holzhobels, eine sehr gute und einfach zu handhabende Feineinstellung und...
  12. Elektra Beckum PK255 Schwenkkastendeckel drückt bei Einstellung von Gehrungsschnitten von unten gegen den Tisch

    Hast Du eine Anleitung zur Maschine? Falls nicht, kannst Du sie z.B. hier herunterladen (auf Seite 1.10 ist die Anleitung).
  13. Grundlagen zu Feuchte, Schwinden und Rissbildung?

    Die Antwort dürfte schon richtig sein… … aber wie bereits gesagt wurde, ist diese Begründung quatsch. Von Brettern, die auf 10 mm gesägt wurden, würde bei der Verarbeitung schlicht nichts verwertbares übrig bleiben. Allein für das Abrichten und auf Dicke hobeln gehen ja schon mal gut und gern...
  14. Elektra Beckum PK255 Schwenkkastendeckel drückt bei Einstellung von Gehrungsschnitten von unten gegen den Tisch

    Die beiden angenieteten Haltestreben haben je einen Einschnitt, der im Motorgehäuse eingehängt wird. Vermutlich sind die Streben verbogen. Bei geöffnetem Deckel lässt sich auch bei mir die Maschine nur bis etwa 35° schwenken. Bei geschlossenem Deckel sollte es reibungslos funktionieren.
  15. Sandpapier/Schleifpapier

    Dass Du das von mir genante Papier für minderwertig hältst, mag Deine Meinung sein – ich glaube aber nicht, dass die Qualität von Schleifmitteln von der Klettbefestigung abhängt. Über meine Fähigkeiten, mich mit Informationen zu versorgen, werde ich mit Dir hier nicht weiter diskutieren… … ich...
  16. Schrank auf Rollen montieren und Kippen verhindern

    Wenn man dazu die Möglichkeiten hat, ist das sicher immer die bessere Lösung. Wer aber keinen größeren Maschinenpark zur Verfügung hat, oder in monatelanger Mühseligkeit Brett für Brett von Hand abrichten und aushobeln mag, bekommt da schnell Probleme. Für mich ist die IKEA-Lagerhalle halt wie...
  17. Fehler beim Wachsen/Ölen von Holz

    Das hatte ich schon auch so verstanden. "Roh" heißt für mich ohne Oberflächenbehandlung. Sägeraues Holz schleifen mag für Shabby-Effekte funktionieren, vernünftige Oberflächen kriegt man damit kaum hin.
  18. Schrank auf Rollen montieren und Kippen verhindern

    Ich kenne jetzt die Korpusverbinder von "Knoxhult" nicht, aber das Aussteifen der Konstruktion ist ja normalerweise kein Problem. Im Falz liegende Rückwände werden bei mir grundsätzlich mit Rückwandschrauben verschraubt (statt mit den mitgelieferten Nägelchen notdürftig befestigt), dann bewegt...
  19. Schrank auf Rollen montieren und Kippen verhindern

    Ich würde die Rollen nicht zu klein wählen und unbedingt zwei Bockrollen und zwei Lenkrollen verwenden (bei vier Lenkrollen kann sich um ungünstigen Fall die Aufstandsfläche noch mehr verringern). Bei den oben genannten Rollentöpfen sehe ich auch den Nachteil, dass die Aufstandsfläche durch die...
  20. Welches Material für Schreibtischplatte 170x70? Biegefest und günstig

    Hmmm, wie soll ich mir das jetzt vorstellen: 3 dünne Leisten, flach liegend unter der Tischplatte um Biegebelastungen in nennenswertem Maß aufzunehmen? Dürfte ungefähr genauso viel bringen, als wenn man sie weglässt. Vielleicht hab ich aber in Statik auch nicht richtig aufgepasst… :emoji_sleeping:
Oben Unten