Sandpapier/Schleifpapier

Sel

ww-esche
Registriert
13. Juni 2019
Beiträge
593
Ort
Radebeul
Wenn die Zeit ist einen Tellerschleifer sich selbst zu bauen, dann ist das bis auf die sichere Befestigung vom Teller am Motor wirklich einfach. Beim 300er Teller reicht meiner Erfahrung ein Drehstrommotor mit 350 Watt und 1000 U/min völlig aus. Diese Motoren kosten neu keine 100 Euro. Solltest dir aber die Achse genau ansehen (ab 16mm und mit Zentralgewinde M8 etwa) UND Passfeder (niemals ohne!).

Ich habe mir einen 250er Tellerschleifer gebaut. Das ist bei mir mit Abstand die am häufigsten genutzte Maschine, obwohl ich wohl besser größer hätte bauen sollen. Meine Schleifscheiben befestige ich mittels Magnetmatte. Damit ist die Scheibe in unter 10 Sekunden gewechselt und zentriert, ohne irgendwas abbauen zu müssen. Die Haftung des Schleifpapiers am Teller reicht aus, Megakräfte wie beim Klett sind natürlich nicht drin. Aber für Schrupparbeiten gibts geeignetere Werkzeuge und Maschinen. Denke an die Absaugung, ohne die ist kein Arbeiten am Schleifteller.

LG Sel
 
Zuletzt bearbeitet:

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.217
Ort
Hamburg
Ganz davon abgesehen, dass Rollenpapier deutlich preiswerter und sparsamer ist und der Verbrauch blanken Schleifpapiers weniger Umweltbelastung verursacht.

Jaja, die Umwelt. Da gibt es ja schon Beifall aufgrund des Wortes., würg.

Schon mal darüber nachgedacht, dass hochwertiges Papier MEHRFACH so lange hält? Oft 10 mal so lange? Habe ich getestet.
Ich verwende hin und wieder nach Bedarf um die 50 Jahre altes DDR-Schleifpapier meines Großvaters.
Erstaunlich gut übrgens. Auch ohne Klett. Das mit der Schildkröte auf dem Trägerpapier.
Ansonsten gebrauchtes, bis es blank ist oder der Zeitaufwand zu hoch wird.

Und:

Auf der Festoolseite ist sehr genau beschrieben, welche Körnungsstufe bei welchem Material übersprungen werden kann.
Ob Autolacke (hier werden sogar noch Unterschiede der verschiedenen Lackhersteller berücksichtigt) oder sonstwas für Lacke, Farben oder Materialien.
Leider sind viele Internetuser nicht mehr in der Lage, sich bei Bedarf mit wichtigen Informationen zu versorgen.

Sorry
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Ich brauch Schleifpapier in winzigen Stücken, aber davon großen Mengen. Indasa hat mir nicht so gefallen, ich schleif von Hand lieber mit dem dickeren papier. Festool Granat im DinA 4 Format ist mein Favorit. Kaufe ich konsequent da, wo es am günstigsten ist.

Vom Granat soft habe ich glücklicherwiese noch reichlich. Die haben irgendwann mal umngestelt und den Schaum in der Dicke und festigkeit halbiert...
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Schon mal darüber nachgedacht, dass hochwertiges Papier MEHRFACH so lange hält? Oft 10 mal so lange? Habe ich getestet.
Dass Du das von mir genante Papier für minderwertig hältst, mag Deine Meinung sein – ich glaube aber nicht, dass die Qualität von Schleifmitteln von der Klettbefestigung abhängt.
Leider sind viele Internetuser nicht mehr in der Lage, sich bei Bedarf mit wichtigen Informationen zu versorgen.
Über meine Fähigkeiten, mich mit Informationen zu versorgen, werde ich mit Dir hier nicht weiter diskutieren…
Jaja, die Umwelt. Da gibt es ja schon Beifall aufgrund des Wortes., würg.
… ich möchte aber auch keineswegs Deine Gesundheit weiter strapazieren. Wenn Dir von meinen Beiträgen übel wird, empfehle ich die ignorieren-Funktion für mein Profil.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.217
Ort
Hamburg
Ein Link wäre hilfreich. Hab gerade 5 Minuten bei Festool gesucht und nichts gefunden. So offensichtlich ist das nicht.


Hatte nun selber gesucht und nichts gefunden und bei Festool gefragt. Unter "Wissen" steht nun eine Verlinkung zu 3M.
Die haben inzwischen die Sparte Automotive an 3M weitergegeben und alle Schleiftipps sind dahin. Ich sollte dann bei 3M fragen, jedoch werden die mir was husten. Die werben zwar für FT, verkaufen jedoch ihre eigenen Schleifmittel.

War auch schon eine Weile her als ich das gefunden habe.

Sorry für die Fehlinfo.

VG
 
Oben Unten