Suchergebnisse

  1. janisholz

    Tischbeine stabilisieren

    Zu spät, jetzt ist es geleimt. Genau das versuchte ich rauszubekommen. Ich hoffe mal das Du unrecht hast oder ich einer von denen, die Glück haben
  2. janisholz

    Tischbeine stabilisieren

    So, es geht voran Als Mittel zur Verbindung von Zargen und Tischplatte mit dem Diagonalbrett habe ich Epoxidharz statt Leim genommen, da ich mir nicht sicher war, ob alle Kontaktflächen wirklich plan sind. Arbeite viel mit Epoxidharz (aber nicht bei Holz). Die Kontaktfläche Tischplatte x...
  3. janisholz

    Tischbeine stabilisieren

    Die Zargen sind 9cm hoch und 2cm dick. An der für das Diagonalbrett eingekerbten Stelle sind sie 1cm dick (siehe oben bei meiner Themenstellung auf meinem ersten Foto). Da ist wirklich nicht viel Platz, um Schrauben durch das Diagonalbrett in die Zarge zu schrauben. Den Tisch haben wir alt und...
  4. janisholz

    Tischbeine stabilisieren

    Leider war das nicht anders möglich, denn die Tischbeine stießen wegen der Haltebleche schon im losen Zustand an das Diagonalbrett an. Aber ich hoffe, die Einkerbung ist vertretbar: Die Diagonalbretter sind 35mm dick und an der eingefrästen Stelle noch 30mm. Sollte sich da später etwas...
  5. janisholz

    Tischbeine stabilisieren

    Ja, die Verbindung bei Ingo find ich "geil". Wenn die Zargen nicht fest verleimt wären, hätte ich mir sowas nachträglicj gefräst. Aber ich denke verleimen des Querholzes und dann 4 anständige Schrauben wird mich auch glücklich machen :) By the way: Wären statt der Schrauben Dübel nicht noch...
  6. janisholz

    Tischbeine stabilisieren

    Ja, so ist das Prinzip. Es hat Luft zum Bein .... habe gerade ein wenig mehr Luft reingefräst, da dasHalteblech an das Diagonalbrett kam :emoji_slight_smile:. Nur macht es Sinn, das Diagonalbrett zusätzlich auch mit den Zargen zu verleimen? Oder müssen das Querbrett und die Zargen unabhängig...
  7. janisholz

    Tischbeine stabilisieren

    Moin zusammen, ich repariere gerade unseren Wohnzimmertisch, der seit Jahren immer wieder wackelte. Ich habe festgestellt, dass die Metallschraubhülsen sich aus dem weichen Holz zogen. Habe mir kurzerhand Bleche anfertigen lassen, die bombig halten: jetzt ist da aber noch eine zweite...
  8. janisholz

    Holzrahmen ohne Schwundprobleme

    Stehen bei einem Kantholz die Jahresringe nicht immer irgendwo, je nachdem, wie man das Holz dreht?
  9. janisholz

    Holzrahmen ohne Schwundprobleme

    Moin, ich frage mich, ob Fichtenbalken mit etwa 3x5cm aus dem Baumarkt wegen der enthaltenen hohen Feuchtigkeit als Grungerüst für folgende beiden Anwendungsfälle die beste Lösung sind: A) 4m langer Schiebetürenschrank: mit den Balken will ich über Decke, Boden, links und rechts einen Rahmen...
  10. janisholz

    Fußleisten aus MDF

    Moin, wir brauchen 80m Fußleisten, die ich fräsen will. Ursprünglich wollte ich Kieferlatten aus dem Baumarkt nehmen ... die sind aber noch reichlich feucht ... im Holzhandel bei uns nicht anders. Da hab ich Sorge, dass sich zwischen den Leisten beim Trocknen Lücken bilden. Da die Leisten weiß...
  11. janisholz

    Standzeit Abrundfräser

    Den selben Fräser habe ich auch und will in Kürze 80m MDF damit fräsen. Werde den Fräser mal vorher und nachher fotografieren. Sollte der Fräser stumpf werden, berichte ich hier und stell Fotos ein.
  12. janisholz

    Excenterschleifer Metabo SXE 450 Leistung lässt nach

    Danke, so ließ sich die Stützscheibe des Exzenterschleifers leicht entfernen. Kann/sollte man da etwas/womit schmieren?
  13. janisholz

    Excenterschleifer Metabo SXE 450 Leistung lässt nach

    „ab“ ist mit 3 Leuten heute fast fertig geworden. Die Flächen waren gar nicht ganz so problematisch sondern die schwer erreichbaren Stellen. Kommt man da mit einer Fräse dran?
  14. janisholz

    Excenterschleifer Metabo SXE 450 Leistung lässt nach

    Habe bisher sehr gute Erfahrung mit Indasa Whiteline. Was wäre für Lack das richtige Schleifpapier?
  15. janisholz

    Excenterschleifer Metabo SXE 450 Leistung lässt nach

    Moin ... kein Ausruhen am Sonntag .... Basteli schleift obwohl das Wetter nach Motorradfahren schreit Ich schleife gerade Lack von Treppenstufen und meine SXE450 will nicht so recht: 40er Körnung, neues Papier und es dauert wesentlich länger bis ich auf dem Holz bin, als mit meinen...
  16. janisholz

    Leinölfirnis auch für Treppenstufen?

    Mit Parketlack habe ich ein Probebrett gestrichen und finde, das Holz fühlt sich dann nicht mehr so natürlich an wie Leinölfirnis. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist Parketlack auch nicht diffusionsoffen. (?) Würde man im Fall von Parketlack auch den Holzhandlauf damit streichen?
  17. janisholz

    Leinölfirnis auch für Treppenstufen?

    Leinölfirnis: Trocken und nutzbar nach 24 Stunden, durchgehärtet nach 2-3 Wochen. Geruch ok, das dauert ein paar Tage bis es ausgelüftet ist.
  18. janisholz

    Leinölfirnis auch für Treppenstufen?

    Beim Ölen der Treppenstufen lasse ich natürlich den Bereich aus, auf den später der Teppich kommt. Und wie ich schrieb, nehme ich oft Leinölfirnis und mag, wie es Holz anfeuert und die Haptik des Holzes ... ist halt Geschmackssache; was wäre eine farblich neutralere gute Alternative?
  19. janisholz

    Leinölfirnis auch für Treppenstufen?

    Moin, bin gerade dabei, den Farblack komplett von meiner Holztreppe abzuschleifen. Eigentlich hatte ich vor, sie wieder farbig zu lackieren; unter dem Lack ist aber richtig schönes Eichenholz hervorgekommen. Das möchte ich jetzt doch nicht mehr mit Farbe verstecken, sondern mit einem...
  20. janisholz

    Konstruktion von Einbauschrank optimieren

    Wollte meine Konstruktion nicht von oben belasten, denke aber noch mal darüber nach. Deine Röllchen kämen in Frage, aber ... kommen nur mir so ein paar Röllchen teuer vor? Herrlich!!!! Die Jungs haben's drauf:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Oben Unten