Suchergebnisse

  1. Entwurf Falttisch - Diskussion

    Wollte kurz mal den Zwischenstand hier rein stellen: Elf Leute passen jetzt hin. Optional 5 weniger, wenn der Tisch nur halb ausgezogen wird. Das falten muss man zu zweit machen denke ich. Einer die Platte, der zweite zieht die Ziehharmonika heraus. Das gesamte Faltpaket ist ca. 32 cm dick...
  2. Entwurf Falttisch - Diskussion

    Servus Harald, danke für die ausführliche Rückmeldung und die Impulse. Zitat Harald: Andenken würde ich aber auch eine Form der beweglichen Plattenausbildung, in dem Fall die Form einer rolladenähnlichen Ausformung. Dann ist die Platte natürlich "perforiert" und die "Roulade" müsste...
  3. Entwurf Falttisch - Diskussion

    Hallo, ich bin ein Holzamateur. Einen Falttisch habe ich mir überlegt und meinen Entwurf wollte ich hier einmal zur Diskussion stellen. So wie er jetzt in den Bildern dargestellt ist, ist er nur skizzenhaft "aus der Hüfte geschossen" und muss noch durchkonstruiert werden. Das wollte ich...
  4. Fertigparkett vs. Laminat

    Ok - ich lass Eure Erfahrungen sich jetzt mal für eine Zeit etwas setzen. Danke. Tom
  5. Fertigparkett vs. Laminat

    Danke für die Meldungen. Es gibt keinen Zusammenhang von Küche und Bad - wollte nur vorgreifen, sollte das Thema auf Feuchtigkeit/wischen in der Küche kommen, und das im Bad kein Holz rein kommt. Für dich ein Märchen - dass es wiederverlegbar ist, oder nicht? Im Wozi Parkett und der Küche...
  6. Fertigparkett vs. Laminat

    Hallo, wir ziehen in eine Mietwohnung ein. Wir schwanken zwischen Laminat und Parkett (schwimmend/Fertigparkett - ist Vermietervorgabe) wegen folgender Überlegungen: 1. Schadstoffe bei Laminat oder Parkett 2. Wiederverwendung bei Auszug/Umzug 3. Preis/Haltbarkeit 4. Einbau in Küche (Badboden...
  7. Werkbank für Holzamateur-Werkstatt zum kaufen

    Hallo, ich ziehe um und habe dann einen größeren Keller. Dafür möchte ich eine vernünftige Werkbank. Könnte auch eine gebrauchte sein. Mein Vater hat ein altes wunderbares Ungetüm. Die bekomme ich natürlich nicht. Gibt es was, wo ich kein Vermögen ausgeben muss? Diese neumodischen, mit...
  8. Holzwerkstoffplatten online bestellen?

    Hallo, ich bin im Raum Erlangen. Das mit Schreinereien fragen geht doch erst wenn die Feste vorbei sind - da muss ich noch etwas warten. Bei OBI kostet der quadratmeter Span, 19 mm, hochglanz weiss um die 18,-€. Bekanntung möglich. Von Spanplatten, wollte ich eigentlich weg - dachte MDF hat...
  9. Holzwerkstoffplatten online bestellen?

    Danke, die Schreiner um die Ecken frage ich Morgen. Der schlüsselworte-google-anbieter kann nicht mehr als 2 Meter und bekanntet auch nicht (wenn ers is). Weit von Augsburg. Tom
  10. Holzwerkstoffplatten online bestellen?

    Servus, bald ziehe ich um. Deshalb stehen einige Einbauten von Wandschränken oder Regalen u.v.m. mit Holzwerkstoffplatten an. Wahrscheinlich MDF hochglanz weiss beschichtet und Kanten. Ist es deppert, sich solche Platten online zu bestellen? Gruss Tom
  11. Gesellenstück 2014

    Gesselenstück!
  12. Fertigparket (Klick) mit Schattenfuge

    Was Dampfsperren machen weiss ich zwar, der Zusammenhang mit einem Parkett erschliesst sich mir noch nicht so ganz...? Tom
  13. Fertigparket (Klick) mit Schattenfuge

    Dampbremse?
  14. Fertigparket (Klick) mit Schattenfuge

    Hallo, wir ziehen bald in eine neue Wohnung zur Miete, in der wir lange bleiben wollen. (günstig, barrierefrei im EG, im Grünen, nette Nachbarn, Garten). Wegen der Langfristigkeit dachten wir an ein Parkett - allerdings als Klick, nicht verklebt, was der Vermieter nämlich nicht zulässt...
  15. Holzwerkstoffe beschichten/lackieren

    Ich habe mir Muster aus MDF mit lackierten Kanten und folienbeschichtet machen lassen. Und da sind die Kanten bei beiden Mustern leicht "pünktelich". Was wohl an der Oberflächenstruktur der Schnittkanten liegt. Die ist halt anders, als die Flächen. T.
  16. Holzwerkstoffe beschichten/lackieren

    Deshalb bin ich ja hier, um den gangbarsten Weg zu finden. Bislang hatte ich mit lackieren noch keine Erfahrung. Könnte ja sein, das man beim lackieren einen nicht so teuren Holzwerkstoff an statt Multiplex einsetzen kann, der evtl. höhere Aufwände beim lackieren kompensiert. r.
  17. Holzwerkstoffe beschichten/lackieren

    Uli, danke, um etwas mehr ins Detail zu gehen - ich bräuchte zwei verschiedene WEISS. 1. weiss, nichtglänzend - für Privatkunden 2. weiss, hochglänzend - Kosmetik/Apotheken/exkl. Schuhhandel/etc. Verstehe ich die Durchführung richtig - MDF, lackiert, Kanten angefahren? Die Kanten...
  18. Holzwerkstoffe beschichten/lackieren

    Danke für's einmischen. Ich habe noch nie richtig hochklassige Kantenaufleimer aus der Serie gesehen. Und ich habe mir schon viele Muster quer durch die Republik machen lassen. Deshalb dachte ich auch an lackieren. Wobei da die Schnittkanten, die ich bislang gesehen habe, auch immer abfallen...
  19. Holzwerkstoffe beschichten/lackieren

    Hallo, ich habe ein System-Möbel entwickelt, das auch schon vermarktet wird. Es besteht bislang aus Multiplex, ca. 8-15mm Dicke - Grösse max. 30 cm x 21 cm. Beschichtet sind die Teile mit HPL. Schnittkanten sichtbares Multiplex. Ich möchte ein anderes Konzept. Weg von der Holzkante hin zu...
  20. Eichebretter, verleimt ca. 120x10x2 cm gesucht

    Danke für 's melden. Habe was gefunden bei Klöpfer 120x120x2 für 75'-' Eiche verleimt. Gruezi Thomas
Oben Unten