Suchergebnisse

  1. Pfahl/Kantholz Außenbereich unter Zugbelastung - Lärche vs. Douglasie? Stärke?

    Soo, die Saison ist wieder da - und Zeit ist auch endlich vorhanden, da steht auch dass Thema wieder im Kopf. Frage ich gerade, wie ich die Verbindungen herstelle. Wie würdet ihr ein derartiges Kantholz an runden Metallpfeilern der Terrassenbrüstung fest machen? Mir würden am ehesten...
  2. Kompakte, mobile werkbank - Black&Decker Workmate? Modelle?

    habe zugegriffen, macht einen guten Eindruck. Danke Euch wieder mal!
  3. Kompakte, mobile werkbank - Black&Decker Workmate? Modelle?

    Habe mich etwas auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen, nachdem ihr alle auf älteren Modellen arbeitet. Gibt es workmate Modelle, die man meiden sollte? Wie ist es mir der Variante hier mit Klappbeinen? Kann nicht sagen, welche Modellnummer das ist. Danke!
  4. Kompakte, mobile werkbank - Black&Decker Workmate? Modelle?

    Ich bin auf der Suche nach einer wirklich kompakt verstaubaren Werkbank für gelegentliche Arbeiten. Habe mir die Black&Decker Workmate-Serie empfehlen lassen. Bin ich da in einer guten Richtung unterwegs? Die Vielzahl der Modelle ist allerdings - vor allem in Anbetracht der wenigen Infos auf der...
  5. Holzplatte spachteln - was verzieht sich weniger?

    Hallo, ich habe vor, als Bastelprojekt eine Tischplatte aus mit Beton verspachteltem Holz anzugehen. Damit es möglichst wenig Risse gibt, frage ich mich, welche Platte sich am ehesten eignet. Ich würde vermuten, dass MDF sich weniger verzieht als Massivholz? Da die Platte recht stark sein...
  6. Pfahl/Kantholz Außenbereich unter Zugbelastung - Lärche vs. Douglasie? Stärke?

    Danke Euch für die Antworten und Anregungen!
  7. Pfahl/Kantholz Außenbereich unter Zugbelastung - Lärche vs. Douglasie? Stärke?

    Hallo, Ich brauche mal wieder Expertenmeinung, ob ein Projekt, dass mir vorschwebt so überhaupt Sinn macht. Ich möchte auf einer Außenterrasse von der Wand weg eine waagerechte Seilkonstruktion für eine außen-Lichterkette spannen. Gegenstück am anderen Ende der Lichterkette soll ein vertikaler...
  8. Ryoba / Japansäge - Empfehlungen?

    Ich würde mir gerne eine Ryoba zulegen. Habt ihr konkrete Empfehlungen? Ich habe mir Gyokucho als gut & günstig empfehlen lassen. Andere Tipps? Danke
  9. Holzgabeln - aufarbeiten möglich?

    Habe diese holzgabeln aus Estland als Souvenir mitgebracht. Bereits nach einmaliger Nutzung Fasern die Zinken aus. Liegt nehme ich an an der Machart, das Holz hätte in Querrichtung zur Maserung wohl besser gehalten? Dazu ist es so ihm Recht weiches Holz. Daher nehme ich an, das wird nicht...
  10. Oberflächenbehandlung HDF-Platten

    Habe es bei 2* ölen belassen. Hatte den Eindruck, dass es sonst unnatürlich weiß würde. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Bleibt zu hoffen, dass das auch für die Haltbarkeit gelten wird. Hier noch mal vorher und nachher im Vergleich. Danke an alle für die Tipps und für's Händchen halten beim...
  11. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Soo, PNZ habe ich vor zwei Tagen aufgetragen, ist super eingezogen. Nun habe ich das Öl aufgetragen, sieht auch super dezent aus bisher. Frage mich allerdings, ob ich richtig vorgegangen bin. Ich habe nach dem Auftragen mit der Rolle direkt mir dem Schleifvlies eingearbeitet, so hatte ich...
  12. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Danke Winfried! @IngoS steht relativ dunkel und sieht noch gut aus. Aber wenn Du deinen Boden schon erwähnst - hast Du denn dann noch behandelt - und wie sind die Ergebnisse?
  13. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Ich meinte das Fasern glätten, das Du beschreibst, das erst nach dem letzten Auftrag, nicht zwischen den Aufträgen? Und zum Schleifvlies, das gibt es ja scheinbar wie Schleifpapier auch in verschiedenen 'körnungen' oder wie man da bei Fließ sagt. Was nehme ich da am besten? Danke!
  14. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Danke für die Details, das hilft sehr! Das Öl würdest Du aber schon zwei Mal auftragen? Oder sogar noch öfter bei Verwendung als Bank? Die abschließende Oberflächenbehandlung dann aber erst nach dem letzten Auftrag?
  15. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Habe nur, was online steht: https://www.pnz-shop.de/alle-pnz-produkte/vergilbungsblocker/a-1682/#verarbeitung Leider keine Angabe, ob mehrfach aufgetragen werden kann/sollte - und wenn, nach welcher Trockenzeit...
  16. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Habt ihr noch tipps zur Verarbeitung für PNZ-Vergilbungsblocker und Invipro Öl? Wie oft auftragen, wie lange einziehen lassen etc.? Danke
  17. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    PNZ war kein Problem, wie geschrieben.
  18. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Ich habe mal PNZ-Vergilbungsblocker genommen, war doch fast 1/3 günstiger, wenn man den Versand benötigt. Das Öl gibt es zum Glück bei mir in der Nähe bei einem Großhandel, der mir netterweise auch als Privatperson eine Dose abtritt. Der Hersteller war nicht sonderlich hilfreich dabei, eine...
  19. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Klar, günstig ist es nicht. Aber bringt es einen Mehrwert oder ist das Dopplung, wenn im Öl bereits UV Schutz enthalten ist, bzw. ist vielleicht sogar kontraproduktiv, da das Öl dann nicht mehr so tief eindringen kann, wenn dort bereits das pegma sitzt?
Oben Unten