Suchergebnisse

  1. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Und - das Öl hat ja auch schon einen UV-Schutz. Sollte man da trotzdem noch sowas wie Pegma auftragen vorab?
  2. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Das klingt natürlich dann interessant, wenn Du es schon mal gesehen hast. Da ist aber ein Öl und die anderen angesprochenen sind Lacke? Zu was würdet ihr mir eher raten? @carsten - Du sprachst von Lack sprühen? Gibt es den als Sprühdose? Sonst müsste ich pinseln... Danke
  3. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Hmm, ehe ich den Balken versaue würde ich mich schon über praktische Erfahrungswerte freuen ...
  4. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Heiei, da bin ich wohl zu unbedarft ran gegangen und dachte, das wird nichts kompliziertes. Welche sind denn 'neueste Generation'? Und - hat die jemand schon gepinselt, bzw. gibt es sowas auch aus der Spraydose? Sollte man dann trotzdem noch vorher sowas wie pegma auftragen? Danke!
  5. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Danke. Wie kann ich mir das aufhellen mit weiß vorstellen? Einfach in den lack mischen? Was nehme ich da, dass es das Aussehen nicht verändert? Ich habe Sorge, dass es danach einfach behandelt/angestrichen aussieht, wo ich eigentlich ein unbehandelten, natürliches Aussehen erhalten möchte...
  6. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Danke, das nachdunkeln hatte ich gar nicht so auf dem Schirm, eher Dreck etc. aber umso besser. Ist das nachdunkeln nur oberflächlich, sprich lässt sich das durch abschleifen wieder hell bekommen? und - pegma hatte ich noch nie gehört, super Tipp! Macht das das Holt irgendwie glänzend oder ist...
  7. Fichtenbalken - Oberfläche schützen ohne Farbveränderung

    Ein Balkenrest (Fichte) soll mit Unterbau aus Zinkfittingen zur Bank werden. Womit behandele ich den Balken, ohne dass erst seine helle Farbe und Matte Anmutung verliert? Danke!
  8. Holz Blumentopf innen lackieren?

    Hydrokultur wird ja auch mit Wasser betrieben. Klar, wenn ich zufällig ein passendes Gefäß finde... Ansonsten finde ich so Gummi Anstrich interessant. Hat jemand Erfahrung mit einigen? https://www.conrad.de/de/mibenco-pur-fluessiggummi-farbe-schwarz-matt-72829005-175-g-1297872.html...
  9. Holz Blumentopf innen lackieren?

    Meine Auswahl an bohrköpfen war leider gebt beschränkt, das war die einzige größere Größe, auf die ich Zugriff hatte. Klar, kann ich mal schauen, ob da zufällig was passt. Mir schwebt alternativ immer noch etwas plasti-dip artiges vor, also flexible, gummiartige Masse - jemand eine Idee?
  10. Holz Blumentopf innen lackieren?

    Ein halbierter Stamm, etwa 35cm lang, Durchmesser etwa 15cm, mit Borke Liegt auf der Flachseite, von oben in die Rundung drei Fräsungen, etwa 10*10cm. Die Holzart ist mir leider unbekannt, könnte ein Bild nachreichen. Verwendung im Innenbereich, für Zierpflanzen.
  11. Holz Blumentopf innen lackieren?

    Hui, das klingt ja komplexer als gedacht. Flexibilität leuchtet ein. Gibt es da nicht irgendwie gummiartige Farbe/Masse, die sich Auftragen ließe, die die Bewegung mitmacht?
  12. Holz Blumentopf innen lackieren?

    Hallo, Ich habe in ein großes Stück Holz Vertiefungen gefräst, in die ich gerne Erde mit Pflanzen setzen würde. Wie sollte ich das Holz am besten vor Erde und Feuchtigkeit schützen? Lackieren? Womit? Ich danke!
  13. Bezugsquellen massive Tischplatten

    Da hast du Recht. Ich war mit dem Smartphone unterwegs und hatte das nicht gesehen. Sollte ja auch nur ein Symbolbild sein. Mit welchem Suchbegriffen kann ich mich gern belesen zum Thema, eine dicke Bohle durch Unterkonstruktion am verziehen zu hindern? Da würde ich gerne mal abschätzen, ob ich...
  14. Bezugsquellen massive Tischplatten

    Ich habe in der Zwischenzeit auch noch ein paar Anbieter aufgetan, die z.T. noch unbehandelte, dicke und sehr breite Platten zu vertretbaren Preisen anbieten, hier mal als Symbolbild Nun meinte ein Bekannter jedoch, dass je breiter die Platte aus einem Stück, desto eher würde sie sich im Laufe...
  15. Bierzeltgarnitur mit Klemmfüßen?

    Eine Geschmacks- oder praktikabilitätsdiskussion wollte ich eigentich gar nicht anzetteln. Umso besser, dass ich scheinbar nicht ganz alleine bin mit der merkwürdig-morbiden Faszination für dieses Möbel. Falls also jemand mehr weiß in Bezug daruaf, wie sich soetwas nannte, bzw. in welchem...
  16. Bezugsquellen massive Tischplatten

    Hallo, ich träume schon länger von einer massiven Holztischplatte, ggf. mit Baumkante. Die fertigen Tische sind außerhalb meiner Preisklasse. Jedoch würde ich mir ohnehin Beine selbst schweißen. Hat jemand ein paar Tipps für mich, wo ich mich nach geeigneten Tischplatten zu fairen Preisen...
  17. Bierzeltgarnitur mit Klemmfüßen?

    Hallo, ich habe vor langer Zeit in Italien mal eine solche Garnitur gesehen, die eher eine althergebrachte Lösung zu sein schien. Ich habe ewig gesucht, aber keinerlei Infos zu soetwas gefunden. Nun bin ich zufällig auf eine moderne Umsetzung gestoßen, womit ich endlich ein bildliches...
  18. Holz Hochbeet aus Palettenrahmen - Anstrich/Holzschutz?

    Hmm, dann kommt man um Plastik nicht drum rum. Ich wollte eigentlich auf Holz setzen, um eben keinen Kontakt von Plastik und Erdreich, in dem Nahrungsmittel heranwachsen zu haben. Da muss ich mir noch mal überlegen, was ich da mache. Zumal teichfolie und noppenfolie ja nun wirklich nicht für...
  19. Holz Hochbeet aus Palettenrahmen - Anstrich/Holzschutz?

    streichen, wachsen, ölen - das ist ja genau die Frage. Dass man damit nicht den Selben Schutz erreicht wie durch einziehen einer 'Plastik-Schutzwand' ist klar.
  20. Holz Hochbeet aus Palettenrahmen - Anstrich/Holzschutz?

    Also ich verstehe, das ihr da nichts behandeln würdet, weil es sich nicht lohnt bei dem Holz. Aber mal das Lohnen außen vor, was würde denn etwas bringen? Danke
Oben Unten