Suchergebnisse

  1. Eiche Bohlen reißen auf nach 3 Tagen

    Also... Ich habe hier noch einiges an Eiche liegen gehabt. Das Holz hatte ich damals bereits als abgelagertes / trockenes Holz gekauft und damals dann fertig gehobelt und weggelegt... es liegt nun auch hier schon 1-2 Jahre. Nun habe ich am Montag die langen Bohlen kleiner geschnitten (vorher...
  2. Große Olivenholzplatte arbeitet und Verleimungen halten nicht.

    Doch, ist im ersten Beitrag bei den ganzen angehängten Bildern zu sehen, das auch vorher schon Leisten eingefräst waren Schau dir mal das drittletzte Bild an (IMG_1928.jpg)
  3. Große Olivenholzplatte arbeitet und Verleimungen halten nicht.

    wow... nochmal... DIE Firma, die diesen Tisch nun "repariert" hat... bietet offiziell den Bau von teuren Tischen an? oder war das in diesem Fall mal eine Ausnahme das sie mal einen Tisch gebaut haben und die machen eigentlich was anderes? Ich bin ja selbst kein ausgebildeter Schreiner... aber...
  4. "Holzkunst" aus verschiedenen Holzarten (Massivholz)

    So, ich habe hier mal einiges an Holz durchgemessen Laut dem Holzfeuchtemessgerät liegt eigentlich alles so im Bereich zwischen 11 und 15% Holzfeuchte. Das sind teilweise auch alte Sachen die hier schon mindestens 10+ Jahre trocken liegen. Ist 11-15% "trocken" genug? oder muss ich versuchen...
  5. "Holzkunst" aus verschiedenen Holzarten (Massivholz)

    ok... das heißt: wenn ich nur mit wirklich trockenem Holz arbeiten würde... wäre es kein Problem auch mit unterschiedlichen Maserungsverläufen? Gibt es eine verlässliche Möglichkeit SICHER zu gehen das das Holz trocken genug ist? Also entsprechende Messgeräte? Taugt das oder sind das nur...
  6. "Holzkunst" aus verschiedenen Holzarten (Massivholz)

    Danke :emoji_slight_smile: Habe noch einige interessante Muster gemacht :emoji_slight_smile: Die Klaviatur ist aus Ahorn und Thermobuche. Das Holz Außenherum lag hier irgendwo rum als Reststück, ich war von Kirsche ausgegangen ehrlich gesagt, 100% sicher bin ich mir aber nicht :emoji_slight_smile:
  7. "Holzkunst" aus verschiedenen Holzarten (Massivholz)

    Hey Michael Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort! hm... ich habe mich mal auf die Suche gemacht nach entsprechenden Arbeiten mit unterschiedlichen Holzsorten... Komischerweise ist eigentlich alles was ich so finde wirklich "durcheinander" vom Maserungsverlauf... hm... kann das denn sein...
  8. "Holzkunst" aus verschiedenen Holzarten (Massivholz)

    Hallo So... ich entwerfe gerade einige Probestücke aus unterschiedlichen Holzarten. Im Grunde genommen alles Hartholz, also keine Tanne dabei. Aber so 8-10 Holzsorten in unterschiedlichen Farbtönen von Ahorn bis Thermobuche Hier mal ein Beispiel, ich habe aber noch 30 weitere Ideen umgesetzt...
  9. Masivholz mittig "auftrennen"

    Eine Frage an die Runde Ich baue gerade eine Art Aufbewahrung / kleine "Kiste" aus Massivholz. Ich habe nun fertige Massivholzrohlinge da. Also diese bestehen nicht nur aus einem "Brett" sondern sind verleimt aus unterschiedlichen Holzfarben, Mustern etc, also mehrfarbige Vollholzrohlinge...
  10. Kreissägeblatt Empfehlung? FORMAT-4 kappa 400

    Danke, ich werde mal ein wenig testen :emoji_slight_smile: Also du meinst, dann besser NICHT auf einen sauberen Sägeschnitt verlassen sondern doch lieber gehobelte Kanten verleimen. Ich dachte halt NUR sägen und dann verleimen würde Arbeit sparen, aber ja, geht natürlich nur wenn das Ergebnis...
  11. Kreissägeblatt Empfehlung? FORMAT-4 kappa 400

    ok... dann müsste man aber erst "grob zuschneiden" und dann nochmal "fein nachschneiden" quasi... da ist die Frage ob es DANN nicht schneller ist direkt "grob" in Wunschbreite zu schneiden und dann die (nicht ganz perfekte) gesägte Fläche über die Abrichte zu schieben... hm... Also ich habe nun...
  12. Kreissägeblatt Empfehlung? FORMAT-4 kappa 400

    hm... ok ich habe noch nie fertig besäumte und gehobelte Ware als Ausgangsmaterial genutzt. Holz wurde bisher immer halt abgetrocknet als gesägte Bohle geholt, also immer selbst besäumt und gehobelt. Daher: Ausgangsmaterial ist immer selbst gehobelte Bretter. @benben: was meinst du mit "knapp...
  13. Kreissägeblatt Empfehlung? FORMAT-4 kappa 400

    Sorry :emoji_laughing: ja klingt doof... ich weiß... ich habe sehr viel immer gemacht mit meinem Dad zusammen früher, er hatte eine Holzwerkstatt und in dem Bereich gearbeitet, aber halt alles sehr alt und da wurde WIRKLICH nur ein Sägeblatt für alles genutzt... Also er war mehr Lebenskünstler...
  14. Kreissägeblatt Empfehlung? FORMAT-4 kappa 400

    Ich habe heute meine Formatkreissäge bekommen. Nun brauche ich noch ein passendes Sägeblatt Also, ich säge hauptsächlich Massivholz (keine Tanne), aber auch mal Multiplex beispielsweise. Ich suche auf jeden Fall ein Sägeblatt mit der ich nach dem Sägen von Riegeln diese direkt sauber verleimen...
  15. Plane Oberfläche bei Brettern aus verleimten Streifen?

    Hallo mijki Also da ich die Fronten meiner Küche in sehr hellem Ahorn gebaut habe, habe ich als Kontrast dazu die Arbeitsplatte in Thermobuche (extrem Dunkel, ähnlich Wenge) gefertigt. Habe aber auch andere Platten (Tisch aus Eiche Stäbchen etc) schon verleimt, aber dieses absolut Plane wie...
  16. Unterschiedliche Holzsorten (massiv) verleimen?

    Super, vielen Dank jungs! Das werde ich dann echt mal testen mit der 90 Grad Drehung des Kerns :) Dr.db: ja mit der Gratleiste hast du wohl recht, war nur mal eine fixe Idee... hab auch lieber kein Eisen in dem Brett ;) Aber wenn das mit dem 90-Grad-Trick wirklich funktioniert ist ja eh alles...
  17. Unterschiedliche Holzsorten (massiv) verleimen?

    @fritz-rs: Ja, grundsätzlich eine Idee, da hatte ich auch drüber nachgedacht ... aber hmhm... also die Birne sieht echt total toll aus von der Maserung, ich habe die "Riegel" eigentlich schon fertig, je etwa 6-8cm breit, und schonmal zusammengelegt und kurz etwas Feuchtigkeit drauf um die...
  18. Unterschiedliche Holzsorten (massiv) verleimen?

    Achso hierzu hätte ich noch eine Frage... hm... was meinst du mit 90 Grad gedreht? Aber nicht die innere Schicht komplett um 90 Grad drehen??? Also das wäre ja dann das die Maserung der oberen Schicht von links nach rechts geht, und dann die mittelschicht von hinten nach vorne? und DAS kann...
  19. Unterschiedliche Holzsorten (massiv) verleimen?

    Ok... weitere Idee... Ich mache das Brett wie geplant in den 3 Schichten... Und nachträglich fräse ich eine unsichtbare Gratleiste von unten ein :) Gratleiste aus Aluminium Schau daort mal oben rechts das Bild 3 an Könnte man das so machen? Also von aussen sieht man nichts davon, nur...
  20. Plane Oberfläche bei Brettern aus verleimten Streifen?

    hm.. Also bei der Holzfeuchte gehe ich mal stark davon aus das die bei allen Brettern aus dem Holzhandel identisch ist *G* Und den Verlauf der Jahresringe beachte ich eigentlich nach besten Wissen und Gewissen... Aber ok, vielleicht habe ich einfach das falsche Wissen ;) Ich werde nochmal...
Oben Unten