Suchergebnisse

  1. Zwischenschliff beim Lackieren von einem Fussboden

    @Jens: Werksseitig? ;) Den Boden habe ich mir komplett selbst gefertigt... Zöllige Bretter, dann entsprechend kleingeschnitten (4 unterschiedliche Breiten), abgerichtet, gehobelt, die Seiten abgerichtet, rundrum Nut und Fase reingefräst und dann am Stand-Bandschleifer jedes Brett einzeln...
  2. Zwischenschliff beim Lackieren von einem Fussboden

    oha... eine Eintellereschleifmaschine ist doch sowas: http://cgi.ebay.de/Eintellerschleifmaschine-ORCAN-400-Absaugung_W0QQitemZ7611335106QQcategoryZ110696QQcmdZViewItem Ich dachte die Dinger benutzt man um den Boden vorm Lackieren plan zu schleifen oder halt um nach 10 Jahren mal den Boden...
  3. Zwischenschliff beim Lackieren von einem Fussboden

    Ok, 220er und 280er hab ich auch da, kein Problem. Danke! Werde ich damit dann Zwischenschleifen. Ich denke wirklich nur gaaanz leicht drüber um die erste Lackschicht anzurauhen und die letzten hochgestellten Holzfasern abzuschleifen um bei der endgültigen Schicht dann eine möglichst...
  4. Zwischenschliff beim Lackieren von einem Fussboden

    Hallo! Ich habe mir einen Massiv Ahornboden erstellt und verlegt. Also aus Ahornbrettern entsprechende Bodenbretter gefertigt mit Fase rundherum usw, dann auf eine gerade Spanplattenfläche gelegt (2mm Matte drunter) und verschraubt. Nun habe ich den Boden schon komplett verlegt und komplett...
  5. Lack von Holz ab und Palisander"optik" wiederherstellen

    Im Idealfall nimmt man natürlich schon direkt dunkles Holz, so wie man es haben will, was nur noch mit dem Hardwachsöl behandelt werden muss ;) Aber das wirds im Baumarkt nicht geben. Daher: Lasur oder Beize. Ich arbeite für andere Farbtöne normalerweise mit Beize. Wenn die gewünschte Farbe...
  6. Lack von Holz ab und Palisander"optik" wiederherstellen

    hm... also so GANZ ohne werkzeug natürlich schwierig... Ok, ich würde mir die Massivholzplatte erstmal selbst herstellen aus entsprechenden Brettern etc, das kostet dann ein paar Euro für die komplette Garderobe... Ich denke das günstigste wird sein: Mal schauen ob im Baumarkt...
  7. Lack von Holz ab und Palisander"optik" wiederherstellen

    wäre es nicht fast einfacher, sauberer und schneller, die 12 identischen Holzteile eben neu zu machen? ;) Einfach eine entsprechende Massivholplatte oder in der Breite passenden Brettchen etc, und dann am besten mit einer Frässchablone die Teile ausfräsen, dann sind alle 12 Teile 100%...
  8. Eiche tief dunkelbraun räuchern

    Ich habe auch mal mit geräucherter Eiche was gemacht: Wie man sieht, ist auf keinen Fall ein gleichmässiger Farbton, sondern quasi jedes Stäbchen ist eine andere Farbe :) Ist aber im grossen und gnazen schon sehr dunkel geworden (gegenüber ungeräucherter Eiche), aber den noch deutlich...
  9. Küchearbeitsplatte aus Kirsche Massivholz sinnvoll?

    hmhm Kirsche ist mir irgendwie doch noch zu hell (habe mal ein Probestück da)... Und beizen etc würde ich auch ungern bei einer Arbeitsplatte, weil dann kann man nicht auf die schnelle mal eine Stelle ausbessern wenn etwas passiert... Mein örtlicher Holzhändler hat nichts dunkleres als...
  10. Bezahlbare Beschläge für höhenverstellbaren Schreibtisch?

    Niemand eine Idee? Vielleicht gibt es auch irgendwas mit Gasdruck oder so?
  11. Bezahlbare Beschläge für höhenverstellbaren Schreibtisch?

    Hallo! Für mein Büro will ich mir einen neuen Schreibtisch bauen. Ich würde nur gern etwas bauen, wo ich wahlweise sitzen oder stehen kann... Nun habe ich mal etwas geschaut nach entsprechenden Beschlägen, habe zum Beispiel so etwas gefunden von Hettich...
Oben Unten