Suchergebnisse

  1. Welche Oberfräse?

    Ich war vor Jahren bei Heiko vor Ort zum Kurs und habe einige verschiedene Fräsen ausprobieren können :emoji_grin:. Diesen Kurz gibt es nicht mehr. Aber "Online Kurse" gibt es noch. Da kann man halt nichts selbst in die Hand nehmen :emoji_cry:. Viele Grüße Reinhard
  2. Verschiedenes Metabo Magnum 1688 D

    Hallo Heener, ich habe eine ganz ähnliche Vorrichtung angebracht. Auch der "natürliche Auszugsstopp (aka: Zimmerwand)" kommt mir sehr bekannt vor. viele Grüße Reinhard
  3. Welche Oberfräse?

    Sebastian, Die ELU 96 finde ich schon ziemlich gut. Mehr als 80 € sollte die aber nicht kosten. Gerne mit mehreren Anlaufringen oder gar vernünftigen Fräsern (zu Fräsern gibt's hier reichlich Lesestoff). Gut ist auch wirklich anzufangen und zu üben (m.E. ist "billiges Nadelholz" nicht so ein...
  4. Welche Oberfräse?

    Hallo Sebastian, es wäre neben der Holzart schon auch gut zu wissen, welche Dinge hergestellt werden sollen. Daher eher etwas unpräzise meine Meinung: 900W oder 1000W macht den Braten nicht fett. Eine Maschine dieser Leistungsklasse ist eher für das manuelle Führen gut geeignet und...
  5. Verschiedenes Metabo Magnum 1688 D

    Hallo, da ich den Fräs/Falzkopf besitze, würde ich mich auch gerne für die dauernde Aufbewahrung dieses Holzteiles bei Dir bewerben - natürlich nur, um Deine Lagerkapazitäten zu entlasten :emoji_grin::emoji_sunglasses:. In diesem Fall gerne PN Grüße Reinhard
  6. Verschiedenes Metabo Magnum 1688 D

    Da sieht den "Stoppschrauben" ähnlich, die in die Führungsrohre am Anfang und Ende eingeschraubt werden, damit sich der Schiebeschlitten nicht selbstständig vom Ort des Geschehens entfernt. Bei meinen ist allerdings das Gummi dicker (größerer Durchmesser), damit der Schlitten am Gummi und nicht...
  7. Interesse an Birnen Stamm

    Für Drechsler ist Birne ein willkommenes Opfer. Gerne gedämpft, aber das ist hier halt nicht der Fall. Ggf. mal im Drechsler-Forum anpreisen :emoji_wink: Grüße Reinhard
  8. Verschiedenes Metabo Magnum 1688 D

    So zart besaitet bin ich nicht. 300gr Hammer und "klopf" - etwa wie beim Nagel eintreiben. Wenn's nicht wirkt, dann "klopf mit Nachdruck" (großen Nagel eintreiben). So filigran ist die Welle nun auch nicht. Ich meine aber nicht "wemsen" - "haut den Lukas" ist eine andere Liga! Reinhard
  9. Verschiedenes Metabo Magnum 1688 D

    Bei mir hilft es, wenn ich mit einem Hammer einmal auf die Welle klopfe. Ich meine die Welle, die rechts herausschaut für die LaLo. Grüße Reinhard Ich sehe gerade, dass dies schon empfohlen wurde und nicht zu helfen schien. Bei mir geht es trotzdem. Muß ich ab und an mal machen...
  10. Verschiedenes Metabo Magnum 1688 D

    Das Leitblech besteht aus einem gebogenen Blech mit einer Halterung zum Anschrauben. So etwas kann man ggf. selbst herstellen; es ist jedenfalls deutlich einfacher konstruiert als das normale Plastikteil für die Sägeblätter Gruß Reinhard
  11. Abtrag BS75 mit Schleifrahmen

    Hallo, da ich auch mit der Plano arbeite und einen 31er Dickenhobel habe mache ich das bei breiteren Platten so: mehrere Platten mit weniger als 31 cm Breite herstellen mit etwas Übermaß in der Stärke (nicht zu viel und nicht zu wenig, ist Erfahrungssache) durch den Dickenhobel mit 0,5-1mm...
  12. Gartentisch - mit Fehlern

    Ok, danke soweit für die Antworten. Ich muß mal mein (überschaubares) Holzlager prüfen, ob ich noch Eiche mit der erforderlichen Stärke rumliegen habe. Dann mache ich den Rahmen neu und verleime vollflächig. Mal schauen, was das so gibt. So ganz schnell wird das aber nicht vonstatten gehen, da...
  13. Gartentisch - mit Fehlern

    Hallo, im letzten Jahr habe ich aus Eiche einen Gartentisch gebaut - mein erstes "Outdoor-Abenteuer". Über Winter stand der unter Dach - alles gut. Die Verbindungen der Tischplatte sind Schlitz und Zapfen, 8mm breit; die Schlitze einige mm länger als die Zapfen. Verleimt sind nur die 4...
  14. Füller Schleifen / Zwischenschliff Handmaschine

    Hallo, neben den schon erwähnten freue ich mich als Besitzer eines Mafell Exzenters. Auch den Rutscher von Mafell durfte ich bereits ausprobieren. Laufruhe vom Feinsten. Da ich aber kein Lack-Fan bin, weiß ich nichts über die diesbezüglichen Ergebnisse zu sagen. Ich denke aber, dass es zu...
  15. Ultrakompakte FKS für Miniwerkstatt gesucht

    Hallo Sascha, zwar habe ich nicht diese Säge, aber die Digitalanzeige für den Queranschlag interessiert mich schon sehr. Kannst Du dazu bitte etwas mehr schreiben, gerne in einem eigenen Thread? Danke Reinhard
  16. Nutsägeblatt auf Kreissäge - Fragen

    Hallo, Mit Flachzahn (FZ) wäre das Nacharbeiten nicht (in dem Maße) erforderlich. Andererseits ist das Nachsetzen tatsächlich nervig und m.E. auch nicht 100% sauber. Habe ich vor kurzem noch machen müssen, allerdings mit einem Verstellnuter (max. Breite 10 mm) um auf 17mm zu kommen. Ein...
  17. Metabo 1688 Schiebetisch

    Zur Reparatur der Gleitrollen gab es mal einen Thread. Kurz: Kugellager können nicht zerstörungsfrei ersetzt werden. Irgendwo (TM) gab es mal jemanden, der mit 3D Drucker so etwas nachgebaut hat, meine ich. Ist aber alles Hörensagen Gruß Reinhard
  18. Ersatz-Sack Absauganlage

    Habe (allerdings vor fast 10 Jahren) folgendes beschafft für eine Scheppach HA2600: Spänesäcke Woova 2.0 (HA 2000) Woova 3.0 (HA2600) 1.000 x 580 mm. transparent. Satz = 20 Stück. Für ca. 26€ damals. Die habe ich schon x-mal benutzt. Vielleicht ist einer der 20 Säcke hinüber. Aber das Material...
  19. Günstige Filterpatrone für Felder Absaugung gefunden

    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe auch den Scheppach Filter. Einen noch höheren kann ich leider nicht nehmen, da ist dann die Decke im Weg :emoji_frowning2: . freundliche Grüße Reinhard
  20. Günstige Filterpatrone für Felder Absaugung gefunden

    Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit der "Abrüttelung"? Mein jetziger Faltenfilter hat leider keine, d.h. ich klopfe von außen rund herum drauf und sauge ihn ab und an mal aus mit dem Werkstattsauger. Wenn's klappt, wäre ein Filter mit "Abrüttelung" sicherlich von Vorteil. Viele Grüße Reinhard
Oben Unten