Kleine Fragen, schnelle Antworten

Armin Huber

ww-fichte
Registriert
22. März 2025
Beiträge
15
Ort
Forbach
Hallo, meinst du in etwa so etwas?
 

Anhänge

  • Zwischenablage_10-02-2025_01.jpg
    Zwischenablage_10-02-2025_01.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 24
  • Zwischenablage_10-02-2025_02.jpg
    Zwischenablage_10-02-2025_02.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 24

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.879
Ort
südlicher Odenwald
Nur mal als Gedankenanstoß, so eine Platte habe ich noch nicht versucht herzustellen.
Für meine Frau habe ich für Dekoideen schon mal Äste in dünne Abschnitte gesägt. So bis 2-3cm Stärke hat das oft gut ohne Rissbildung funktioniert.
Schalenrohlinge habe ich mir auch schon aus frischem Holz (Grünholz) vorgedrechselt. Wandstärke auch etwa 3cm +/-.
Beim Zusägen fand ich die Gestellsäge am brauchbarsten. Zum Trocknen stelle ich die Rohlinge in einer offenen Kiste, mit Hobelspänen gefüllt, etwa 1Jahr auf den Speicher zum Trocknen.
Kleine Stücke Sägefurnier in Hirnholz aus Rüster und Ahorn habe ich mir auch schon mal hergestellt. Allerdings aus getrocknetem Holz ohne Markröhre.
Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit Hirnholzfurniere (0,9) aus stabilisiertem Holz zu kaufen. Dazu eine Platte aus MDF als Träger wäre wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, sich so etwas herzustellen.

Gruß Michael

Nachtrag: beim durchlesen habe ich gerade gemerkt, dass das evtl. missverstanden werden kann. Mit den Schalenrohlingen wollte ich nur aufzeigen, wie man dünn gearbeitetes Holz schnell trocknen kann. Die waren natürlich nicht aus einer Holzscheibe vorgedrechselt, sondern aus Querholz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dukewood

ww-fichte
Registriert
29. August 2024
Beiträge
21
Ort
Feuchtwangen
Muss ja auch irgendwie flexibel geklebt sein, den die Grundplatte wird kaum arbeiten.
Was nimmt man da? Montagekleber der nicht ganz aushärtet?
 

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
92
Ort
Köln
Hi, ich hab mir eine gebrauchte Kreissäge gekauft. Die Keilriemen haben schon viele Risse, würde sie gerne tauschen.
Auf den alten Riemen steht A38 13x975.
Laut Google würde A38 13x965 entsprechen und 13x975 würde A38,5 entsprechen.
Welche Riemen würdet ihr kaufen?
A38 oder A38,5?
Ihr seid die Besten :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • 20251003_202027.jpg
    20251003_202027.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 22

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.636
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Coebi,
wenn die beiden Keilriemen parallel laufen ist es wichtig ein Paar zu kaufen. Die Keilriemen habe eine gewisse Fertigungstoleranz, wenn du ein Paar kaufst sind die sortiert gleichlang.

Es grüßt Johannes
 

McWimmer

ww-fichte
Registriert
17. Januar 2025
Beiträge
20
Ort
Velbert
Ich benötige für meine MAFELL Monika einen Spaltkeil (mit Möglichkeit eine Haube umzuhängen). Jetzt könnte ich zB online einen Nicht-Mafell Keil passend zum Sägeblatt nachkaufen.
Ich frage mich, ob ein Keil nicht passend zum Blatt UND passend zur Maschine sein müssen. Die Aufhängung dürfte doch nicht standardisiert sein und somit kann doch der Abstand zwischen Aufhängung Spaltkeil und Zentrum Sägeblatt variieren.

Oder irre ich mich da?
 

esel

ww-eiche
Registriert
22. November 2011
Beiträge
332
Ort
Pforzheim
Ich benötige für meine MAFELL Monika einen Spaltkeil (mit Möglichkeit eine Haube umzuhängen). Jetzt könnte ich zB online einen Nicht-Mafell Keil passend zum Sägeblatt nachkaufen.
Ich frage mich, ob ein Keil nicht passend zum Blatt UND passend zur Maschine sein müssen. Die Aufhängung dürfte doch nicht standardisiert sein und somit kann doch der Abstand zwischen Aufhängung Spaltkeil und Zentrum Sägeblatt variieren.

Oder irre ich mich da?
Du findest hier sicher jemand der dir einen Spaltkeil aus ein Blatt Papier legt und mit feinem Bleistift abzeichnet
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.636
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Oder irre ich mich da?
Wahrscheinlich

Hallo,
für den Spaltkeil ist wichtig, das er zum Sägeblatt passt und das die Breite der Nut passt. Der Spaltkeilhalter ist im Normalfall verschiebbar und dadurch kann die Position in der Höhe und dem Abstand verändert werden. Das geht aber nur, wenn Mafell da keine extra spezialisierte Lösung verbaut hat.

Es grüßt Johannes
 

McWimmer

ww-fichte
Registriert
17. Januar 2025
Beiträge
20
Ort
Velbert
An die Leute mit einer Monika. Wird die Spaltkeilhalterung über die Verbindung zum Motorblock befestigt?? Habe sie zwar abgenommen, aber kann mich a) nicht mehr erinnern wie und b) werde ich aus der Explosionszeichnung nicht schlau.
 

Anhänge

  • IMG_0208.jpeg
    IMG_0208.jpeg
    233 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0204.jpeg
    IMG_0204.jpeg
    114,7 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0161.jpeg
    IMG_0161.jpeg
    237 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0209.png
    IMG_0209.png
    330,2 KB · Aufrufe: 14

cebewee

ww-ulme
Registriert
27. November 2018
Beiträge
191
Ort
Rheinhessen
An die Leute mit einer Monika. Wird die Spaltkeilhalterung über die Verbindung zum Motorblock befestigt?? Habe sie zwar abgenommen, aber kann mich a) nicht mehr erinnern wie und b) werde ich aus der Explosionszeichnung nicht schlau.
Ich hab mir meine Monika noch nicht genauer angeschaut, aber auf der Explosionszeichnung sieht es so aus, als ob die mit Distanzhülsen an den beiden Schrauben neben der Welle befestigt werden würde?
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
746
Ort
Berlin
Vielleicht sollte ich doch einen extra Thread aufmachen?
ja, mach mal. Bzw. damit verbunden, die Bitte an einen Mod/ Admin das zu tun und auch die entsprechenden Beiträge aus diesem Thread rüber zu beamen. Ist halt weder eine kleine Frage, noch scheint es eine schnelle Antwort zu geben
sondern nur zufriedener Kunde.
Ich übrigens auch! Der Laden ist echt okay. Obwohl man sogar bisweilen auf sie stößt, wenn man nach dem günstigsten Anbieter sucht.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Kann mir jemand bitte eine Adresse in und um Frankfurt nennen wo ich mir eine Hammer K2S mal anschauen kann? Blicke auf der Felder HP nicht ganz durch. Danke
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
135
Ort
Kitzingen
In Würzburg gibt es einen Showroom, weiß aber nicht was drin steht und ist auch nur mit VIEEEL Wohlwollen in der Nähe von Frankfurt :emoji_wink:
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.693
Ort
Maintal
Dann schreibe ich Felder mal an. Irgendwas wollen sie wohl in Frankfurt auf machen. Aber anscheinend keinen Showroom
 
Oben Unten