Neues altes

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
132
Ort
Ostallgäu
Sehr schöne Tür, und dann auch noch super in Szene gesetzt!
Darf man fragen, wie die Eckverbindungen der Tür ausgeführt sind? Konterprofil oder Domino?
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem möglichst schlichten Konterprofil- idealerweise nur eine schräge Kante. Meist findet man die eher klassischen geschwungenen Profile. Die sagen der Auftraggeberin aber nicht besonders zu :emoji_grin:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Da ist nichts gekontert, Falze und rechte Winkel mit Dominos. Also sehr simpel. Ich meine wir haben die Glasleisten schräg gefräst......
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Sehr schöne Tür, und dann auch noch super in Szene gesetzt!
Darf man fragen, wie die Eckverbindungen der Tür ausgeführt sind? Konterprofil oder Domino?
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem möglichst schlichten Konterprofil- idealerweise nur eine schräge Kante. Meist findet man die eher klassischen geschwungenen Profile. Die sagen der Auftraggeberin aber nicht besonders zu :emoji_grin:
Oder Dominos ist die falsche Frage.
Das muss heißen + Dominos.

Ich mache das mit Nutzapfen (sind ja auch ein Konterprofil) und natürlich Dominos.
Nur Konterprofil ist ein absolutes NoGo. Dann wird die Ecke nicht halten.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Mach ich nicht, versprochen :emoji_sunglasses:

Verstehe ich das richtig dass Du bei Deinen Zimmertüren lediglich ein Konterprofil als Eckverbindung hast?

Zehn/zwölf cm lange Verleimungen von Hirnholz auf Langholz?
Na denn, würde ich mich nicht trauen (dabei denke ich immer ich wäre da risikobereit) .

Bei meinen Zimmertüren sitzen in jeder Eckverbindung zusätzlich zum Nutzzapfen (was anderes ist ein Konterprofil auch nicht) zwei 14er Dominos mit jeweils 13cm Länge (7cm davon im Querfries) insgesamt 14 Stück.
Das lässt mich sehr ruhig schlafen.

Bei Haustüren dann sogar die doppelte Menge Dominos mit 16mm Dicke (insgesamt 28 Stück).

Jetzt bin ich gespannt wie die Profis das einschätzen und wie sie das machen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Sorry, Du hast recht.

14mm bei Haustüren und 12mm bei Zimmertüren.
Habe vergessen nachzumessen bevor ich geantwortet habe :emoji_sunglasses:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Profis das einschätzen und wie sie das machen.
Die Dominos halten immer mehr als man denkt.
Bei den Türen sind 2 12er in jeder Verbindung, eben wegen verdrehen und nur gefalzt. Mit Nutzapfen wäre es einer gewesen, dafür wahrscheinlich (oder nach montiertem Fräser) 14er.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.276
Ort
bei den Zwergen
Mach ich nicht, versprochen :emoji_sunglasses:

Verstehe ich das richtig dass Du bei Deinen Zimmertüren lediglich ein Konterprofil als Eckverbindung hast?

Zehn/zwölf cm lange Verleimungen von Hirnholz auf Langholz?
Na denn, würde ich mich nicht trauen (dabei denke ich immer ich wäre da risikobereit) .

Bei meinen Zimmertüren sitzen in jeder Eckverbindung zusätzlich zum Nutzzapfen (was anderes ist ein Konterprofil auch nicht) zwei 14er Dominos mit jeweils 13cm Länge (7cm davon im Querfries) insgesamt 14 Stück.
Das lässt mich sehr ruhig schlafen.

Bei Haustüren dann sogar die doppelte Menge Dominos mit 16mm Dicke (insgesamt 28 Stück).

Jetzt bin ich gespannt wie die Profis das einschätzen und wie sie das machen.
Das hält.
Die einfachste Methode ist Rahmen mit Lamello verleimen.
Wenn der Rahmen verleimt ist lange 20 mm Löcher bohren und Dübel mit Leim einschlagen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Logisch geht das mit Dübeln ebensogut wie mit Dominos.

Nur garnichts halte ich für zu wenig.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem möglichst schlichten Konterprofil- idealerweise nur eine schräge Kante.
Ergänzend, wenn man keinen passenden Konterprofilfräser hat, dann kann man die Rahmenecke auch "auf Hobel" machen.
 

Anhänge

  • DSC_0572.JPG
    DSC_0572.JPG
    117,9 KB · Aufrufe: 47
  • DSC_0573.JPG
    DSC_0573.JPG
    110 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_0574.JPG
    DSC_0574.JPG
    116,8 KB · Aufrufe: 46
Oben Unten