Neues altes

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.944
Ort
sonstwo
Mal weiter mit den interessanten Sachen.

Einen der 4 Bögen habe ich Samstag Abend gefräst und zurecht gesägt.

Dann aber aufgehört, ist doch etwas schwer und das Risiko zu verkippen muss nicht sein. Daher geht es morgen weiter.
 

Anhänge

  • PXL_20250920_170150457.MP.jpg
    PXL_20250920_170150457.MP.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 104
  • PXL_20250920_145045127.MP.jpg
    PXL_20250920_145045127.MP.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 104
  • PXL_20250918_134323932.MP.jpg
    PXL_20250918_134323932.MP.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 104

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.396
Ort
Oldenburg
Deine Bandsäge passt aber nur mit Schwung durch die Tür. Hast du eine helfende Hand oder machst du das alleine ?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.944
Ort
sonstwo
JA, 1,5cm. Das geht aber ganz gut. Trick ist den kleinen Stapler vorher reinzufahren, dann steht der auf der Betonplatte und man kann die Säge vorsichtig reinfahren. Die Pflasterfläche macht da wahrscheinlich eher Probleme. Ist alleine gut zu machen, war aber der Kollege. Ich bin da nur "rumgelaufen".
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.944
Ort
sonstwo
Werkstatt ist inzwischen auch wieder ordentlich, Glaselusten sind auch fast fertig und einiges anderes haben wir auch erledigt.

Was ein Montag, ich war um 19 Uhr zu Hause. Solche Tage sind ja irgendwie auch echt gut. Tendenziell entspannen sie den Rest der Woche! Ich bin guter Hoffnung:emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250922_131701600.MP.jpg
    PXL_20250922_131701600.MP.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 45
  • PXL_20250922_101017022.MP.jpg
    PXL_20250922_101017022.MP.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 45

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
612
Ort
Nähe KA
Ich finde, dass die Verwendung der historischen Eiche als Segmentbogen in der Anwendung der Shaper für den Schablonenbau sehr gut und authentisch deinen gesamten Faden hier widerspiegelt. Neues, und Altes eben.

Bin schon gespannt auf die weitere handwerkliche Umsetzung, und danke an dieser Stelle einfach mal @isso fürs Zeigen!

Was mich noch interessieren würde: die Frage kam mir bei Beitrag #344 > wie wurden denn die Segmentteile für die Rohlinge miteinander verleimt? Ist ja manchmal gar nicht so einfach bei so verwinkelten, schräg zueinander stehenden Teilen... Verleimschablone oder andere Verleimhilfen?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.944
Ort
sonstwo
Das war erstaunlich einfach.
LKW Spanngurt mit Haken an beiden Seiten, um den Bogen gelegt. Die Seitendruckeinrichtung und die Stempel haben dann gereicht. Zwingen nur, damit das nicht aus der Presse springt. Die Rahmen waren noch ein Stück länger, ich meine 50mm Loch hat er in den Abfall schräg gebohrt. Er ist da immer "eher zielstrebig".

Hatte ich schon ordentlich bedenken, dann hat der Kollege das "mal eben vorm Mittag" einfach gemacht.....

Verleimt mit Ponal PU. Nach dem ersten haben wir dann Folie unter den Gurt gelegt, die Erkenntnis hat einen Gurt versaut. Der hat jetzt Alteiche Dekor......

Danke, freut mich wenn das hier gefällt!
 
Oben Unten