Please educate me... TISCHBOHRMASCHINE FLOTT IXION MAXION ALZMETAL GENKO METABO

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.187
Ort
Deutschland
Ich kenne jetzt dieses knetmetall von loktite nicht, von einem anderen Produkt von denen weiß ich aber das die sehr gute Datenblätter im Netz haben . Deshalb würde ich das vor einem no Name aus dem Baumarkt vor ziehen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Wenn ich nicht krank im Bett liegen würde, neben krankem Kind und kranker Frau, dann würden wir wohl im Auto sitzen..
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 67188

Gäste
Wenn ich nicht krank im Bett liegen würde, neben krankem Kind und kranker Frau, dann würden wir wohl im Auto sitzen..
ne Genko für 300,- ,wenn ich krank wäre würde ich da sogar mit dem Krankenwagen und Blaulicht hinfahren,
wenn die Sanis zusammenrücken passt da locker die Genko mit rein und dann ab mit Blaulicht zurück
in die Werkstatt und dann... würde es mir schon viel besser gehen...:emoji_wink:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Du schon, ich eigentlich auch, aber da ich bei solchen Aktionen auf den Führerschein und das Auto meiner Liebsten angewiesen bin..
Ich bin schon bei Bohrmaschine Nr.2, Säge Nr.2, Hobel Nr.2 (den hab ich mir schicken lassen)
Ne, ich lass sie damit in Ruhe..
Sorry fürs abschweifen Alex!
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Du schon, ich eigentlich auch, aber da ich bei solchen Aktionen auf den Führerschein und das Auto meiner Liebsten angewiesen bin..
Ich bin schon bei Bohrmaschine Nr.2, Säge Nr.2, Hobel Nr.2 (den hab ich mir schicken lassen)
Ne, ich lass sie damit in Ruhe..
Sorry fürs abschweifen Alex!
HAHAHA

kein Problem....ich denk mir hier nur gerade für was ich mir eigentlich die ganze Arbeit gemacht habe....
Diese 300€ Genko steht bei mir um die Ecke und sieht noch TOP aus. Die geile SI16 in TOP Zustand auch....OH MANN
Ich hab sogar gerade mit dem Verkäufer telefoniert und ihm ein Angebot für beie Maschinen zusammen gemacht.
Aber er wird überflutet mit Anfragen und geht von den Preisen nicht runter, und auch dass die MWST drauf kommt
konnte ich Ihm nicht ausreden...

Hier noch eine kleine Sache:
Ich hab tatsächlich mal ein Video gemacht von der Rundlaufgenauigkeitsmessung (...tolles Wort)

https://youtu.be/zGr8Knmc_Ng
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
HAHAHA

kein Problem....ich denk mir hier nur gerade für was ich mir eigentlich die ganze Arbeit gemacht habe....
Diese 300€ Genko steht bei mir um die Ecke und sieht noch TOP aus. Die geile SI16 in TOP Zustand auch....OH MANN
Ich hab sogar gerade mit dem Verkäufer telefoniert und ihm ein Angebot für beie Maschinen zusammen gemacht.
Aber er wird überflutet mit Anfragen und geht von den Preisen nicht runter, und auch dass die MWST drauf kommt
konnte ich Ihm nicht ausreden...

Hier noch eine kleine Sache:
Ich hab tatsächlich mal ein Video gemacht von der Rundlaufgenauigkeitsmessung (...tolles Wort)

https://youtu.be/zGr8Knmc_Ng
Stand ...Ist weg.
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
817
Ort
76829 SÜW
Wenn ich das Schild richtig deute, kann man die Riemenscheiben ja umdrehen. Dann dürfte auf der Welle kein Konus sein, sonst würde das ja nicht funktionieren. Oder habe ich einen Denkfehler?
 

Anhänge

  • IMG_20221219_181719.jpg
    IMG_20221219_181719.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 25

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Dass der gewerbliche Verkäufer von den Preisen nicht runtergeht war zu erwarten, frag mich eh wie er an die Maschinen kommt um sie so billig zu verkaufen...
Auch wundert mich dass er die marktüblichen Preise wohl nicht kennt. Egal wie billig er sie bekommen hat, er hätte beides problemlos deutlich teurer verkaufen können.
Scheint ein echter Philanthrop zu sein. Der kommt gleich mal auf meine Beobachtungsliste...
 

joergem

ww-ahorn
Registriert
27. März 2022
Beiträge
111
Ort
Siegen
Guten Abend,
die Riemenscheiben sind aus Kunststoff und das funktioniert prima. Allerdings kann man das Untersetzungsverhältnis ändern, indem man Riemenscheiben von Vorn nach Hinten tauscht, oder einfach umdreht. Und dabei fallen die runter. Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit, da passiert das manchen Leuten schonmal. Mir noch nicht, aber Löcher haben meine auch. Ich würde einfach nur die Kanten der Ausbrüche runden und gut ist. Bei den üblichen Bohrungen wirst du keinen Schlupf haben.
Ein sehr schöner Bericht, danke für die vielen Bilder.
Grüße, Jörg
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

wenn die Riemenscheiben eh aus Pertinax sind, evtl. neue aus MPX-drechseln...oder kreuzverleimtes Bongossi oder Pockholz...

Gruß Dietrich
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Dass der gewerbliche Verkäufer von den Preisen nicht runtergeht war zu erwarten, frag mich eh wie er an die Maschinen kommt um sie so billig zu verkaufen...
Auch wundert mich dass er die marktüblichen Preise wohl nicht kennt. Egal wie billig er sie bekommen hat, er hätte beides problemlos deutlich teurer verkaufen können.
Scheint ein echter Philanthrop zu sein. Der kommt gleich mal auf meine Beobachtungsliste...
Nein, ich hab mit dem Verkäufer telefoniert.
Netter Man, ist Chef eines mittelständischen Kunststoff Betriebs und sie wollen einfach umstrukturieren. Er hat mir auch ganz ehrlich gesagt er weiß dass er am absolut unterem Limit für die Maschinen ist, aber er will sie zugig weg haben.
Da er sehr viele Anfragen und Sofort-Zusagen hat, wollte er mit dem Preisen nicht noch weiter runter gehen, verständlich.

Klar hätte ich die beide Maschinen heute kaufen können und ein paar gute Euro beim weiter Verkauf machen können, aber die beiden Dinger einladen, ausladen usw….habe ich gerade keine Zeit und keinen Platz für, leider.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ja, da habe ich mich geirrt, SORRY!

Habe alle drei Spindeln gerade nachgemessen, sowohl oben als auch unten haben alle drei 30,0mm. Und halt dazu die Passfeder. Das würde natürlich die Beschaffung von Ersatzteilen womöglich etwas erleichtern, aber das würde natürlich auch wieder Geld kosten….hab ich keins…

Ich werde erstmal solche Metal-Knete besorgen und versuchen das wieder dran zu modellieren….
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Was ich mich noch Frage bzw. gerne rausfinden möchte:

An meiner Maschine ist hinten links auch so eine Elektro-Kasten, genaus so wie bei der die gestern in Hessen verkauft wurde.
Bei mir kann man da zwischen Rechts- und Linkslauf umschalten. Sicherlich toll, aber ich glaube das brauche ich nicht wirklich.
Bei der in Hessen kann man an dem Kasten die Motor-Drehzahl zwischen 920 und 1840 Umdrehungen umschalten.
Mein Motor dreht "nur" 920 Umdrehungen.

Ob die Jungs damals wirklich verschiedene Motoren verbaut haben? Oder ob ich meinen Motor wohl auch so
verschalten könnte, daß ich den auch 1840 Umdrehungen drhen lassen kann und so noch mehr Drehzahl bekomme?

Ich kenne mich zwar etwas mit Drehstrom-Motoren aus, aber das möchte ich mir mal genauer anschauen.

Hat hier jemand eine GENKO welche auch zwei verschiedne Drehzahlen des Motors schaltbar hat?

Und NEIN, leider hat mein Motor keinerlei Typenschild....aber ich bin mir recht sicher daß es der original Motor ist.

Wo sind die echten Motoren-Fachmänner???
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.897
Ort
417xx
Was ich so in den alten Katalogen diverser Hersteller mal gesehen habe, wurden doch schon öfer auch verschiedene Motorvarianten angeboten (z.B. bei Flott erinnere ich es aus einem alten Katalog).
War ja eine recht einfache Modifikation zur Erweiterung des Produktspektrums.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.187
Ort
Deutschland
Morgen
für mich sind die Schilder der möglichen Drehzahlen immer wieder interessant.
Ich kann mir vorstellen das die gestern verkaufte Maschine eine Einzelanfertigun, ein Vorserienmodell oder eine sehr seltene Variante ist.
schon alleine die Bandbreite der Drehzahlen von 150 bis über 8000 ist schon beachtlich.
Die Drehzahlen auf dem Typenschild wurden händisch geschrieben.
die Drehzahl von deinem motor lässt sich wahrscheinlich nicht ändern.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Bei Altmetall sieht man auch ganz unterschiedliche Drehzahlen bei den Motoren in der Auswahl (alter Katalog). Gab es schon.

Du kannst im Anschlusskasten deines Motors gucken, wie viele Wicklungen dort sind bzw. ob du dort ein Zettelchen findest. Vermutlich reicht ein Blick aufs Typenschild des Motors auch. Steht da nur eine Drehzahl, gibt es leider nur eine.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Bei Altmetall sieht man auch ganz unterschiedliche Drehzahlen bei den Motoren in der Auswahl (alter Katalog). Gab es schon.

Du kannst im Anschlusskasten deines Motors gucken, wie viele Wicklungen dort sind bzw. ob du dort ein Zettelchen findest. Vermutlich reicht ein Blick aufs Typenschild des Motors auch. Steht da nur eine Drehzahl, gibt es leider nur eine.
Ja ich mache den Anschluss heute Abned mal auf. Wie oben schon geschrieben, der Motor hat leider keinerlei Typenschild...
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hat hier jemand eine GENKO welche auch zwei verschiedne Drehzahlen des Motors schaltbar hat?

Hallo Dalbergia,

ja, meine Genko ATB 21 R hat einen Schalter für hohe und niedrige Drehzahlen.
Bez. Drehzahlen, die Genkos und baugleichen Metabos wurden auf Bestellung gebaut, ich habe einen Herrn kennen gelernt der in den 80igern als Azubi dort mit einigen Profis Genkos zusammen gebaut hat, bei dieser Manufaktur-Fertigung konnte man auf die Kunden und deren Wünsche besonders gut eingehen, gerade die ATB 20/21 Modelle wurden vielfach exotisch ausgestattet und hießen intern, wohl auch deshalb "Nürtinger Königin" was ich mir natürlich als Typenschild habe fräsen lassen:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 
Oben Unten