Neue Formatkreissäge

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
.....und mit ordentlich Schnitthöhe und variabler Geschwindigkeit. AM liebsten noch Paralellogrammquertisch, den würde ich mir aber wahrscheinlich doch verkneifen.

Gruss
Ben
Beidseitig Schwenken hat Anfang 2018 4.865,- extra gekostet
Erweiterung der Schnitthöhe von 150 auf 204 mm
415,-
Größerer Motor 6,5 KW 1.695,-
Parallelogramm Querschlitten 1.696,-

Netto, Altendorf
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.197
Ort
Franken
Wobei jetzt 2021 nach der Erhöhung der Preise mehr aufgerufen wird.

Beidseitige Schwenkung 8.400€ da ist der Vario Motor schon mit drin.
Erweiterung Schnitthöhe 610€
6,5 KW Vario 1.970€
Parallelogramm Querschlitten 4.810€
Parallelogramm Querschlitten LD 7630,-
Alle Preise unverhandelt netto!!!!

Habe mir selber gerade eine F45 bestellt, die beidseitige Schwenkung habe ich aber nicht bestellt.
Habe lange überlegt aber ich brauche es nicht, und wenn ist ja noch ne CNC da.

Gruß Sebastian
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Stimmt:
Ausstattungspaket Effizienz 8.120,- beinhaltet:
5,5 KW
Parallelogramm Querschlitten PQS
CNC Parallelanschlag
Vorlagenhalter

DIe 1.695,- waren ein zusätzliches Digit LD am Parallelogramm-Querschlitten.
 

pirato1

ww-ahorn
Registriert
16. Juli 2018
Beiträge
112
Ort
Fürth
Verfolg, schon länger wie hier mit allen Mitteln der Hersteller aus Österreich
schlecht gemacht wird…
ich habe in meinem 40 jährigen Arbeitsleben auch mit oben genannten Herstellern gearbeitet bezw. In meinem Besitz gehabt.
Mein Fazit …
es kochen alle nur mit Wasser.
Was hast du denn dafür gezahlt?
 

Hoblar

ww-fichte
Registriert
29. Mai 2017
Beiträge
24
Ort
40764
Ich bin auch am überlegen ob eine neue Formatkreissäge kommen soll.
Die Preise die Altendorf aufruft sind mir zu brutal.
Da die Formatkreissäge bei uns nicht mehr so oft benutzt wird, werd ich wohl mal bei Format vorbei schauen.
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Ist eh fraglich, ob sich der Mehrpreis für ne Altendorf oder Martín lohnt.
Format 4 hat aus seinen Anfangsfehlern gelernt und testet die Maschinen vorher intensiv, da werden vor Auslieferung Testmaschinen zu Schreinern gebracht. Das Konzept haben sie bei der neuen KAM mit GlueBox durchgezogen und es hat sich bewährt.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

ob sich der Mehrpreis für ne Altendorf oder Martín lohnt ist eine Frage der
1. Nutzung, 1 Mann im Jahr 30 Stdn/A. oder 8 Mann und 10.000 Stdn./A;
2. der gewünschten Präzision, Kisten und Schalung oder feiner Möbel- und Innenausbau oder viel Massivholzverleimung (verleimen direkt der Schnittflächen).
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Denke nicht, dass es da noch große Unterschiede der Top Modelle der großen Hersteller gibt.
Die Zweitligisten haben da deutlich an Boden gewonnen und sind preislich wesentlich attraktiver als die ehemaligen Platzhirsche Altendorf oder Martín. Die sind oft nur noch groß in den Köpfen der Altmeister.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Spätestens beim Wiederverkauf wirst du sehen, wieviel die gewählte Marke wert ist.
Da spielt es sehr wohl eine Rolle ob Platzhirsch oder zweite Liega.
Wenn du dann für eine 20 Jahre alte Maschine ein Ersatzteil benötigst, wird dwomöglich die Ernüchterung groß sein.
Habe für meine ü 30 Jahre alte F45 problemlos den Auslegerarm bei Altendorf bekommen.
Ob das im niederen Preissegment mit den ständig wechselnden Modellzyklen auch geht, kannst du gern selber rausfinden.
Gruß Micha
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Dann rechne die Kapitalbindung über 20 Jahre und du kannst die Felder oder andere dann auch zum Schrott fahren und hast immer noch weniger gezahlt...

Gruß Daniel
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Moin,

ob sich der Mehrpreis für ne Altendorf oder Martín lohnt ist eine Frage der
1. Nutzung, 1 Mann im Jahr 30 Stdn/A. oder 8 Mann und 10.000 Stdn./A;
2. der gewünschten Präzision, Kisten und Schalung oder feiner Möbel- und Innenausbau oder viel Massivholzverleimung (verleimen direkt der Schnittflächen).

....ich frag mich grad, wie du es schaffen willst ne Maschine 10K Stunden im Jahr laufen zu lassen...

Setz einfach mal die Brille ab. Gab sogar vor Jahren schon Details, die selbst zweit- oder drittreiher praktikabler gelöst haben als Platzhirsche.
Und Vergleich ned n Einstiegsmodell a la Hammer mit ner T75.

Und 'Kleinknüppeln' schaffen die MA immer.... deswegen hab ich vor Jahren von der Idee einer gebrauchten F45 Abstand genommen....

Vll ist auch die Frage relevant, ob du unbedingt ne z.b. Martin im Betrieb 40 Jahre stehen lassen musst oder vll alle grob 15 Jahre was neues holen könntest....

Gruß von jemanden, der mittlerweile ne Martin einer Adorf vorziehen würde aber seine derzeitigen Anforderungen auch mit nem 20 Jahre alten Zweitligisten zu aller Zufriedenheit gelöst bekommt :emoji_wink:
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Ich habe heute eine gebrauchte Altendorf gekauft und abgeholt. Handelt sich um eine WA80. Baujahr 2011. Den Preis fand ich fair bzw. gut. Hatte ich letzte Woche bei EK gesehen und direkt angeschrieben. Ich hatte natürlich auch überlegt noch etwas mehr zu investieren und dann eine neue Säge zu kaufen, wäre dann aber eine Felder geworden. Da ich mit einer Format4 nie wirklich warm geworden bin und einfach viele Jahre mit einer F45 gearbeitet habe war ich froh das ich die jetzt bekommen habe. Denke wenn man die Maschinen ein bisschen pflegt und einfach schaut wenn man merkt da geht was nicht richtig. Dann kann man mit so einer Säge viele Jahre sägen. Ich schätze mal das eine Altendorf in 10 Jahren mehr Geld bringt wie eine Felder.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Öhm, ich sag mal gewichtsmäßig kann da kein großer Unterschied sein, das Teil wiegt auch ne Tonne. Vom Aufbau her kann ich es nur mit einer 20 Jahren alten F45 vergleichen. Die WA80 ist etwas kompakter. Anschläge, Hauben mit Schwenkarm sind wie ich es von der F45 kenne. Alles sehr solide.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Maschine steht noch auf dem Anhänger. Das wird das größere Problem werden die in die Werkstatt zu bekommen. Mit jeder neuen Maschine sag ich immer das war es jetzt. Mit der Formatsäge war es das auch wirklich, die können meine Jungs später entsorgen. Wenn sie dann steht kommen gerne Bilder.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Du den Gedanken hatte ich heute auch schon..... Aber dann kam auch der nächste Gedanke, wie sag ich es meiner Frau? Der müsste dann im Vorgarten stehen. Groß genug ist der......:emoji_innocent:
 
Oben Unten