Moin,
ob sich der Mehrpreis für ne Altendorf oder Martín lohnt ist eine Frage der
1. Nutzung, 1 Mann im Jahr 30 Stdn/A. oder 8 Mann und 10.000 Stdn./A;
2. der gewünschten Präzision, Kisten und Schalung oder feiner Möbel- und Innenausbau oder viel Massivholzverleimung (verleimen direkt der Schnittflächen).
....ich frag mich grad, wie du es schaffen willst ne Maschine 10K Stunden im Jahr laufen zu lassen...
Setz einfach mal die Brille ab. Gab sogar vor Jahren schon Details, die selbst zweit- oder drittreiher praktikabler gelöst haben als Platzhirsche.
Und Vergleich ned n Einstiegsmodell a la Hammer mit ner T75.
Und 'Kleinknüppeln' schaffen die MA immer.... deswegen hab ich vor Jahren von der Idee einer gebrauchten F45 Abstand genommen....
Vll ist auch die Frage relevant, ob du unbedingt ne z.b. Martin im Betrieb 40 Jahre stehen lassen musst oder vll alle grob 15 Jahre was neues holen könntest....
Gruß von jemanden, der mittlerweile ne Martin einer Adorf vorziehen würde aber seine derzeitigen Anforderungen auch mit nem 20 Jahre alten Zweitligisten zu aller Zufriedenheit gelöst bekommt
