Neue Formatkreissäge

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Bitte die Bilder gegen links tauschen….

Jetzt bin ich aber stark verunsichert . Ich habe bei jedem Bild eine Quellenangabe gemacht . So wurde es mir von den Moderatoren hier gesagt . Ist das jetzt neu . Man darf hier keine Bilder mehr einstellen , obwohl eine Quellenangabe darunter steht ? Kurze Rückmeldung wäre gut und ich lösche meinen Beitrag sofort und werde mich künftig in diesem Forum zurückhalten . Ohne Bilder ist es mir zu anstrengend ....... :emoji_cry: :emoji_rage: .
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Hi,
das verstehe ich jetzt nicht.
Wenn Du Links einstellst, sieht man die Bilder doch auch.
Du hast die Bilder runtergeladen und dann hier eingestellt. Auch, wenn es unproblematisch wäre... muss ja nicht sein.
Gruß Reimund

Ich habe schon mal einen Anschiss von den Moderatoren bekommen. Grund war das Einstellen von Bildern ohne Quellenangabe. Seither halte ich mich streng an diese Regel. Scheinbar hat sich das aber geändert (zumindest bei meinen Beiträgen) . Egal , eine Rückmeldung vom Moderator habe ich nicht bekommen , also werde ich das jetzt löschen und künftig keine Beiträge hier schreiben.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Na ja so einfach ist das nicht, erst mal vom Anhänger runter, das wird jetzt wahrscheinlich mit einem Bagger passieren. Alternative ist mit dem Hänger rückwärts an den Vorgarten ran, da sind L-Steine die etwas niedriger sind als der Anhänger. So hab ich es zuletzt mit der SCM Fräse gemacht, nur die war etwas handlicher. Hubwagen drunter und dann jede Menge Schaltafeln. Dann muss ich ums Haus rum, habe damals bewusst alles so pflastern lassen das ich keine Stufen mehr habe. Dann kommt das größte Problem, Pflaster endet und der Rasen fängt an, dann muss ich die Säge so in Position bringen das ich sie gerade runter in die Werkstatt "rutschen" lassen kann. Höhenunterschied in etwa 1.30m. Habe da auch keine Stufen sondern nur Rasen. Schwelle der Werkstatt ist so das letzte Hindernis. Da bin ich noch am überlegen ob ich lange Baudielen nehme und die Rasenböschung damit umgehe und hoffe das die Säge auf dem Gestell über das Holz langsam in die Werkstatt rutscht. Ist schwierig zu erklären, denke Bilder bringen da mehr.
Servus, ist es angesichts der örtlichen Gegebenheiten und der Witterung nicht überlegenswert sich die Maschine von einem Autokran bis vor die Werkstatttür heben zu lassen?
Schaltafeln und Bohlen…..hmmmm.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Servus, ist es angesichts der örtlichen Gegebenheiten und der Witterung nicht überlegenswert sich die Maschine von einem Autokran bis vor die Werkstatttür heben zu lassen?
Schaltafeln und Bohlen…..hmmmm.
Das geht nicht und ich denke ist nicht notwendig. Als ich die Säge abholte haben wir sie mit einem Hubwagen fahren können. Es geht hier um kritische 6-8 Meter. Wir sind mindestens 4 Leute, alles Handwerker. Das klappt schon.
Aber natürlich wäre ein Kran was schönes....... was kostet sowas eigentlich?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Hallo

also ich hab die Quellenangabe gelesen und es auch für i.O gehalten. War nur anderweitig beschäftigt um die Meldung auf erledigt zu setzen.


Moin,

das Einstellen von Bildern,
die dafür nicht freigegeben sind oder an denen man keine Rechte besitzt,
ist illegal.

Der §19a UrhG, sagt aus, dass allein dem Urheber das Recht
„öffentlichen Zugänglichmachung“ seiner Bilder zusteht.
Auch die Nennung der Quelle schmälert seine Recht nicht.
Der Urheber kann in einer Nutzungsvereinbarung allerdings verlangen,
dass die Quelle genannt wird.

Das Verlinken ist keine "öffentlichen Zugänglichmachung", die fand bereits an anderer Stelle statt.
Klingt ein bisschen unverständlich, aber das Urheberrecht stammt aus Vorcomputerzeiten und wurde so angepasst dass die alten Rechte weiterhin Gültigkeit haben.

Im Umkehrschluss gestattet das Urheberrecht ausdrücklich, dass man zitieren darf,
ohne den Urheber oder den Rechteinhaber um Erlaubnis zu fragen,
auch auf Webseiten und in Blogs. Eine Quellenangabe ist freiwillig.
Außer bei wissenschaftlichen Arbeiten gemäß der APA-Richtlinien.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Aber natürlich wäre ein Kran was schönes....... was kostet sowas eigentlich?
Hallo,
vor ein paar Jahren waren das bei mir :
100€ Anfahrt
1h Aufbau
0,2h Heben und einschwenken
0,5h Abbau = 1,7h x 86€ + Steuer
Das war ein Glasgestell mit großer Scheibe übers Haus in die erste Etage auf den Balkon heben und mit der defekten Scheibe wieder zurück.

Es grüßt Johannes
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Das geht nicht und ich denke ist nicht notwendig. Als ich die Säge abholte haben wir sie mit einem Hubwagen fahren können.
Ja, auf festem Boden.
Verschätzt euch da mal nicht.

Krankosten? Musst Du anfragen,je besser vorbereitet desto billiger.
Aber immer noch besser als die Maschine im Morast stehen lassen zu müssen und trotzdem einen Kran zu brauchen (welcher dann irgendwann mal kommt).
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Na ja so einfach ist das nicht, erst mal vom Anhänger runter, das wird jetzt wahrscheinlich mit einem Bagger passieren. Alternative ist mit dem Hänger rückwärts an den Vorgarten ran, da sind L-Steine die etwas niedriger sind als der Anhänger. So hab ich es zuletzt mit der SCM Fräse gemacht, nur die war etwas handlicher. Hubwagen drunter und dann jede Menge Schaltafeln. Dann muss ich ums Haus rum, habe damals bewusst alles so pflastern lassen das ich keine Stufen mehr habe. Dann kommt das größte Problem, Pflaster endet und der Rasen fängt an, dann muss ich die Säge so in Position bringen das ich sie gerade runter in die Werkstatt "rutschen" lassen kann. Höhenunterschied in etwa 1.30m. Habe da auch keine Stufen sondern nur Rasen. Schwelle der Werkstatt ist so das letzte Hindernis. Da bin ich noch am überlegen ob ich lange Baudielen nehme und die Rasenböschung damit umgehe und hoffe das die Säge auf dem Gestell über das Holz langsam in die Werkstatt rutscht. Ist schwierig zu erklären, denke Bilder bringen da mehr.

Hallo Christian,
hier noch eine andere Idee. Den Anhänger hinter das Haus schieben und die Maschine direkt vom Anhänger auf die Dielen runter zur Werkstatt schieben. Die Dielen und den Anhänger natürlich gut abstützen.

Es grüßt Johannes
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
@magmog
Ganz so pauschal kann man das aber nicht sagen. Das zitieren mit Quellenangabe ist wohl auch in einem Forum teilweise möglich, allerdings soll gemäss Gesetz das im beschränktem Rahmen passieren. Auf der Info Seite meines Webhosters gibt es dazu folgende Info:

„Keine Einwilligung braucht es nur in wenigen Ausnahmefällen. Die wichtigste Ausnahme sind Bildzitate. Bilder dürfen ohne Einwilligung in einem beschränkten Umfang zitiert werden, sofern sie «zur Erläuterung, als Hinweis oder zur Veranschaulichung» dienen.“

Aber was nun genau „beschränkter Umfang“ ist, bzw. wann es zur Veranschaulichung notwendig ist, das bleibt etwas unklar…
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe :emoji_innocent: , so ein 800er Avant kostet 200€ Tag, evtl weniger wenn man ihn nur kurz braucht. Mietnetz ist hier recht eng.

Gruss
Ben
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.875
Ort
Halle/Saale
Aus Siebdruckplatte ein paar Kufen schneiden und unter die Palette schrauben, Gras gut anfeuchten. Vlt. fällt ja inden nächsten Tagen noch Schnee, dann ist das besser. Und eben kräftige Zugmänner, besser noch ein gut untersetzter Flaschenzug. Auf die Art und Weise hat man sogar auch 1000kg-Bomben bewegt!
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
@ DZaech,

Moin,

das deutsche Urheberrecht hat u.A. gerade in Bezug auf Bilder ein paar Regeln,
die es in anderen Ländern nicht gibt.

Deshalb gilt in vielen Foren in D sinngemäß:

Das Hochladen von Bildern ist ausschließlich für eigene Fotos bestimmt,
d.h. der Hochlader müsst nachvollziehbar alle Rechte an den Bildern haben,
die hochgeladen werde.
Im Klartext: Ihr müsst das Foto selbst geknipst haben. Screenshots sind keine eigenen Fotos. Bilder, die Euch jemand geschickt hat, sind keine eigenen Fotos.

Text entliehen von Wilmaaa aus dem Allrad Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Hallo, ich hab jetzt nicht rauslesen können für welche Säge du dich entschieden hast.
In Berlin vor 2Wochen habe ich 70€ Netto für einen großen Mobilkran bezahlt. Zwei große Hebeschiebetüren über ein Dreigeschossiger heben lassen. Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Hallo, ich hab jetzt nicht rauslesen können für welche Säge du dich entschieden hast.
In Berlin vor 2Wochen habe ich 70€ Netto für einen großen Mobilkran bezahlt. Zwei große Hebeschiebetüren über ein Dreigeschossiger heben lassen. Mit freundlichen Grüßen Pauli
Mit An/Abfahrt und aufstellen und Abbau?
Der stand wohl eher zufällig scgon da....
 

Mitglied 59145

Gäste
Hier kostet ein recht großer Kran 150€ An- Abfahrt und Aufbaupauschale und danach jede Stunde 150€. Ist aber wirklich so ein großes Teil, gehört dem Nachbarn. Die heben damit LKWs aus Straßengräben und verladen Baumaschinen damit bei denen auf dem Platz. Wenn der "drüben" steht, heben die aber für den Nachbarn auch eben bei uns was....... Letztes mal gab es Kuchen für die Jungs:emoji_sunglasses:.

Ist aber wirklich so ein 4 Achsig Monsterteil, da wiegt der Kranhaken wahrscheinlich mehr als die Säge.

Gruss
Ben
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.799
Ort
CH
@ DZaech,

Moin,

das deutsche Urheberrecht hat u.A. gerade in Bezug auf Bilder ein paar Regeln,
die es in anderen Ländern nicht gibt.

Deshalb gilt in vielen Foren in D sinngemäß:

Das Hochladen von Bildern ist ausschließlich für eigene Fotos bestimmt,
d.h. der Hochlader müsst nachvollziehbar alle Rechte an den Bildern haben,
die hochgeladen werde.
Im Klartext: Ihr müsst das Foto selbst geknipst haben. Screenshots sind keine eigenen Fotos. Bilder, die Euch jemand geschickt hat, sind keine eigenen Fotos.

Text entliehen von Wilmaaa aus dem Allrad Forum.
Hallo
So ganz ähnlich oder sogar gleich ist es bei uns in der Schweiz, das wurde kürzlich dieses oder letztes Jahr deutlich verschärft. Ich hatte damit zu tun
weil ich Bilder eines Dritten brauchte. Mehr dazu kann man bei der Zeitschrift Beobachter im Netz finden. Selbst öffentliche Betriebe oder solche die
für diese arbeiten kennen offenbar die Regeln nicht. Mit Quellenangabe allein ist nicht korrekt.
Gruss brubu
 
Oben Unten