Hallo,
je mehr ich hier lese, desto mehr wundere ich mich. Es geht hier um Ingenieur Holzbau.
Da sind keine Zapfen und keine Winkel, die irgendwelche Kräfte aufnehmen und übertragen, sondern nur ein paar Schrauben. Die müssen, und das viele Jahre, alle Kräfte, Bewegungen durch Wind- und Schneelast, Quellen und Schwinden des Holzes ... sicher aufnehmen und übertragen. Damit das funktioniert, werden an die Verschraubungen gewisse Anforderungen gestellt.
Art der Schrauben, Zulassung, Durchmesser, Länge, Anzahl, Einschraubrichtung. Entsprechende Verarbeitungsvorschriften gibt es ja.
Wer nun meint, weil nur ungeeignetes Werkzeug vorhanden ist und man Geld sparen möchte, hier mit dünneren, kürzeren und weniger Schrauben auskommen zu können, untergräbt von vornherein die Statik des Bauwerks.
Das ist so, als wenn man für die Betondecke weniger Moniereisen und Zement verwenden würde um zu sparen.
Bei der Farbe kann man sparen, da kann man später einen Fehler Ausbügeln, aber nicht an der Standsicherheit des Bauwerks.
Gruß
Ingo
je mehr ich hier lese, desto mehr wundere ich mich. Es geht hier um Ingenieur Holzbau.
Da sind keine Zapfen und keine Winkel, die irgendwelche Kräfte aufnehmen und übertragen, sondern nur ein paar Schrauben. Die müssen, und das viele Jahre, alle Kräfte, Bewegungen durch Wind- und Schneelast, Quellen und Schwinden des Holzes ... sicher aufnehmen und übertragen. Damit das funktioniert, werden an die Verschraubungen gewisse Anforderungen gestellt.
Art der Schrauben, Zulassung, Durchmesser, Länge, Anzahl, Einschraubrichtung. Entsprechende Verarbeitungsvorschriften gibt es ja.
Wer nun meint, weil nur ungeeignetes Werkzeug vorhanden ist und man Geld sparen möchte, hier mit dünneren, kürzeren und weniger Schrauben auskommen zu können, untergräbt von vornherein die Statik des Bauwerks.
Das ist so, als wenn man für die Betondecke weniger Moniereisen und Zement verwenden würde um zu sparen.
Bei der Farbe kann man sparen, da kann man später einen Fehler Ausbügeln, aber nicht an der Standsicherheit des Bauwerks.
Gruß
Ingo