Carportbau fragen - Einiges vorbereitet.

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Hallo,

je mehr ich hier lese, desto mehr wundere ich mich. Es geht hier um Ingenieur Holzbau.
Da sind keine Zapfen und keine Winkel, die irgendwelche Kräfte aufnehmen und übertragen, sondern nur ein paar Schrauben. Die müssen, und das viele Jahre, alle Kräfte, Bewegungen durch Wind- und Schneelast, Quellen und Schwinden des Holzes ... sicher aufnehmen und übertragen. Damit das funktioniert, werden an die Verschraubungen gewisse Anforderungen gestellt.
Art der Schrauben, Zulassung, Durchmesser, Länge, Anzahl, Einschraubrichtung. Entsprechende Verarbeitungsvorschriften gibt es ja.
Wer nun meint, weil nur ungeeignetes Werkzeug vorhanden ist und man Geld sparen möchte, hier mit dünneren, kürzeren und weniger Schrauben auskommen zu können, untergräbt von vornherein die Statik des Bauwerks.
Das ist so, als wenn man für die Betondecke weniger Moniereisen und Zement verwenden würde um zu sparen.
Bei der Farbe kann man sparen, da kann man später einen Fehler Ausbügeln, aber nicht an der Standsicherheit des Bauwerks.

Gruß

Ingo
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
@IngoS: volle Zustimmung, das Thema ist schon bei #276 und noch nichts greifbares passiert. Es wurde mehrfach darauf verwiesen auf einen Fachmann zuzugreifen, was mit immer mehr Fragen ignoriert wurde.
Ich glaube, das Vorhaben wird nichts in Eigenleistung.

Ja, es ist etwas schwierig, es wurde vor ungefähr 185 Beiträgen über die schrauben alles gesagt, was gesagt werden kann. Auch das Prinzip wurde erklärt. 100 Beiträge später geht's wieder los mit Fragen zu den schrauben. Das Ding stellt man normalerweise in 1-2 Tagen auf. Die 12 359 Stunden, die in recherchearbeit des te und der antwortenden geflossen sind, sind ein Vielfaches davon.
Ich denke, dass dieses Projekt niemals fertig wird....
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Es ist bestimmt ganz einfach, aber unter den "Knacken" kann ich mir nun nichts vorstellen :emoji_grin:



Ja, es ist etwas schwierig, es wurde vor ungefähr 185 Beiträgen über die schrauben alles gesagt, was gesagt werden kann. Auch das Prinzip wurde erklärt. 100 Beiträge später geht's wieder los mit Fragen zu den schrauben. Das Ding stellt man normalerweise in 1-2 Tagen auf. Die 12 359 Stunden, die in recherchearbeit des te und der antwortenden geflossen sind, sind ein Vielfaches davon.
Ich denke, dass dieses Projekt niemals fertig wird....

Auch dazu habe ich schon 100 mal was gesagt. Ich mache mich halt schlau weil ich sowas noch nie gemacht habe, ich weiß nicht was daran schlimm ist,. Und fragen doppelt sind (normal) keine. Klar haben wir über die Schrauben gesprochen. Den Grund warum ich nun noch eine frage habe, hatte ich auch gesagt. Bitte erst lesen......

Und ich sagte auch, das ein Fachmann mir hilft und ich noch einiege Zeit auf die Genehmigung warten muss. Dann kann ich nun mal leider nicht anfangen.

Wer nun meint, weil nur ungeeignetes Werkzeug vorhanden ist und man Geld sparen möchte, hier mit dünneren, kürzeren und weniger Schrauben auskommen zu können, untergräbt von vornherein die Statik des Bauwerks.

Komisch, ich habe das GEfühl das richtet sich gegen mich, obwohl es ja nun so ist das ich das mit mehr Schrauben Verschrauben will. Aber ihr ja sagtet Spax will nur schrauben verkaufen. Also interpretiere ich das so, das auch weniger reicht. Vielleicht habe ich das auch falsch aufgefasst.

Einige fragen bleiben halt unbeantwortet hier. Ist ja auch nicht Schlimm. Dann frage ich halt andere, wie zB Spax selbst. Diese Antwort oder das resultat wollte ich euch ja nur mitteilen.


hier noch die bilder

IMG_20200308_094458.jpg IMG_20200308_094505.jpg IMG_20200308_094508.jpg
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Es ist bestimmt ganz einfach, aber unter den "Knacken" kann ich mir nun nichts vorstellen



Auch dazu habe ich schon 100 mal was gesagt. Ich mache mich halt schlau weil ich sowas noch nie gemacht habe, ich weiß nicht was daran schlimm ist,. Und fragen doppelt sind (normal) keine. Klar haben wir über die Schrauben gesprochen. Den Grund warum ich nun noch eine frage habe, hatte ich auch gesagt. Bitte erst lesen......

Und ich sagte auch, das ein Fachmann mir hilft und ich noch einiege Zeit auf die Genehmigung warten muss. Dann kann ich nun mal leider nicht anfangen.



Komisch, ich habe das GEfühl das richtet sich gegen mich, obwohl es ja nun so ist das ich das mit mehr Schrauben Verschrauben will. Aber ihr ja sagtet Spax will nur schrauben verkaufen. Also interpretiere ich das so, das auch weniger reicht. Vielleicht habe ich das auch falsch aufgefasst.

Einige fragen bleiben halt unbeantwortet hier. Ist ja auch nicht Schlimm. Dann frage ich halt andere, wie zB Spax selbst. Diese Antwort oder das resultat wollte ich euch ja nur mitteilen.


hier noch die bilder

Anhang anzeigen 72007 Anhang anzeigen 72008 Anhang anzeigen 72009

Wie gesagt, frag aber leb mit den Konsequenzen. Das mit den schrauben haben nicht wir gesagt, dass hab ich gesagt. Das mögen andere anders sehen.
Es ist halt schwierig. Du fragst nach nem schrauber, kriegst n Ratschlag und du kaufst den 2t kleinsten für mit die größten schrauben und dann fragst du, was du machen kannst, um die trotzdem reinzubringen.
Wozu willst du das alles wissen, wenn ein Fachmann kommt? Um ihn in Grund und Boden zu nerven, wenn er das ding zusammen baut? Wenn er wirklich Fachmann ist, dann lass ihn machen.
Prognose: er wird dich umbringen oder abhauen, wenn du ihm all dieses Halbwissen vorkaust und alles in Frage stellst was er tut...
Ich hatte auch mal n Nachbarn, demden hab ich das Gartenhaus eingelattet und gedeckt. Der hat sich vorher unzählige Videos angeschaut (nur halb verstanden) und hat die ganze Zeit alles in Frage gestellt, was ich tue. Dann wollte er, dass ich die rinneisen einfräse. Es ergab eine elendige Diskussion. Rein fachlich hatte er recht aber es ist ein Gartenhaus. Als er dann sein Handy rausgeholt hat, um mir zu zeigen wie man das macht hab ich ihm klipp und klar gesagt, dass wenn er das Ding nicht wegpackt, ich einfach gehe. Er sollte dnn Bier holen und wieder kommen wenn ich fertig bin. Dann hat es geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Das mit den schrauben haben nicht wir gesagt, dass hab ich gesagt.
Ja ich weiß , ichwollte aber keinen persönlich ansprechen quasi nicht dass das falsch rüber kommt das ich behaupte ein einzelnener erzählt blödsinn. Sowas mache ich nicht.

Wozu willst du das alles wissen, wenn ein Fachmann kommt? Um ihn in Grund und Boden zu nerven, wenn er das ding zusammen baut? Wenn er wirklich Fachmann ist, dann lass ihn machen

Der kommt ja nur für bestimmte sachen . Und wer weiß, später ist das so ein Mist wie mit dem Statiker und der kommt gar nicht. .

Und vorschreiben tue ich dem bestimmt nichts.
Aber wenn die vorabrbeit nicht stimmt, dann komme ich später auch nicht weiter.

Und wegen dem Schrauber. Hatte ich auch gesagt, die 300TK bekommt er so rein. Das liegt am Gewinde. Auf meine fragen dazu von gstern weiß ja anscheint keiner rat, von daher habe ich Spax gefragt bzw bestelle ich einfach welche und teste es dann.

Gruß andre
 
Zuletzt bearbeitet:

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Du kannst die pfetten stoßen, dann musst du n Blatt anarbeiten. Am besten ist natürlich die auf einem Pfosten zu stoßen.
Eine frage habe ich dazu. Ich will ja die Pfette Stoßen (2x 4,5m) und das auf einem Pfosten. Laut Spax Verschraube ich das Blatt dann ja mit 9 Inforce Schrauben. Das war in dem Video ja aber nicht auf einem Pfosten. Kann ich das Blatt wenn es auf einem Pfosten liegt einfach so verschrauben wie die anderen Pfosten, also 1x TK 2x VG . Oder muss ich das Blatt trotzdem extra verschrauben?
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.167
Also ich dachte , so wie spax das schreibt wäre das nun OK und so wollte ich das machen. Also Verbindung Pfosten Pfette 1 TK / 4 VG und Verbindung Sparren Pfette nur 1 TK und Kopfbänder 1 TK / 2 VG

Moin,

auch wenn ich mich eigentlich im Thread nicht mehr melden wollte hierzu sei kurz etwas gesagt:
Irgendwo hat SPAX (in einem Video) mal beschrieben, dass man mit der Verschraubung 1x Tellerkopf Teilgewinde und 4x Zylinderkopf Vollgewinde auf ein Kopfband verzichten könnte.

Als ich meine Terrassenüberdachung gebaut habe, hatte ich die Chance diese "Werbeausführung" einmal zu testen - mein Ergebnis war ein anderes: Die insgesamt 5 Schrauben erreichen nicht annähernd die Stabilität eines Kopfbandes oder einer anderen Aussteifung.

Ansonsten:
Darf ich mal fragen auf was für eine Genehmigung du genau gesagt wartest? Ist ja auch Land "Niedersachsen".
Ich bin mit meiner Sketchup-Zeichnung zum Bauamt (8,90 Länge auf der Grenze, 3,25m Breite, 2,80m Höhe) und habe die Pläne in deren Sprechstunde dort "vorgestellt". Ergebnis in Kurzform: "Ja, wunderbar. Viel Spaß beim Bau Herr K. Danke dass Sie hier waren"

Meine Frage nach der Zeichnung für die Genehmigung wurde bisher nicht beantwortet, ich glaube ja dass es diese noch nicht gibt.
Sind die H-Anker schon im Boden?
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Normalerweise ist das ganze geschraube ne lagesicherung, wenn man das konstruktiv alles sinnvoll baut und evtl noch verschalt, dann passiert da nichts. Selbst ne Verbindung mit einer tk und einer vg drückt man, wenn das ganze in einen stabilen Rahmen baut nirgends hin. Die reibhaftung wird ja auch stärker mit zunehmendem Druck.
Das Problem ist eher, dass aussteifende Elemente aus Nutzungsansprüchen heraus weichen müssen. Aus der strebe wird ein großes Kopfband, aus dem großen Kopfband wird ein kleines und im durchfahrtsbereich fällt es weg.
Also wackelt der katen wie n lämmerschwanz und das müssen dann die schrauben halten. Und in einigen Fällen kommt dann eben noch die Idee dazu diese 8 mm schrauben mit 8mm vorzubohren. Du könntest auch 10 oder 12 nehmen und sie einfach rein stecken, dann bräuchtest du keinen schlagschrauber. Aber es hält auch nichts mehr.
Vernünftig ausgeführt braucht das Ding nicht eine Schraube, unsere Vorfahren wussten noch wie...
Und wie bei allem muss man auch wissen, was man tut.
Hast du n 12er rähm können da 5 schrauben rein, hast du nur n 8er platzt dir der Kram wahrscheinlich eher auseinander...

Man kann den.Stoß auch wild ausführen, die Frage wäre wozu? Die Vorteile eines stoßes in der Nähe eines stieles und der kopfbänder dürften auf der Hand liegen...
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Man kann den.Stoß auch wild ausführen, die Frage wäre wozu? Die Vorteile eines stoßes in der Nähe eines stieles und der kopfbänder dürften auf der Hand liegen...

Was heißt nun Wild? Das was ich meinte aus dem Video?
Ja warum das auf dem Stiel besser ist, ist klar. Darum will ich das ja auch. Daher die frage, gleich komplett da rein Schrauben? Anstatt nur das Blatt ansich sichern? Ich glaube du verstehst nicht ganz was ich fragen wollte, ist auch etwas schwer zu erklären.

Was war denn mit den Knacken? Das hatte ich nicht ganz verstanden. Ist aber bestimmt ganz leicht.

Ich muss das Genehmingen lassen und das muss von einem Entwursverfasser /Tragswerksplaner gemacht werden,. Der kostet auch 500-1000€ Und auf den warte ich . der vertröstet mich seit 6 Wochen. Und dann ist das ganze nochmal bestimmt 4-6 Wochen beim Landkreis bis die ihr OK geben.
Kann ja sein dass das bei euch anders ist.
Und da das bei mir wegen Grenzbau so eine sache ich, mache ich da leiber noch gar nichts. Auch keine H Träger. Auchwenn die hier schon bereit liegen.

Das ich auf Kopfbänder verzichte , habe ich nie gesagt. Da kommen auf der Seite der 5 Stiele wie gesagt überall welche rein. Ausstellmaß mind. 60cm.

Eine Skizze habe ich euch gepostet. Schon lange.

Oft denke ich mir , man macht sich so ein Kopf und wenn man mal durch die Gegen fährt und schaut was da für aberteuerliche Konstuktionen stehen schon seit Jahrzenten geschätzt die auch alle halten, dann kann das hier auch nicht so schwer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Und wegen dem Schrauber. Hatte ich auch gesagt, die 300TK bekommt er so rein. Das liegt am Gewinde. Auf meine fragen dazu von gstern weiß ja anscheint keiner rat, von daher habe ich Spax gefragt bzw bestelle ich einfach welche und teste es dann.

Na ja, das ist halt der Punkt...
In diesem Thread wurde srubdenlang über schrauben und sparrenpfettenanker, winkelbleche und so weiter geredet. Dann hast du dich für tk und vg entschieden und dafür nach einem geeigneten schlagschrauber gefragt. Dann hast du dafür pns verschickt und dann hast du noch einen extra Thread dazu aufgemacht. Es wurde dir überwiegend empfohlen einen starken zu kaufen (zugegeben 2,3 Leute haben den kleinen empfohlen, die wissen aber auch was die haben und wie sie damit umgehen, Moritz zum Beispiel und dann funktioniert das wohl auch)
Dann entscheidest du dich für die größte schraubensorte und dafür den zweitkleinsten makita zu kaufen.
Einige Zeit später kommt die Frage was du machen kannst, weil der die schrauben teilweise nicht versenkt...
Wenn du n Ast triffst, dann wird der die tk auch nicht rein bekommen im Zweifel auch nicht wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Was heißt nun Wild? Das was ich meinte aus dem Video?
Ja warum das auf dem Stiel besser ist, ist klar. Darum will ich das ja auch. Daher die frage, gleich komplett da rein Schrauben? Anstatt nur das Blatt ansich sichern? Ich glaube du verstehst nicht ganz was ich fragen wollte, ist auch etwas schwer zu erklären.

Was war denn mit den Knacken? Das hatte ich nicht ganz verstanden. Ist aber bestimmt ganz leicht.

Ich muss das Genehmingen lassen und das mit von einem Entwursverfasser /Tragswerksplaner gemacht werden,. Der kostet auch 500-1000€ Und auf den warte ich . der vertröstet mich seit 6 Wochen. Und dann ist das ganze nochmal bestimmt 4-6 Wochen beim Landkreis bis die ihr OK geben., Und da das bei mir wegen Grenzbau so eine sache ich, mache ich da leiber noch gar nichts. Auch keine H Träger. Auchwenn die hier schon bereit liegen.

Das ich auf Kopfbänder verzichte , habe ich nie gesagt. Da kommen auf der Seite der 5 Stiele wie gesagt überall welche rein. Ausstellmaß mind. 60cm.

Eine Skizze habe ich euch gepostet. Schon lange.

Das war jetzt nicht alles auf dich gemünzt

Das mit dem Stoß kann man nicht einfach so pauschal beantworten. Man kann jedes Szenario skizzieren aber das würde ewig dauern. Man weiß ja nicht mal, was du für en Blatt ausarbeiten willst.

Schraub es vorher so zusammen, dass es gut hält und dann noch auf den Stiel und du bist auf der sicheren Seite.

Knacken sind einfach zwo Stücke holz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Am einfachsten wäre das video
schau mal kurz ab Minute 1:45.
Das meinte ich mit dem Blatt und so, und so wollte ich das machen.

Und meine Idee war halt die 4-5 schrauben die da in der Mitte sind einfach länger zu machen bis in den Stiel .bzw dafür dann TK anstatt VG
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Jetzt hab ich mir das Video tatsächlich angeschaut. Die verwenden 1 tk und zwei vg für die Verbindung rähm/stiel und je eine tk für die enden des kopfbandes...
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
danke. Bei dem video ging es mir nur um das Blatt.
Das andere was du sagtest, das sind ja aber auch kleinere Abmessungen.
Das PDF war ja "extra" für das carport.
Also ich habe das PDF ja angefügt., Daher komme ich auf die 4 VG Schrauben. In dem anderen Video sieht man das auch. hatte ich auch schon alles gepostet. Aber geht wohl unter.
 
Zuletzt bearbeitet:

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.167
Moin,

liegt die Genehmigung vor?
In den vergangenen Wochen war doch super Wetter, das Ding steht doch wahrscheinlich schon, oder?

Gruß,
Moritz
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.215
Ort
Hamburg
Vielleicht sind dem TE die Fragen ausgegangen oder er arbeitet seit dem 12. März ununterbrochen am Carport.
Oder hat auf ein Carportforum gewechselt.:emoji_grin:
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Hallo Leute

Nein bisher passiert hier nichts weil ich auf die Baugenehmigung warten muss. Leider ,sonst würde das Ding schon stehen. Wetter war ja Top.
Aber die Behörde sagte das dauert Aktuell 4 Monate :emoji_astonished::emoji_astonished::emoji_astonished:
Der Tragwerksplaner musste auch noch immer was ändern und kam nix weiter

die haben einen vogel.

und wie gesagt wegen Corona ist ja eh alles etwas langsamer und Holzhandel hatte zu, das stimmt.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
4 Monate für ne Baugenehmigung eines carport? Echt jetzt?! Und wenn das Holz von einem Handwerker gekauft wird, durfte der Holzhändler das auch rausrücken ....Baustellengewerbe war nicht von Schließung betroffen....
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Das ist ja imner das Problem. Bei uns in der firma ist das Jahr auch immer voll, sobald wir mehr als zwei Carports aufstellen sollen. Da lob ich mir Einfamilienhäuser, da steht der Rohbau in einer Woche mit Dach. Ist aber auch bei weitem nicht so kompliziert wie ein Carport :emoji_wink:
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.995
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
4 Monate für ne Baugenehmigung eines carport? Echt jetzt?! Und wenn das Holz von einem Handwerker gekauft wird, durfte der Holzhändler das auch rausrücken ....Baustellengewerbe war nicht von Schließung betroffen....
Wir haben vor 2 Jahren auch so lange darauf warten müssen.:emoji_astonished:
Der Witz dabei war aber, das ich mir das Ding sogar noch etwas größer in den Garten hätte stellen können, ohne Genehmigung
 
Oben Unten