Mache ich auch nicht.Ich muss ja zugeben, ich wechsel auch nicht auf die breite Haube für Gehrungsschnitte...![]()
Schnitte mit schräggestelltem Blatt mache ich grundsätzlich ohne Haube.
Mache ich auch nicht.Ich muss ja zugeben, ich wechsel auch nicht auf die breite Haube für Gehrungsschnitte...![]()
Gibst doch immer mal bei Aldi oder Lidl.Bin gerade auf der Suche nach einer beleuchteten Tischlupe für die Werkstatt mit Gelenkarm oder so ähnlich. Hauptsächlich für Intarsien/Marketerien. Die Augen wollen nicht mehr so. Maximal 10fache Vergrößerung, lieber weniger. Habt ihr da Empfehlungen?
Kurze Frage zu Kugellagern der Führung einer Inca Euro 260 Bandsäge. Denkt ihr, dass sich die Lager nicht getrennt vom Stift ersetzen lassen? Oder sonst Tipps ein altes Lager zu lösen?
Grüße
Der fehlt hier schon lange. Meiner bekommt demnächst ein Upgrade, die Hydraulikleitungen für die Zusatzgeräte (Abbruchhammer, Nivillierschaufel, Daumen) jedesmal auf und wieder zu schrauben nervt. Habe Kupplungen, Stecker und Halter bereits da liegen, demnächst mal drantüddeln.Baggerfaden
Von diesen hier haben wir zwei für das RepairCafe gekauft:Bin gerade auf der Suche nach einer beleuchteten Tischlupe für die Werkstatt mit Gelenkarm oder so ähnlich
Hallo,Bedienungsanleitung der Euro 260 zeigt das Lager mit Stift als ein Ersatzteil an. Denkt ihr, dass sich die Lager nicht getrennt vom Stift ersetzen lassen? Oder sonst Tipps ein altes Lager zu lösen?
Wo gibt es denn bei uns ein Repair Cafe? Eberbach, Freiräume.Von diesen hier haben wir zwei für das RepairCafe gekauft:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/lupenleuchte_led_127_mm_echtglaslinse_3_dioptrien-330309
Die sind soweit in Ordnung, den Vorgänger habe ich seit ein paar Jahren zu Hause.
Ich arbeite in Beerfelden mit, Es gibt auch RC in Michelstadt, Eberbach und in Hirschhorn. Eberbach scheint von der Auststattung ganz gut aufgestellt zu sein. Das RC in Michelstadt will ich demnächst mal besuchen um zu sehen was die Vor-Ort können. Wir in Beefelden können leider nicht alles vor Ort machen, dazu fehlen uns Ressourcen. Dann ist es u.U. sinnvoll die Kunden an ein anderes RC verweisen zu können.Wo gibt es denn bei uns ein Repair Cafe? Eberbach, Freiräume.
Hallo,Moin!
Hat jemand eine Empfehlung für Zwingen die ich in die Nut vom Schiebetisch einer Hammer B3 verwenden kann? Ich finde immer nur welche für Führungsschienen...
Ich möchte da lieber eine vernünftige Lösung
Vielen dank für das Bild @Johannes aber Holla, die Bessey schlagen da mit über 100 Taler ganz schön ins Kontor!Ich nutze manchmal die Festool Zwingen zusammen mit den Auflagen, die mir mal jemand gedruckt hat oder die Bessey Maschinen Spanner (BS 2N. 200x100 ). Die Bessey sind aber meist sehr teuer, funktionieren aber auch sehr gut. Ich habe meine mit Wildleder beklebt und dann zurechtgefeilte M10 Schloßschrauben mit Stopmuttern befestigt. So kann ich sie in die Nut schieben und in jeder Position spannen.
Aber der Fragesteller will von 3D gedruckt nichts wissen.
Ein MS-Polymer, der recht flexibel ist, z.B. Soudal Fixall Flexi. Kannst du auch überstreichen und sollte man auch machen für UV-Schutz. Keine transparente Sorte im Außenbereich.Kann mir jemand einen Dichtstoff empfehlen, um die Ränder von WDVS-Dübeln (Fischer Thermax) abzudichten?
Hi, ich hab verschiedene Tischfräsköpfe bekommen. Da ich aber keine Fräse habe und auch keine anschaffen werde würde....
Würd ich mich tatsächlich drüber freuenHat sich erledigt. Hab das nach bestem Wissen und Gewissen sortiert und bei Kleinanzeigen rein. Was verkauft wird geht weg und was nicht, geht auf den Schrott. Die eindeutig lustigen Sachen hab ich weg, die fragwürdigen einfach wie ich dachte.
Oder will das jemand? Ist halt für 25mm Fräsdorn
