Schmuckkasten

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.609
Ort
Rems-Murr-Kreis
Bei einem größeren Möbelstück hätte ich bedenken den tragenden Boden mit 2 V-Nuten zu versehen und dem die Statik zu nehmen.
Ohne CNC ist das mit den V-Nuten auch ne Strafarbeit.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.477
Ort
Oldenburg
Wie werden die Griffe gemacht?
Wenn zu kurz, sind sie nicht greifbar.
Zu lang sieht es ev. weniger gut aus.

Größere Griffe kann man in der Tat besser anfassen. Nur hier bei dem Möbel würde ich die so klein wie möglich wählen. Sonst stört das die Optik.

Da muss Theo einfach ein paar Dinge ausprobieren. Wenn Lorenzo ihn schon zum Zinken von Hand ermutigt, dann möchte ich ihm einen kleine Drechselbank nahe bringen. :emoji_slight_smile:

Damit kann man dann solche kleinen Dinge selber herstellen. Den Griff ist gerade noch so groß das man ihn greifen kann. Dafür ist er schön dezent.

IMG_1032.png
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
668
Ort
Witzenhausen
Ich habe den Schmuckkasten nun umkonstruiert
das "Mittelfach" einfach leer zu lassen gefällt mir.
Oben könnte eine Querstange (oder Haken) sitzen, um Ketten - sichtbar - auf zu hängen (wenn Deine Frau überhaupt Ketten trägt).
Das hätte was von einem Bilderrahmen, wo der Schmuck das Bild ist.

Auf dem Entwurfsbild ist die Vorderkante des Kastens quer gemasert ... ?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Hey Theo,
ich erinner dich mal kurz an deine moderate Empörung, als ich meine Werkbank im Kuhstall aus Ahorn und Kirsche gebaut hab.... :emoji_wink:
Buche für den Schmuckkasten deiner Frau...?
Ich hätte da nen Vorschlag. Nimm gestockte Buche für die Schubladen. Und dann Kernbohle Eiche mit schönen fetten Spiegeln geräuchert für den Korpus. Und steck bisschen Liebe in die Details, umlaufende Maserung, beim Korpus und den Schubladen, und bei denen in der kompletten Höhe des Möbels und rund um die Schubladen. Materialstärke Korpus 8mm, Schubladen 6mm.
Genug Holz hast du, nimm dir die Zeit. Vielleicht kommst ja doch noch auf den Geschmack und fängst an von Hand zu zinken.. :emoji_wink: :emoji_innocent:
Ich wollte die Schubladen hervorheben und ich denke das geht, wenn außenherum Buche ist, besser als mit ausdrucksstarker Eiche.
Rund um die Schubladen sind jetzt 10mm, die Schubladen 8mm. Dünner möchte ich das eher nicht machen.

Genug Holz habe ich schon, genug Zeit eher nicht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Bei einem größeren Möbelstück hätte ich bedenken den tragenden Boden mit 2 V-Nuten zu versehen und dem die Statik zu nehmen.
Ohne CNC ist das mit den V-Nuten auch ne Strafarbeit.
Bei nem größeren Möbelstück würde mir sowas auch nicht einfallen.

Ich habe mir überleg die V-Nuten mittels der FKS zu schneiden.
Dazu werde ich die Teile ein paar mm breiter machen so dass ich ev. Ausrisse an den Enden auf der Abrichte verschwinden lassen kann.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
das "Mittelfach" einfach leer zu lassen gefällt mir.
Oben könnte eine Querstange (oder Haken) sitzen, um Ketten - sichtbar - auf zu hängen (wenn Deine Frau überhaupt Ketten trägt).
Das hätte was von einem Bilderrahmen, wo der Schmuck das Bild ist.

Auf dem Entwurfsbild ist die Vorderkante des Kastens quer gemasert ... ?
Ja, da muss noch Inneneinrichtung hinein.
Sie braucht da schon einige Haken für die Ketten.

Dass die Vorderkante quer gemasert ist liegt an der Software.
Bei meinem Holz verläuft die Maserung der Kanten ebenso wie die der Flächen :emoji_sunglasses:
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.588
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Theo,
wenn ich die Größe des Mittelfachs richtig einschätze, könntest du da ein Hakenkarussell installieren. Also eine drehbare Platte mit Haken, so dass man (sie) in Ruhe wählen kann.

Es grüßt Johannes
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.401
Ort
HH
Finde ich optisch einen deutlichen Fortschritt.

Hoch und schmal und nicht so tief kann kippelig werden. Nur, falls das noch nicht auf der Uhr ist..
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.609
Ort
Rems-Murr-Kreis
Kreissäge stell ich mir schwierig von.
außer man hat zufällig den hier.
Würde mir vermutlich ne Schablone für oberfräse machen. Mit Nut für Anlaufring und dreikantleiste an der Unterseite.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Ich habe den sogar (rein zufällig) :emoji_slight_smile:

Ich hatte aber eine andere Vorgehensweise im Hinterkopf.
Ich habe mir das genau ausgemessen und werde probieren einfach 45° Schnitte in der entsprechenden Tiefe zu machen.
Da das Ganze ja symmetrisch aufgebaut ist sind das weniger Einstellungen als man denkt.

Da ich bei der Vorgehensweise mit Ausrissen am Ende rechnen muss mache ich die Teile ein paar mm tiefer als benötigt.
Dann kann ich auf der einen Seite, nach dem V-Nut schneiden, die Kante nochmal fügen und dann das Ganze zwecks Kalibrierung durch den Dickenhobel laufen lassen.
Damit sollte ich beidseitig saubere Kanten bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
668
Ort
Witzenhausen
das sieht für meinen Geschmack super aus.
Obwohl "sowas" von Außenstehenden vermutlich selten wahrgenommen wird, hebt es so ein Werkstück gefühlsmäßig an, finde ich.

Und noch eine letzte Anmerkung (nochmal, weil Du an der Stelle so renitent zu sein scheinst :emoji_wink::
Besser schlank und für die Stabilität mit Zinken an den Ecken, als dick und ohne.
Es wird leichter und eleganter, je dünner es gebaut ist.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.043
Ort
417xx
Deutlicher Fortschritt deine Versionen. Das wird was!
Ich finde aber das offene Mittelteil wirkt zu tief im Verhältniszur Breite und hinten kommt man auch schlecht dran. Entweder machst du einen falsche Rückwand rein, dass es nicht mehr so tief ist, aber das wäre Platzverschwendung. Oder du machst oben einen Brett mit Auszug mit Haken o.ä. rein, dann kann man die Ketten die daran hängen wie eine Schublade rausziehen und sieht sie gut.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
das sieht für meinen Geschmack super aus.
Obwohl "sowas" von Außenstehenden vermutlich selten wahrgenommen wird, hebt es so ein Werkstück gefühlsmäßig an, finde ich.

Und noch eine letzte Anmerkung (nochmal, weil Du an der Stelle so renitent zu sein scheinst :emoji_wink::
Besser schlank und für die Stabilität mit Zinken an den Ecken, als dick und ohne.
Es wird leichter und eleganter, je dünner es gebaut ist.
Das ist doch lediglich ein Musterbrett und ca. 4cm dick, ging ja nur um das einsägen der V-Nuten.

Morgen werde ich das Leimholz für das Objekt machen.
Das wird außen 15mm und innen alles 10mm.
'Die Schubkästchen werden 8mm.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.622
Ort
Pécs
Deutlicher Fortschritt deine Versionen. Das wird was!
Ich finde aber das offene Mittelteil wirkt zu tief im Verhältniszur Breite und hinten kommt man auch schlecht dran. Entweder machst du einen falsche Rückwand rein, dass es nicht mehr so tief ist, aber das wäre Platzverschwendung. Oder du machst oben einen Brett mit Auszug mit Haken o.ä. rein, dann kann man die Ketten die daran hängen wie eine Schublade rausziehen und sieht sie gut.
Das Innenteil bekommt natürlich noch eine passende Einrichtung für das Aufhängen von Halsketten.
Dazu wird mir schon noch was einfallen.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.733
Alter
61
Ort
Eifel
Deutlicher Fortschritt deine Versionen. Das wird was!
Ich finde aber das offene Mittelteil wirkt zu tief im Verhältniszur Breite und hinten kommt man auch schlecht dran. Entweder machst du einen falsche Rückwand rein, dass es nicht mehr so tief ist, aber das wäre Platzverschwendung. Oder du machst oben einen Brett mit Auszug mit Haken o.ä. rein, dann kann man die Ketten die daran hängen wie eine Schublade rausziehen und sieht sie gut.
Hallo Theo, hallo Kollegen,

et läuft. Für die angesprochene Tiefe des offenen Mittelteils, fällt mir, zum Thema einfallen, sofort das Thema Geheimfach ein... :emoji_wink:

Gruß
Jörg
 

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
231
Ort
Augsburg
Morgen werde ich das Leimholz für das Objekt machen.
Wieso denn Leimholz? Bei nur 267mm Tiefe findest du doch sicher ein Brett, dass breit genug ist. Am Besten mit schöner Fladerung, zentriert in der Seitenwand.
Wenn schon Leimholz würde ich eine dicke Bohlen auftrennen und dann gestürzt Verleimen, für ein schönes Spiegelbild.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
668
Ort
Witzenhausen
so ein Forum ist eine herausfordernde Unterstützung :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Einerseits wird man unterstützt, Ideen zu entwickeln, andererseits "muss" man seine Ideen trotz vielen anderen Vorschlägen konkret werden lassen.
Wie überall im Leben und besonders intensiv ...

:emoji_nerd:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.477
Ort
Oldenburg
Wir bekommen den Theo noch zum feinen, filigranen Möbelbau. :emoji_wink:
Ein einzelnes breites Brett wäre schon die beste Wahl.
 
Oben Unten