anobium60
ww-robinie
Korpen auch mit Fingerzinken. Koffertüren dito.
Rainer
Rainer
dafür plädiere ich! Und die Materialstärke runter fahren. 15mm sind meiner Ansicht nach immernoch viel zu plump (das Wort wähle ich, weil es dann besser wirktFingerzinken stehen tatsächlich immer noch in der Auswahl.
...Ich überlege z.B. die Seitenklappen zu kürzen so dass die geöffnet hinten nicht überstehen....
Das Meisterstück fällt mir auch immer beim Stichwort Schmuckkästchen ein...die Griffe im Kasten von Frau Hahn gefallen mir auch gut
Anhang anzeigen 204174
wobei ich den Griff-Steg mit der Holzfaser - waagerecht - laufen lassen würde.
dafür plädiere ich! Und die Materialstärke runter fahren. 15mm sind meiner Ansicht nach immernoch viel zu plump (das Wort wähle ich, weil es dann besser wirkt).
8mm mit Fingerzinken sind bei dieser Größe und Funktion völlig ausreichend.
Für mich ist die Sichtbarkeit einer Holzverbindung Schmuck.
...und nicht unruhig - wobei ich das Argument durchaus verstehe. Bei den oben in #12 gezeigten Schubkästen habe ich die Zinken einseitig verdeckt.
....Ich überlege z.B. die Seitenklappen zu kürzen so dass die geöffnet hinten nicht überstehen....
Stimmt schon was Du sagts, geht aber nicht anders.Nachtrag... ...an sich finde ich die Idee mit den Drehtüren generell hübsch - was ich persönlich allgemein aber nicht so glücklich finde, ist die Faserrichtung die im geschlossenen Zustand an der Oberseite um 90° gedreht zum Korpus steht. Da würde ich mir Gedanken drum machen das optisch/konstruktiv eventuel anders lösen zu können (z.B. durchlaufender Deckel). Ist aber vielleicht einfach auch eine persönliche Geschmackssache....
die Faserrichtung die im geschlossenen Zustand an der Oberseite um 90° gedreht zum Korpus steht
?? Ich stehe auf dem Schlauch, keine Ahnung was Du meinst.Dann vielleicht einfach die beiden Einfräsungen 90 Grad drehen. So tut es weder in der Faserrichtung beim Steg, noch in der umlaufenden Optik weh, und auf geht die Schublade bestimmt trotzdem...
Sehr schönes Stück.und noch eine Anregung aus meiner Vergangenheits-Kiste:
Ein Schmukkkasten für eine inzwischen längst gestorbene Freundin.
Das Teil ist aussen aus Grenadil, die Laden innen aus Ahorn, der Mittelteil und die Füße aus Kupfer (also für Deine Situation nicht geeignet), aber diese Art, ihm Füße zu geben, finde ich noch heute ganz nett.
Und - wie oben erwähnt - die Holzverbindung wurde hervorgehoben.
Anhang anzeigen 204177
Die beiden Fräsungen meine ich, sodass sie oben und unten sind. Und nicht links und rechts.
Sorry, tut mir leid, aber DAS kann man als Argument an sich nicht gelten lassen. Es geht immer auch anders......geht aber nicht anders.
Verstanden.Die beiden Fräsungen meine ich, sodass sie oben und unten sind. Und nicht links und rechts.
Der Steg "dazwischen" wäre dann horizontal.
@teluke
Das fände ich ganz schick. Steg senkrecht zur Fasser passt meinem inner Monk auch nicht so.