Kleine Fragen, schnelle Antworten

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Das ist nicht schlecht! Wichtig wäre, dass das am Ende nicht zu hoch baut, denn es darf kein Kippmoment entstehen. Ich müsste das untere Gelenk möglichst in die Ebene des Rakels integrieren. Wäre zwar mit einem Umbau verbunden, aber ist definitiv eine Möglichkeit....
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Dann wäre evtl. ja doch ein Bodenwischer zumindest zum Testen nicht schlecht. Einfach mal draufspaxen, und wenn es nicht funktioniert, schaden die paar Löcher der eigentlichen Funktion nicht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.082
Ort
Dortmund
Man führt den dann ähnlich einem Wischmop und kann besser "lenken"
Bei der Breite und den Kräften könnte ich mir auch vorstellen, dass das nicht so richtig klappt. Schwer einzuschätzen. Die Steuerung macht man dann ja über das Drehen des Stils.

Für einen schnellen Test würde mir einfallen: Kardangelenk aus einem 1/2 Zoll Nusskasten oder ein Powerjoint vom Surfbrett.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
Es gibt hier so eine Funktion, da kann man draufklicken und zeigt damit seine Zustimmung.

Diese "+1" Geschichte muss wirklich nicht sein und wirkt auf mich etwas merkwürdig.

Ist mir irgendwie in letzter Zeit öfter aufgefallen, geht jetzt auch nicht explizit gegen dich. Ist eher Zufall, dass ich das unter den Beitrag setze.

Finden das andere auch? ( Damit ne kurze Frage drinnen ist :emoji_wink: )
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.055
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Bin in dem Fall inzwischen von den Wechselbohrfuttern a la Bosch Flexi Click überzeugt.
 

Joargh

ww-kastanie
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
39
Danke für eure Antworten und auch danke für die PN. Die Firma Würth lässt sich den Aufdruck ihres Logos teuer bezahlen...

@carsten: Wenn dir der Vorsatz von Famag im Weg umgeht würde ich mich über eine passende PN freuen.

Die Wechselaufsätze kenne ich aber dafür müsste ich mir einen neuen Akkuschrauber zulegen. Und so oft brauche ich das Teil dann auch wieder nicht um so eine Anschaffung zu rechtfertigen.

Kennt jemand dieses Teil hier?
Angeblich sei es schlagfest was ich so interpretiere, dass es robust sei und auch für Zimmererarbeiten geeignet ist. Aber es erscheint mir fast zu günstig dafür.
https://www.hausunddach.de/Milwauke...MIx-a0zf6TjQMV-VFBAh0rJDplEAQYBCABEgLrefD_BwE
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.082
Ort
Dortmund
Kennt jemand dieses Teil hier?
Milwaukee ist ja grundsätzlich eine vernünftige Marke. Bei dem Preis würde ich es riskieren. Wenn Murks, wirst du es in den ersten 6 Monaten feststellen, dann ist es ein Gewährleistungsfall. Und wie du schreibst, du brauchst es ja nur gelegentlich mal und arbeitest nicht täglich damit. Also eher geringe Belastung.
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Das Problem bei allen gezeigten, ist, dass sie konstruktionsbedingt das Drehmoment nicht am Schrauber abstützen können; man muss es mit einer Hand selbst aufnehmen. Gleichzeitig den Druck auf den Antrieb zu halten ist immer bissl ungünstig und resultiert ab einem gewissen Moment in Abrutschen. Das ist einfach kein Vergleich zu den Winkelgetrieben von Festool oder Maffel (und vllt anderen, mir nicht bekannten Herstellern). Bei letzterem gibt es komischerweise beides, wobei das nicht abgestützte auch Murks ist.
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
126
Ort
Rheinhessen
Dafür benötigen diese Lösungen weniger Platz als z.B. ein Winkelgetriebe für den Bosch Flexi-Click. Hatte letztens eine Situation, wo ich mit dem Bosch nicht dran kam und dann fertig über den Billig-Aufsatz war.
 

Substrat

ww-nussbaum
Registriert
17. April 2021
Beiträge
87
Ort
AT
Lässt sich Multiplex auch mit einem Handhobel schlichten (putzen?) anstelle es fein zu schleifen?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Nicht gut, und jeder Hobel außer vielleicht einem Rali kann ernstahft beschädigt werden.

Ziehklinge?
 
Oben Unten