Kleine Fragen, schnelle Antworten

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.026
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,

gerade bei Bandschleifern ist das eher kontraproduktiv. Hohes erforderliches Drehmoment bei niedriger Drehzahl, also auch geringer Kühlung killt den Motor recht schnell. Habe an meinem Schleifer einen Drehzahlsteller. Bei voller Drehzahl kann ich problemlos ne Stunde schleifen, runtergeregelt leuchtet sehr schnell die rote Kontrollleuchte.

Gruß Ingo
Es ist aber Unterschied bei der Temperatur, ob ich absauge oder nicht?
 

Semmel

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2024
Beiträge
129
Ort
Hannover
Ich hab da keine Ahnung von, drum würds mich interessieren, weil ich es auch nicht kenne: wie soll die Regelung ausschauen? Ich kenn zB Handkreissägen wie meine Festo(ol) mit MMC, die regelt unter Last. Die ist aber drehzahlregelbar. Meine TS55 hat keine Regelung der Drehzahl, und knickt bei Last eben ein. Mehr als 230V kommt nicht an. Dann müsste grundsätzlich die Elektronik ja im Leerlauf die Spannung runterregeln?
Wie gesagt. Halbwissen. Da müssten die Elektro Spezis ran.

https://www.baumarktwissen.eu/Medien/mdb/data/de/24063/24069/24064/constantelektronik.html

Bosch GTS 10 XC verfügt z.b. über eine solche Regelung. Aber keine manuelle Drehzahlanpassung.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ja mag sein, aber solange Du keine Zeitmaschine hast, um 7 Jahre in die Vergangenheit zu reisen und mir zu sagen, dass es andere/bessere Alternativen gibt, wird sich das leider nicht mehr rückgängig machen lassen. :emoji_innocent:

Nun hab ich die beiden schon versaut. :emoji_grin:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Meine Sandkiste bestand aus alten Bahnschwellen. Und ja, ich bin nicht sicher, ob es nicht gesundheitliche Spätfolgen hatte.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
639
Alter
36
Ort
Würzburg
Hat vielleicht jemand einen guten Tipp wie man effektiv harten Leim vom Schraubzwingen wieder abgekommt ?

Gruß Andreas
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Hat vielleicht jemand einen guten Tipp wie man effektiv harten Leim vom Schraubzwingen wieder abgekommt ?

Gruß Andreas
Es ist die Frage welchen Leim du von deinen Zwingen entfernen willst?

Weißleim einfach trocknen lassen und mit einem Flachschaber abkratzen geht ganz gut. Der läßt sich vom Stahl einfach abschaben und geht keine Bindung ein.
PU- Leim ist etwas hartneckiger. Einfach abkratzen mit Flachschaber und dann mit Messing- Bürste oder Drahtbürste nacharbeiten. Nachteil mit der Zeit geht die Verzinkung ab und die Zwingen rosten, deshalb nicht all zu oft widerholen und besser aufpassen, dass kein Leim auf die Zwingen tropft.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Ich würde [TM ] meienn Schabbeitel einsetzen.
Das ist ein Stechbeitel mit einer 85°-90° Fase.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

dieser Thread mit nichts sagendem Titel ist inzwischen über 1300 Beiträge lang,
völlig unübersichtlich und behandelt fast alles und fast Nichts.
Wie wäre es ihn nach Themen aufzuteilen und dann zu schließen
oder ihn in so etwas wie „allgemeines Gelaber" umzutiteln?
Oder kann jemand den durchgängigen roten Faden benennen?
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.209
Ort
Deutschland

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.202
Ort
Markgräflerland
Guuden,

dieser Thread mit nichts sagendem Titel ist inzwischen über 1300 Beiträge lang,
völlig unübersichtlich und behandelt fast alles und fast Nichts.
Wie wäre es ihn nach Themen aufzuteilen und dann zu schließen
oder ihn in so etwas wie „allgemeines Gelaber" umzutiteln?
Oder kann jemand den durchgängigen roten Faden benennen?
Nein, nein und nein.

Mann kann ihn einfach ignorieren oder den Inhalt mit der Suchfunktion nutzen.

Ich stelle mal die steile These in den Raum, dass es drei Arten von Foren-Nutzung gibt, die je nach Endgerät (Smartphone/Tablet oder Desktop/Laptop) besser oder schlechter geeignet ist.

Gruppe 1 nutzt fast ausschließlich die Funktion Neue Beiträge / neue Fragen

Gruppe 2 geht gezielt in einzelne Foren und liest die Thread Titel und taucht dann ab.

Gruppe 3 nutzt die exzessiv die Suchfunktion und findet die gewünschten Inhalte mal besser mal schlechter, je nach Titel und/oder Schlagworten.

Jeder hat so seine Präferenzen und für alle Vorgehensweisen gibt es ein für und wider. Genauso wie es unterschiedliche Sichtweisen auf die Struktur des Forums, die Moderation und dem Umgang untereinander gibt.
 

zra_BA

ww-birnbaum
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
223
Ort
Schlüsselau
... Habe an meinem Schleifer einen Drehzahlsteller. Bei voller Drehzahl kann ich problemlos ne Stunde schleifen, runtergeregelt leuchtet sehr schnell die rote Kontrollleuchte.

Gruß Ingo
Hallo Ingo,
von dem Bandschleifer würde ich gerne ein paar Bilder sehen.

Kannst du mir sagen, wie so eine Kontrollleuchte angeschlossen wird?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Hallo Ingo,
von dem Bandschleifer würde ich gerne ein paar Bilder sehen.

Kannst du mir sagen, wie so eine Kontrollleuchte angeschlossen wird?
Hallo,

Ich habe einen Holzher Schleifer mit LED Leuchtdioden, die die gewählte Bandgeschwindigkeit in grün anzeigen. Bei Überlastung leuchten die rot.

Gruß Ingo
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
ich finde diesen thread furchtbar. aus Justus' Gründen. Aber ich bin 50 und habe meine Pfade im Netz und meine Gewohnheiten. wenn andere das anders mögen. ist das auch ok. ich kann immer ignorieren. einen Elektrothread würde ich auch nur öffnen, wenn ich die nächsten Stunden nichts vorhabe...
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Das Ding da ist ein mit Bordmitteln rasch gezimmerter Rasenrakel, immerhin aus Eiche. Funktioniert prima, allein die Verbindung zum Stiel ist zu schwach für die übertragenen Kräfte.
Kennt zufällig jemand einen Beschlag bzw. ein Gelenk, welches sich hier einsetzen ließe und was etwas stabiler ist als dieses Blechscharnier? Ideal wäre eigentlich ein kardanisches Gelenk, also mit 2 Achsen. Ich weiß nicht so recht, wo ich anfangen soll zu recherchieren und dachte, ich zapf erstmal Euer Schwarmwissen an.
Danke schonmal!
 

Anhänge

  • IMG_20250504_153428.jpg
    IMG_20250504_153428.jpg
    397,2 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20250504_153536.jpg
    IMG_20250504_153536.jpg
    374,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20250505_090045.jpg
    IMG_20250505_090045.jpg
    508,2 KB · Aufrufe: 50

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Hallo
Das Ding da ist ein mit Bordmitteln rasch gezimmerter Rasenrakel, immerhin aus Eiche. Funktioniert prima, allein die Verbindung zum Stiel ist zu schwach für die übertragenen Kräfte.
Kennt zufällig jemand einen Beschlag bzw. ein Gelenk, welches sich hier einsetzen ließe und was etwas stabiler ist als dieses Blechscharnier? Ideal wäre eigentlich ein kardanisches Gelenk, also mit 2 Achsen. Ich weiß nicht so recht, wo ich anfangen soll zu recherchieren und dachte, ich zapf erstmal Euer Schwarmwissen an.
Danke schonmal!

Hallo,

Das Zauberwort heißt Kreuzgelenk. Gebraucht vom Schrotti aus ner Autolenkung ausbauen.

Gruß Ingo
 

Substrat

ww-nussbaum
Registriert
17. April 2021
Beiträge
87
Ort
AT
Stelle ich an der Oberfräse immer die Maximalgeschwindigkeit (lt. Aufdruck auf dem Fräserschaft) ein? Ich bearbeite Hartholz und Multiplex (Buche).
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Ideal wäre eigentlich ein kardanisches Gelenk, also mit 2 Achsen.
Ich glaube, das wird nicht funktionieren, weil du den Rakel doch eigentlich immer 90 Grad zum Griff führen willst.

Ich würde mir selbst ein Gelenk bauen, so in der Art, wie die gekauften:
https://www.amazon.de/Signstek-Nive...hlgriff-Vertikutierer-Golfplatz/dp/B0D9GCRH85

Also einfach 2 würfelförmige Holzteil mit Querloch aufschrauben in vielleicht 15cm Abstand, dazwischen nochmal eine Latte mit Langloch, wo die Griffstange dran kommt. Durch alles eine Gewindestange schieben. Damit die Griffstange hält, noch 2x 45 Grad Leisten zusätzlich anbringen.
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
@WinfriedM , hast recht. Hab mir mal einige Rakel im Netz angeschaut - die haben immer nur ein Gelenk mit einer Achse. Hab aber im Betrieb gemerkt, dass kardanisch besser wäre. Man führt den dann ähnlich einem Wischmop und kann besser "lenken": Man braucht ihn nicht anzuheben, sondern kann ihn immer flach aufliegen lassen. Ich dokumentier' mal, wenn ich eine Lösung finde.
 
Oben Unten