Hallo,
Altbau, keine geraden Wände
(. Der andere Unterbelag wurde der Wand entlang schön gesägt und angepaßt. Muss ich das beim neuen auch machen? kann es dem Laminat nicht egal sein, ob es total gerade an der Wand liegt? es kommt doch die Leiste drüber und Dehnungsfuge muss ja auch eingehalten werden. Ich merke nur bei der zweiten Reihe, daß die Fuge längs sich nicht festklopfen lässt. Da ist ein hässlicher Spalt. Ich könnte jetzt irgendwie weiter verlegen und dann mit dem Zugeisen klopfen. Weiß aber nicht ob das dann klappt und ich in der Mitte des Zimmers von Anfang anfangen muss! Ich klopf wie blöd aber es schließt sich nicht!
ich habe Angst daß jetzt passgenau zu schneiden. Was wenn dann das Endstück zu schmal ist??? ich kann es einfach nicht berechnen! Was heißt z.b. 23,4 Reihen? 23 ganze und ein 4tel Brett? Das passgenaue Paneel ist ja nicht gerade. An einer Seite ist es schmaler, an der anderen Seite breiter, der schiefen Wand entlang halt. Wie soll ich da rechnen?
Die andere Frage wäre, ist es schlimm wenn beim Sägen das Laminat paar Millimeter aufreißt? Und ist es vllt. besser an der kurzen Seite nicht so fest die Fugen zusammenzuschlagen. Manche benutzen eigentlich gar kein Schlagklotz. Bei meinem eigenen Laminat habe ich den Verdacht, daß sich die Stöße deswegen gegenseitig etwas hochdrücken. Zu viel Druck? Anders rum hätte ich aber einen Miniminispalt. Und welche Seite des Schlagklotzes ist überhaupt zu nehmen? bei meinem habe ich den Verdacht, daß sich die Stöße deswegen gegenseitig etwas hochheben. Zu viel Druck? Anders rum hätte ich aber einen Miniminispalt.
Und schlussendlich,
die Trittschalldämmung ist verzahnt an den Rändern um quasi das Verlegen zu erleichtern. Es greift aber nicht total auf Stoß ineinander. Wird das dann dort Schall übertragen? Dann ist die Trittschalldämmung ja obsolet gewesen. Bloß nichts falsch machen jetzt, bevor es zu spät ist!
Danke für all euere Hilfe, jetzt wirklich aber!
liebe Grüße

Altbau, keine geraden Wände
ich habe Angst daß jetzt passgenau zu schneiden. Was wenn dann das Endstück zu schmal ist??? ich kann es einfach nicht berechnen! Was heißt z.b. 23,4 Reihen? 23 ganze und ein 4tel Brett? Das passgenaue Paneel ist ja nicht gerade. An einer Seite ist es schmaler, an der anderen Seite breiter, der schiefen Wand entlang halt. Wie soll ich da rechnen?
Die andere Frage wäre, ist es schlimm wenn beim Sägen das Laminat paar Millimeter aufreißt? Und ist es vllt. besser an der kurzen Seite nicht so fest die Fugen zusammenzuschlagen. Manche benutzen eigentlich gar kein Schlagklotz. Bei meinem eigenen Laminat habe ich den Verdacht, daß sich die Stöße deswegen gegenseitig etwas hochdrücken. Zu viel Druck? Anders rum hätte ich aber einen Miniminispalt. Und welche Seite des Schlagklotzes ist überhaupt zu nehmen? bei meinem habe ich den Verdacht, daß sich die Stöße deswegen gegenseitig etwas hochheben. Zu viel Druck? Anders rum hätte ich aber einen Miniminispalt.
Und schlussendlich,
die Trittschalldämmung ist verzahnt an den Rändern um quasi das Verlegen zu erleichtern. Es greift aber nicht total auf Stoß ineinander. Wird das dann dort Schall übertragen? Dann ist die Trittschalldämmung ja obsolet gewesen. Bloß nichts falsch machen jetzt, bevor es zu spät ist!
Danke für all euere Hilfe, jetzt wirklich aber!
liebe Grüße




Zuletzt bearbeitet: