Mal wieder ein paar Schränkchen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Hallo Elmar.

Vom Herzen her bin ich noch immer ein Pfälzer.
Daher wäre ich da nur mit Pfälzer Rückwand einverstanden :emoji_slight_smile:
Allerdings bin ich ein Südpfälzer also kein Vorderpfälzer wie Du :emoji_sunglasses:

Nee, besser nicht, sonst kommt noch einer und wirft mich auf die BBS.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Wäre vielleicht noch schlimmer.
Da unter den uralten Eichen und Eichingen herumzuliegen, nein Danke.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Das ist eine absolute Edelvariante einer Rückwand.
Ich mache Rückwände immer so.
Da einfach ein paar Bretter oder, schlimmer noch, irgendwelches Plattenmaterial hinzuschrauben oder zu nageln widerstrebt mir zutiefst.
Ist aber natürlich schon so dass ich für die Rückwände auch durchaus fehlerbehaftetes Holz hernehme.
Aber eben Holz der gleichen Art wie für den restlichen Korpus auch.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Das ist eine absolute Edelvariante einer Rückwand.

In Anlehnung an die "Pfälzer Kante" nennen ich Deine Ausführung künftig "ungarische Rückwand". :emoji_wink:

PS: Wenn Du so weiter machst besteht die Gefahr, dass Du im nächsten Leben als Eiche zur Welt kommst! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_nerd:
Vielleicht wird er dann ein billiger Kufentisch mit nicht gespachtelten Ästen und wird als teurer Designtisch verkauft? Oder ein River Table? :emoji_joy:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Mit was schleifst Du die Füllungen vorm verleimen, mit dem Exzenterschleifer ?
Eine Breitband hast Du ja nicht, wenn Ich mich recht erinnere .
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Ja, mit der Rotex. 120er Papier 1.Schliff mit Getriebe, 2. ohne Getriebe.
Geht schnell weil da nichts groß was weggeschliffen werden muss (Silent Power sei Dank).
Klar ginge das mit einer Breitband nochmal deutlich schneller.

Auf der anderen Seite verliere ich damit aber keine Zeit.
Ich lasse die verleimten Teile knapp eine Stunde in der Presse.
In der Zeit hat man genug Muße die nächsten Teile vorzubereiten.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Der Korpus für den Schubladenschrank ist fertig, die Schubladen selbst noch nicht.

IMG_4735.jpg

Der Fußsims fehlt natürlich auch noch.

Morgen geht es weiter mit den Bohrungen für die Türbeschläge.
Dann kommt gleich der nächste Korpus auf den Montagetisch.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Rückwand schon, nur ohne Füllungen.
Kommt an eine frisch gemalte Wand zu stehen.
Sehen tut man das beim Schubladenschrank eh nicht.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.725
Alter
61
Ort
Eifel
Vielleicht wird er dann ein billiger Kufentisch mit nicht gespachtelten Ästen und wird als teurer Designtisch verkauft? Oder ein River Table? :emoji_joy:
Hallo Theo, hallo Stefan,

nee, nee, vollkommen falsch der Theo wird "beste gut gepflegte 1A Raucheiche" bei den dicken Stumpen die der jeden Tag so qualmt :emoji_wink:

LG Jörg
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Die Korpen sind soweit fertig.
Beide sind 253cm hoch.

IMG_4736.jpg

IMG_4737.jpg

Die Türen müssen noch geschliffen und geölt werden.

Noch nicht gemacht sind die Schubladen und die Fachböden.
Morgen geht es weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Danke.
Einfach loslegen, Stück für Stück.
Wichtig sind eine gute Planung und Ausdauer.
Wenn Du eine Füllung machen kannst dann kannst Du auch 24 (wie bei diesen Schränken) machen.
Wenn Du eine Schublade machen kannst dann kannst Du auch 12 Stück machen wie hier nötig.

Mit den Schubladen werde ich heute loslegen.
 

Atheris

ww-kastanie
Registriert
26. April 2023
Beiträge
36
Ort
Schweiz
Das glaube ich, Planung ist das A und O. Ich freue mich auf die Fortsetzung Deines Projektes.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Wie angekündigt.

Ausgehobelt, Zinken gefräst und genutet.
48 Seitenwände für die 12 Schubladen.

IMG_4738.jpg

Die Teile müssen jetzt noch auf der Innenseite geschliffen werden.
Dann werden die Leimhölzer für die Schubladenböden ausgehobelt, formatiert und geschliffen.
Dann baue ich die Schubladen zusammen.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.037
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
....wie ich schon schrieb, bei Dir geht alles so in einem Rutsch....
Bei mir ist alle Nase lang was Anderes....
Freilich muss man sich auch um die Familie kümmern.
Schönes WE
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Die Schubladen sind verleimt.

IMG_4739.jpg

Gestern habe ich adhoc die Schubladen um 1cm tiefer gemacht.
Was ich nicht bedachte war dass dadurch ein paar der Leimhölzer (drei Stück) nicht mehr breit genug waren.
Bemerkt habe ich das natürlich auch erst als der erste Boden nicht mehr passte.
Hieß also nochmals jeweils eine Leiste anzuleimen.
Hat aber alles geklappt.

Morgen werde ich die Schubladen schleifen und ölen.
Ob ich zum Montieren komme weiß ich noch nicht.

Schau mer mal....
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.393
Ort
Pécs
Das liegt wohl nicht nur an passenden Maschinen, Routine und Lust drauf merkt man da.....
Du hast recht, all das ist wichtig.

Man kann aber auch mit einfachen Maschinen sowas bauen.
Dann dauert es halt länger, das Ergebnis wird davon aber nicht beeinträchtigt.
Also frisch ans Werk.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten