Werkzeug (!) ohne das ihr nicht mehr könnt oder wollt, das aber kaum einer kennt

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.930
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Da mein letzter Thread ja so ein bahnbrechender Erfolg war, dass dort regelmäßig Werkzeugempfehlungen ausgesprochen werden, dachte ich mir ich entlaste die Mods mal und eröffne hierzu ein weiteres Thema. Wie beim letzten auch appelliere ich hier an das Gewissen jede(s/r) einzelnen: Postet bitte nur Werkzeug, von dem ihr zumindest annehmt, dass es nicht allgemein bekannt ist. "Allgemein bekannt" kann sich auf die Machart oder Funktionsweise des Werkzeugs beziehen aber auch auf den Preis. Z.B.: die kleine Katsu Kantenfräse. Die Bauform bzw. der Maschinentyp dürfte allgemein bekannt sein, das Preis-Leistungsverhältnis jedoch macht das Ding dann doch innovativ.
Ausschließen würde ich hier Stationärmaschinen und Vorrichtungen, die ihr euch selbst gebaut habt.
Generell: Bitte postet nur ein Werkzeug pro Beitrag und erläutert kurz, was das Ding macht und warum ihr es für unverzichtbar haltet. Optimal wäre auch ein Link zur Herstellerseite oder ähnliches. Gerne auch ein Video zur Funktionsweise.

Zur Übersicht:

Ich würde hier gerne was neues ausprobieren: Ich habe als Thementyp "Frage" ausgewählt. Die Idee dahinter ist, dass wir heir Diskutieren können aber auch die Übersicht behalten. Voraussetzung ist, dass wir alle die Werkzeugempfehlungsbeiträge mittels der Funktion am rechten Rand "upvoten". Diskussionsbeiträge sollten konsequent keine Upvotes über diese Funktion erhalten. Der "gefällt-mir"-Button kann jedoch nach belieben verwendet werden. Der beabsichtigte Effekt ist folgender: Wenn man sich das chronologisch anzeigen lässt, dann erhält man sowohl Diskussionbeiträge wie auch Empfehlungen. Lässt man sich das nach Stimmen sortiert anzeigen, dürften dann erst nur Empfehlungen auftauchen und ganz zum Schluss die Diskussionsbeiträge.

EDIT: Eine Grauzone, die ich nicht regulieren möchte, besteht in der Verwendung von allgemein bekanntem Werkzeug zu einem bisher nicht wohl bekannten Zweck.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Ich nutze für viele Sachen Ziehklingen.
Wir haben bei mir im Lehrbetrieb viele alte Feinsägen umfunktioniert zu Ziehlingen.
Damit kann man zb ganz wunderbar Bleistiftstriche entfernen, versetze Lamellen egalisieren oder zb schwierige Hölzer glätten.
Das richtige schärfen ist keine Kunst, aber aufwändig. Wir haben einen Karton in den alle stumpfen Ziehklingen landen und Freitags werden alle wieder geschärft.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.131
Ort
Dortmund
ich möchte nochmal nachfragen, hat jemand mit diesen "Schraubhaken Kreuzschlitz" positive Erfahrungen? Ich muß meist auf halber Strecke auf Hakendreher wechseln, weil der Kreuzschlitz keinen Halt mehr bietet.
Ja, ist mir auch schon öfters so geganen. Etwas Fett am Gewinde kann helfen. Aber die letzten 5-10 Umdrehungen muss ich dann doch öfters mit Zange drehen.

Hakendreher ist ein schönes Beispiel für Werkzeuge, die ich sehr selten brauche. Und da bin ich oft nicht aufgeräumt genug. Wenn ich ihn mal brauche, finde ich ihn nicht. Aber die Wasserpumpenzange finde ich immer.

Das ist für mich auch oft so die Frage: Wie viel Spezialwerkzeug schaffe ich mir überhaupt an? Hab mir schon öfters mal Werkzeug gekauft, was nur in der Schublade lag und als ich es brauchten, hab ich mich entweder nicht mehr dran erinnert, was ich so habe oder ich habs nicht mehr gefunden.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.865
Ort
Kiel
Ja, ist mir auch schon öfters so geganen. Etwas Fett am Gewinde kann helfen. Aber die letzten 5-10 Umdrehungen muss ich dann doch öfters mit Zange drehen.

Hakendreher ist ein schönes Beispiel für Werkzeuge, die ich sehr selten brauche. Und da bin ich oft nicht aufgeräumt genug. Wenn ich ihn mal brauche, finde ich ihn nicht. Aber die Wasserpumpenzange finde ich immer.

Das ist für mich auch oft so die Frage: Wie viel Spezialwerkzeug schaffe ich mir überhaupt an? Hab mir schon öfters mal Werkzeug gekauft, was nur in der Schublade lag und als ich es brauchten, hab ich mich entweder nicht mehr dran erinnert, was ich so habe oder ich habs nicht mehr gefunden.
Ich kenn die Steigerung: ein Werkzeug gekauft, das ich immer schon mal haben wollte. Zuhause in die logische Schublade gelegt: Huch, da liegt es schon...
 
Zuletzt bearbeitet:

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
998
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Meine gepimpte Kneifzange.
Die ist 30 Jahre alt und war eine normale Kneifzange. Dann musste ich bei über 30° im Sommer im Ganzkörperkondom und Doppelfiltermaske die Fassade von Eternitplatten befreien. Etwas was man nur 1x im Leben macht.
Die sind ja bekanntlich genagelt und mit normalen Mitteln kriegst Du Platten nicht raus ohne das die ohne Ende zerbröseln, was sie ja nicht sollen.
Ein Dachdecker gab mir den Tipp die Zange mit der Flex vorne flach zu feilen. Mit ein wenig Gegendruck greift die Zange nun die Nägel und die meisten Platten sind ganz geblieben. Funktioniert auch sehr gut mit Nägeln in Holz, etc. Alles wo eben normale Zangen versagen.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
Meine gepimpte Kneifzange.
Die ist 30 Jahre alt und war eine normale Kneifzange. Dann musste ich bei über 30° im Sommer im Ganzkörperkondom und Doppelfiltermaske die Fassade von Eternitplatten befreien. Etwas was man nur 1x im Leben macht.
Die sind ja bekanntlich genagelt und mit normalen Mitteln kriegst Du Platten nicht raus ohne das die ohne Ende zerbröseln, was sie ja nicht sollen.
Ein Dachdecker gab mir den Tipp die Zange mit der Flex vorne flach zu feilen. Mit ein wenig Gegendruck greift die Zange nun die Nägel und die meisten Platten sind ganz geblieben. Funktioniert auch sehr gut mit Nägeln in Holz, etc. Alles wo eben normale Zangen versagen.

Bild?
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.189
Ort
Deutschland
Die Grenze zwischen Spielzeug und absolut notwendigen Werkzeug mag jeder nach eigenen Ermessen festlegen.
es geht um diese gerändelten zwischenringe
über viel Erfahrung kann ich noch nicht berichten
ich finde sie nützlich und werd wahrscheinlich noch welche bestellen
 

Anhänge

  • IMG_3009.jpeg
    IMG_3009.jpeg
    417,2 KB · Aufrufe: 143

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
998
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Krieg ich gerade nicht hin aber wenn Du Dir eine normale (breite) Kneifzange ansiehst. Da wo die beiden Schneiden zusammentreffen. Dann siehst Du das der Schnittpunkt 1-2mm tiefer liegt. Du musst also bis zu diesem "treffpunkt" der beiden Schneiden abflexen. Das geht gut und mit etwas Gefühl auch gerade und ist in 2 min erledigt. Dieser eine Milimeter macht dann schon den Unterschied wenn Du das Material in dem der Nagel steckt etwas eindrücken kannst. So manch Nagel für den man das Material drumherum rauspopeln müsste, geht so raus.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.189
Ort
Deutschland
Krieg ich gerade nicht hin aber wenn Du Dir eine normale (breite) Kneifzange ansiehst. Da wo die beiden Schneiden zusammentreffen. Dann siehst Du das der Schnittpunkt 1-2mm tiefer liegt. Du musst also bis zu diesem "treffpunkt" der beiden Schneiden abflexen. Das geht gut und mit etwas Gefühl auch gerade und ist in 2 min erledigt. Dieser eine Milimeter macht dann schon den Unterschied wenn Du das Material in dem der Nagel steckt etwas eindrücken kannst. So manch Nagel für den man das Material drumherum rauspopeln müsste, geht so raus.
Sowas hab ich mir auch aus einem normalen Seitenschneider geschliffen
die Schneide ist nachher nicht mehr so belastbar, aber was soll’s
bündigschneider wäre ein Suchbegriff
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
623
Ort
irgendwo
Mein Lieblingswinkel: https://www.bahco.com/de_de/prazisionswinkel-pb_9045-b_.html
Ich habe nur die kleine Variante, das muss aber nicht immer so bleiben. Ich mag ihn deswegen so gerne, da die Anlagekanten für meine Arbeitsweise sehr gut funktionieren, egal, ob beim Tapezieren oder bei Holzarbeiten. Passt mir für meine Aufgaben besser als das Hultafors-Dreieck.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.119
Alter
63
Ort
Thüringen
Welche Aufgabe erfüllen die bei dir?
Damit kann man das Ganze mit der Hand drehen - geht schneller, d.h. so lange die Mutter / Schraube lose ist.
Seemännisch würde man (bei Leinen) sagen: Die Lose durchholen.
Kann man zwar auch mit der Nuss oder Verlängerung alleine aber die Rändelmutter hat einen größeren Durchmesser, was das Ganze leichter macht.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Damit kann man das Ganze mit der Hand drehen - geht schneller, d.h. so lange die Mutter / Schraube lose ist.
Seemännisch würde man (bei Leinen) sagen: Die Lose durchholen.
Kann man zwar auch mit der Nuss oder Verlängerung alleine aber die Rändelmutter hat einen größeren Durchmesser, was das Ganze leichter macht.
Danke dir, Uwe. Und wo bekommt man so etwas?
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.189
Ort
Deutschland
genau wie Uwe schon geschrieben hat
Hat man zum Beispiel eine längere Schraube mit leicht laufendem Gewinde und die ratsche läuft aber eher schwer dann kann es vorkommen das man die Schraube nur hin und her dreht , dann muss man eventuell die Schraube bis zum anschlag von Hand anziehen . Mit dem Ring kann man mit Daumen und Zeigefinger die Nuss oder Verlängerung leicht antreiben ohne die ratsche aus der Hand zu legen , der letzte Anzug kommt dann wie gewohnt aus dem Handgelenk. Das gleiche beim lösen.

solche Teile haben eigentlich alle Werkzeug Hersteller im Angebot
meine sind von koken , fernost eben

und noch eine Anmerkung
so wie es nicht Die oberfräse oder den idealen Hobel gibt ,so ist das auch bei Nüssen
es gibt hersteller deren Nüsse einen gerändelten Rand haben , da braucht man sowas nicht
 
Zuletzt bearbeitet:

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.246
Ort
Hamburg
Mein Lieblingswinkel: https://www.bahco.com/de_de/prazisionswinkel-pb_9045-b_.html
Ich habe nur die kleine Variante, das muss aber nicht immer so bleiben. Ich mag ihn deswegen so gerne, da die Anlagekanten für meine Arbeitsweise sehr gut funktionieren, egal, ob beim Tapezieren oder bei Holzarbeiten. Passt mir für meine Aufgaben besser als das Hultafors-Dreieck.
Von beiden Seiten beschriftet?
.Skalen eingraviert?

VG

Lange habe ich nach soetwas gesucht aber nie gefunden oder gesehen. Eine sehr präzise Wasserwaage in sagenhaften 2,50 m Länge!
Mit 2 vertikalen Libellen. Mit 60 % besserer Ablesbarkeit bei im fortgeschrittenen Alter erkennbar kommende ngefühlten Erblindung.
Doofe meist mit der Zeit ungenaue Richtlatten fand ich unpraktisch.`

Wenigstens kann ich nun wieder wie ein junger Mann Wasserwaagenlibellen ohne Brille deuten.






*für jede über diese Seite verkaufte Sola-Wasserwaage bekomme ich 30% Provision :emoji_scream:
 
Zuletzt bearbeitet:

Stefan_B_Z

ww-ulme
Registriert
16. Februar 2021
Beiträge
162
Alter
65
Ort
Kernen im Remstal
ja, Druckbleistifte sind ein Muss in der Werkstatt für feines anzeichnen.
hab seit längerem den Zebra Druckbleistift delguard Typ LX 0,5 mm in Verwendung und bin damit sehr zufrieden.
Als Mine: Pentel C275-HBO AIN STEIN Feinmine, 0.5 mm, Härtegrad HB
Zebra delguard kannte ich bisher nicht, habe es aber hier durch obigen Hinweis kennengelernt. Ein daraufhin geordertes Exemplar wurde heute geliefert. Bin verblüfft. Bei vertikaler Überlast gibt die gesamte Mechanik nach. Bei schräger Überlast kommt wie von Zauberhand diese metallische Minenführung nach vorne heraus und stützt die Mine. Es ist praktisch nicht möglich, die Mine mutwillig abzubrechen.

Bin neugierig, wie sich das in der Werkstattpraxis bewähren wird.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ich habe keine Zeit, Fotos zu maxchen, daher per link

Ich muss regelmässig anreissen, oft exakt 25 oder 30mm von der Bezugskante. Meinen Kombiwinkel von Starret möchte ich dabei nicht missen. Mass einstellen, mit Rändelmutter fixieren, anreissen.

https://www.dictum.com/de/winkel-ba...IHlaKs6d3pKJgJlD54rIF5NZdTXKuysRoCPzQQAvD_BwE

Überhaupt messen und anreissen. Habe ich in 300mm, genial, gut ablesbar, perfekt zum parallelen anreissen.
https://www.dictum.com/de/lineale-baia/incra-praezisions-anschlag-anreisslineal-75-mm-707747

Und die hier - 2 habe ich - sind ebenfallls oft in Gebrauch
https://www.tischler-bedarf.com/ece-praezisionswinkel/237

___________________________
Und ebenfalls das Geld wert und in regelmässigen Einsatz ist diese Kombi hier
Schiebeschlitten
https://incra.com/miter_gauges-miter_express.html
+
Anschlag
https://www.feinewerkzeuge.de/incra-flipfence.html
+
Anschlagreiter
Inca flip shop stop
+
Gehrungsanschlag
Hongdui TB-01 (ein wirklich hochwertiges und präzises Teil!)
https://de.banggood.com/HONGDUI-HD-...etting-p-1776787.html?ad_id=&cur_warehouse=CN

Damit habe ich meine Minisäge auf erstaunliche Wiederholgenauigkeit gepimpt.
_________________________
 
Oben Unten