Gelöscht Mitglied 91199
Gäste
Können die Dinger auch kühlen?
Werte oben gehen von Dauerbeheizung mit 17-18 Grad Raumtemperatur aus.
In beheiztem Raum kommt das schon hin. Als Jahresmittel.Die 8% Holzrestfeuchte Wird kaum Ein Raumklima erreichen .
Wir sagen immer Abscheiben dazuund diese gleich fein einebnennlassen(mir fällt gerade der Fachbegriff nicht ein).
Die Luxusvariante ist mit Bodenheizung.
Warum Luxusvariante?
Ofen und Zuleitung ist gleich. Und die Kunststoffschläuche sind ca. kostengleich oder sogar günstiger als Heizkörper, welche auch noch Stellplatz wegnehmen oder sogar zugestellt werden.
Direkt neben Heizkörper ist es meist unerträglich, und je weiter davon entfernt deutlich kühler.
Kurz gesagt, eine FBH in der Werkstatt ist meiner Meinung nach perfekt und ich will meine nie mehr missen...
Ich würde bei EINEM Neubau niemals eine zusätzliche Heiztechnik in die Werkstatt bauen
Habe mir Gedanke zum Thema Heizlüfter gemacht.
Letzten Winter hatte ich einen benutzt mit 1200 Watt auf kleiner Stufe. Der hat die Werkstatt auf 10 Grad geheizt.
Wenn ich den 5 stunden laufen lasse kostet mich das, bei 0,30E kWh, 1,80E am Tag.
Das mal 90Tage im Jahr. Sind es 162E im Jahr. Da sind natürlich noch nicht die Kosten von dem Heizlüfter dabei.
Gehe ich von aus das mich eine Split-Klimaanlage oder Luft-Luft Wärmepumpe 2000E Kostet;
keine Ahnung ob das realistisch ist,kann ich 12 Jahre mit dem Heizlüfter heizen. Ohne die Unterhaltskosten von den Geräten.
Klar ist der Heizlüfter unkomfortabel. Mir ging es rein um die Kosten. Aber die zwei Geräte fallen für mich, in meiner Situation weg.
Gehe ich von aus das mich eine Split-Klimaanlage oder Luft-Luft Wärmepumpe 2000E Kostet;
keine Ahnung ob das realistisch ist,kann ich 12 Jahre mit dem Heizlüfter heizen. Ohne die Unterhaltskosten von den Geräten.
Guck die einfach mal den Markt bezüglich Klimaanlagen etwas an. Es gibt auch Splitgeräte mit so genannten Quick Connect Kupplungen da ist das ganze System schon mit Kältemittel befüllt. Wir haben bei einem Bekannten eine eingebaut, der hat für die ganze Anlage in Neu mit Versand ca 500 Euro bezahlt.
Noch ein rechtlicher Hinweis den wir auch bekommen haben. Einbauen und anschließen darf man selber. Die Inbetriebnahme darf laut Anleitung aber nur ein Kältetechniker durchführen.....
Hab ich mir gedacht, bloß sehe ich die überall als Heizung empfohlen. Aber das ist doch ein weiterer Pluspunkt..Das ist deren originäre Bestimmung![]()
Hallo Andreas,Ich habe 2 Räume die durch einen Durchgang in Türgröße verbunden sind, etwa 27qm in Summe. Würde da 1 Anlage genügen?
Ich hatte mir mal vor vielen Jahren ein Angebot machen lassen, 50 m2 zu kühlen, und da wurde eine 3,6 kW Klimaanlage angeboten, die war dann mit 3,8 kW Heizleistung angegeben. (mal als groben Anhaltspunkt).Würde da 1 Anlage genügen?
Durch eine Durchgangstür einen zweiten Raum mitzuheizen, ist grundsätzlich nicht gut.2 Räume die durch einen Durchgang in Türgröße verbunden sind
Ich auch nicht weiter, aber irgendeine warme Oberfläche wird da doch sein ? Und die gäbe dann natürlich auch Wärmestrahlung ab....bei der Split wird die Wärme doch als warme Luft transportiert oder? Was strahlt da Wärme ab? Aber ich kenn mich ja noch überhaupt nicht damit aus.
Das meinte ich schon. Geöffnete Tür oder nur eine Öffnung..Ist ja vom Prinzip das selbe....keine Türe. Also nur das "Loch" zum Durchgehen.