Ein deutscher Hersteller kann mit der hiesigen Kostenstruktur ein günstiges BEV einfach nur sehr sehr schwer wirtschaftlich darstellen. Vor allem mit den entsprechenden Ansprüchen der Kundschaft: Dacia hat ja ein günstiges BEV im Angebot, sogar sehr kompakt. Reichweite ist halt minimal (225km nach WLTP), Genauso wie die Leistung überschaubar ist (45PS). Wird halt auch kaum gekauft, da die Kunden "mehr" Auto möchten.
Was bei dem ganzen Gerede über BEVs und Chinesen ("die sind doch günstiger") gerne übersehen wird: Fast keiner der chinesischen Hersteller verdient gerade Geld. Dort findet ein Preiskampf statt, den die meisten Hersteller dort nicht überleben werden, leidtragende sind halt auch ausländische Hersteller. Und BEVs werden dort vor allem in den niedrigen Preissegmenten gekauft, am oberen Ende kauft man eher noch Verbrenner. Das hier die deutschen nicht mehr so dominant sind wie noch vor 10 Jahren, liegt nicht nur an den angebotenen Produkten. Der politische Druck auf die Bevölkerung, chinesische Produkte zu kaufen, spielt da stark mit rein, genauso wie die wirtschaftliche Situation (Immobilienkrise etc).
Soll jetzt nicht heissen, dass wir nicht genügend Hausaufgaben zu machen hätten. Aber ganz so einfach ist die Welt halt doch nicht