Welchen Metallhobel zuerst anschaffen

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.867
Ort
Kiel
Ich war vor zehn jahren mal auf der Werkzeugmesse in Köln. Hallenweise wurde da so ein Kernschrott angeboten. Werkzeuge, die aussehen wie die Originale, bei denen der Macher aber icht mal weiß, wie das Werkzeug funktionieren soll. Im Zweifel wird halt nochmal poliert. Schade um die Resourcen. Wenn Du es besser weißt als der Macher, kann was was werden.

In den Zeiten vor Quangsheng (Juuma Dictum und Co) mag das Sinn ergeben haben. Seitdem nicht mehr.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.028
Ort
Rhein-Sieg
Dann habe ich ein Angebot bei HBM gesehn, da gibt es Metallhobel für 20-30 €. Die großen Marken sind wegen Knappheit ja besonders teuer geworden, taugen die billigen nichts oder bekommt die man die mit ein bisschen Zuneigung zum guten Gebrauchshobel?

Woden ist eine brauchbare Marke, würde ich in jedem Fall einem günstigen neuen vorziehen. Matt Estlea hat mal versucht einen billig Hobel herzurichten. Wenn man Metaller ist und ggf Teile bauen kann und einem die eigene Zeit nicht viel wert ist, vielleicht.


Wegen der schlechteren Verfügbarkeit von englischen Gebrauchtprodukten bin ich weitestgehend auf Holzhobel umgestiegen. Lohnt aber sicherlich auch auf einen Lie Nielsen oder Veritas #4 zu warten, kann man ja dann noch drauf sparen, bis sie wieder verfügbar sind :emoji_slight_smile:

Gruß,
David
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.868
Ort
Wien/österreich
https://rali-shop.de/?gclid=EAIaIQobChMIq-m2v_Ks9wIVa4xoCR0qOAHHEAAYASAAEgJ8zfD_BwE
für Neulinge eigentlich die 1. Wahl da man das schärfen eines Hobeleisen nicht erlernen muss
wobei ich mich immer noch frage wofür benötigt man heutzutage noch einen Handhobel?
Jetzt wollte ich schon schreiben:"gar nicht mehr", und hab mal kurz nachgedacht. Dabei hab ich bemerkt, der Griff zum Hobel ist so selbstverständlich, dass er mir gar nicht mehr auffällt. Natürlich nicht mehr um ein Brett vollständig auszuhobeln, zu fügen, oder zu verputzen. Aber gerade um kurz eine Fase anzuhobeln, oder eine Rundung. Eine Kante putzen, oder schlichtweg den Bleistift spitzen. Meine Hobel (meist habe ich nur den einfachen Doppelhobel in Gebrauch) haben zwar sicherlich keine "Youtube Qualität", aber für meine Bedürfnisse reicht es.
Der Rali wurde als Montagehobel entwickelt, damit man immer einen scharfen Hobel zur Hand hat, ohne langwieriges schärfen und zusätzliches Werkzeug. Ich habe selbst einen. Für einen Hobelneuling finde ich ihn nicht so geeignet. Schärfen ist ein essentieller Teil des Hobelns, das gehört einfach dazu. Und nur, dass ich gleich "aus der Schachtel heraus" einen Hobel habe mit dem ich arbeiten kann, dazu ist er zu teuer.
LG Gerhard
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.189
Ort
Deutschland
Metallhobel sind billiger weil sie gegenüber holzhobel einfacher in der Herstellung sind.
Ausserdem lassen sich holzhobel besser und genauer einstellen.
euch einen guten Sonntag
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Für einen Hobelneuling finde ich ihn nicht so geeignet. Schärfen ist ein essentieller Teil des Hobelns, das gehört einfach dazu.
:emoji_thumbsup:
Und nicht nur das, viele Grundfertigkeiten, und auch Grundwissen muss man sich aneignen wenn man sauber hobeln will. Oder andersrum, wenn man das hobeln komplett verstanden hat, is man schon ganz schön weit auf dem Holzweg. Oft sind die Handwerkzeuge das schnellste und sinnvollste Werkzeug, aber nicht jeder hat das immer auf dem Zeiger. Ich auch nicht, obwohl ich wirklich viel von Hand mach.
Außerdem sind wir schnell genug Grundwissen und -fertigkeiten weg zu rationalisieren. Ich glaub nicht dass wir voran kommen wenn wir dazu übergehen uns Wikipedia von google vorlesen zu lassen.

Und schließlich : manche Sachen machen gerade deswegen Spaß, weil sie nicht einfach sind :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.028
Ort
Rhein-Sieg
Metallhobel sind billiger weil sie gegenüber holzhobel einfacher in der Herstellung sind.
Ausserdem lassen sich holzhobel besser und genauer einstellen.

bissl pauschal das, gibt normale Metal Hobel für 400€ gibt günstige Holzhobel; die meisten Amerikaner und Briten werden die Einstellungen der metal Hobel besser finden

Gruß, David
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn man mit dem Hobeln anfängt, finde ich den Rali 220 Evo sehr gut. Wenn man nicht ein paar Hundert € ausgeben will, werden die meisten Hobel nicht mit einem scharfen Eisen geliefert. Ich rate im Normalfall dazu, einen Rali zu kaufen und einen gebrauchten Holz Doppelhobel in gutem Zustand.
Dann kann man sich daran machen und das Schärfen des Hobeleisen zu üben. Wenn man dann in der Lage ist, das Eisen schärfer zu bekommen als eine frische Raliklinge (das geht durchaus), hat man eine gute Basis um sich die Hobel anzuschaffen, die man braucht oder haben will.
Den Rali kann man dann immernoch für "dreckige" Arbeiten nehmen.

Es grüßt Johannes
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.868
Ort
Wien/österreich
Metallhobel sind billiger weil sie gegenüber holzhobel einfacher in der Herstellung sind.
Dass Metallhobel einfacher in der Herstellung sind wage ich zu bezweifeln. Der gegossene Korpus ist sicher nicht Endfertig. Der muss noch gefräst und poliert werden. Ebenso die restlichen Teile.
Im Endeffekt wird zwischen Holz- und Metallhobel in der Produktion wenig Unterschied sein.
LG Gerhard
 

JojoS

ww-birke
Registriert
29. März 2022
Beiträge
59
Ort
Schalke
huh, ein brisantes Thema? Ich bin nicht der TO, finde aber Grundlagen mit Handwerkzeugen auch gut. Ob jetzt mit Holz oder Metalhobel ist mir persönlich schon fast egal.
Wie kann man mit einem 4 kg Hobel für unter 20€ noch Geld verdienen?
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-60-x-450-mm-professioneller-handhobel
Gut ich sehe mir gerade das verlinkte Video von Matt Estlea an, sehr interessant. Es sieht so aus als würden diese Billighobel ohne Nachbearbeitung aus dem Guss zusammengebaut werden. Wobei die Frage ist ob Matts Aufwand das Billigteil auf Lee-Nielson Level zu bekommen wirklich nötig ist.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.189
Ort
Deutschland
Schön dass meine Provokation aufgefallen ist, Smileys hab ich bewusst weggelassen
Es wird hier mal wieder fleißig von Äpfeln über Birnen der ganze obstladen miteinander verglichen.
Auch schön das ich nur sammle und nicht hoble sonst wüsste ich nämlich nicht was ich als Neuling nehmen sollte :emoji_wink:
Zum einstellen wurde ja auch gerade ein neues Thema gestartet, interessant.
Überall wo Gewinde zum verstellen im Spiel ist gibts auch selbiges, das ist eben so und bei dem einen mehr oder weniger, spielfrei gibts nicht.
Eine Einstellung über Gewinde muss immer von einer Seite angefahren werden.
Und deshalb finde ich das einstellen von holzhobel ohne Gewinde einfacher und gefühlvoller.
Und das es wie oben im Video nochmals nur in Richtung billig geht zeig ich mal was ich mit grünster meine.
Metallhobel aus diesem Segment sind aufs nötigste reduziert und einfach nur billig,
Das fängt beim Material an , über Konstruktion bis Verarbeitung
Als Referenz mal einen aus Holz den ich als gut brauchbar und leicht einstellbar schätze.
Hoffe man erkennt ein Teil von einem Hobel und nicht irgend eine osterdeko vom Müll.
Denke in dem Teil stecken 40- 50 unterschiedliche Bearbeitungsschritte,. 6612499F-B0E7-4CAB-A15C-3FEB523B18B8.jpeg
Es fehlen noch zwei Teile und beim zweifarbigen werden es dann wohl noch paar Schritte mehr sein .
Dagegen kommt ein metallener mit wesentlich weniger Bearbeitungsschritten aus und ist dagegen regelrecht primitiv
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.028
Ort
Rhein-Sieg
Wie kann man mit einem 4 kg Hobel für unter 20€ noch Geld verdienen?
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-60-x-450-mm-professioneller-handhobel
Gut ich sehe mir gerade das verlinkte Video von Matt Estlea an, sehr interessant. Es sieht so aus als würden diese Billighobel ohne Nachbearbeitung aus dem Guss zusammengebaut werden. Wobei die Frage ist ob Matts Aufwand das Billigteil auf Lee-Nielson Level zu bekommen wirklich nötig ist.

Ist ja noch nicht mal auf dem Level danach, sondern nur gerade benutzbar.

Selbst bei günstigstem Material wird irgendwo in der Herstellungskette jemand nicht genug zum Leben bekommen für die geleistete Arbeit und/oder der Arbeitsschutz ganz hinten angestellt sein.

Und deshalb finde ich das einstellen von holzhobel ohne Gewinde einfacher und gefühlvoller.

"Finde ich" ist da das Stichwort; es ist recht müßig über objektiv besser oder schlechter zu reden, wenn beides gut funktioniert und zum Großteil Gewohnheit und Vorliebe ist.

Und das es wie oben im Video nochmals nur in Richtung billig geht zeig ich mal was ich mit grünster meine.
Metallhobel aus diesem Segment sind aufs nötigste reduziert und einfach nur billig,

"aus diesem Segment" - wäre von vornherein eine brauchbare Einschränkung gewesen; die "Provokation" halte ich für weniger hilfreich. (was auch immer grünster bedeuten mag)

Denke in dem Teil stecken 40- 50 unterschiedliche Bearbeitungsschritte,.
Es fehlen noch zwei Teile und beim zweifarbigen werden es dann wohl noch paar Schritte mehr sein .
Dagegen kommt ein metallener mit wesentlich weniger Bearbeitungsschritten aus und ist dagegen regelrecht primitiv

Ein Clifton und Lie Nielsen wird da sicherlich auf noch paar mehr Schritte kommen. Mir wird aus deinem Beitrag ehrlich gesagt nicht ganz klar worauf du hinaus willst, zumal das ein Primus Simshobel mit Eisenfeineinstellung ist.

¯\_(ツ)_/¯

Gruß,
David
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Für Hirnholz den Rali mit neuer Klinge, oder einen scharf gemachten no 4 von Record.
Zum putzen meinem neuen reformputzhobel.
V
Generell versuche ich Hirnholzhobeln zu vermeiden, bin ohnehin eher die Maschinenfraktion.
Dh sägen fräsen schleifen fertig.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Welchen Hobel nutzt du genau fürs Hirnholz?
Von der Geometrie einen Flachwinkel bestimmt, aber welches Fabrikat genau.

@all super informatives Thema
Lese schon seit Beginn begeistert mit.

Ich nutze den 12* von Dictum.Kann ich wärmstens empfehlen. Allerdings hab ich mir das HSS Messer im Nachhinein gekauft, weil das SK Eisen bei Hirn zu schnell schartig wird.
 
Oben Unten