Was kostet eine Bandsäge zum auftrennen von Holz

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus Christian,
mit dera Sog hob i mit meim Vater ois Bua Brennholz gschnittn, und hinterher hamma des ois no kliabn miassn, handisch natürli, nix Hoizspalter mit Hydraulik
Des ko si heit koana mehr vorstelln, oba warm hammas aa ghobt in da Stubn.

Scheene Griaß in den boarischen Woid.

Robert
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Do is eam beim Holzmocha scho woam woan...

Host recht Robert, des kannmase heid nimma vorstelln.....

Heid mou alls schnell gej.
Oba mia Waldler hanma holt ned de schnellan.:emoji_wink:

Schejne Griass, Christian.

Der Rest des Forums wird unsere Kommunikation Kopfschüttelnd zu entziffernd versuchen....:emoji_grin:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
@Christian:
Oba mia Waldler hanma holt ned de schnellan.

Aber unterschätzen sollte man einen Waidler keinesfalls. :emoji_wink:

@ Mark:
Beim Turmbau zu Babylon gab es wohl noch kein Bier, deswegen die Sprachverwirrungen, aber das Gegenmittel hast uns ja geschickt, Prost! :emoji_grin:

Gruß
Robert
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Naja, mal wieder ein bißchen sachlich:

Einen Einzelschnitt kann man ja auch mit der Kettensäge machen.
Dann hat der Ø 50cm-Stamm nur noch 25 cm, und die kann man mit mittelgroßen Bandsägen schaffen.

Gruß Fritz
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Fritz, du hast ja Recht, unsere letzten Beiträge hatten mit dem Thema nicht mehr zu viel zu tun, aber aus Erwins Antworten tendiere ich zu Pedders Einschätzung, da trollt einer.

Gruß
Robert
 

ErwinM

ww-kastanie
Registriert
19. Dezember 2013
Beiträge
39
Früher wurden die Stämme mit Zweimannsägen aufgetrennt, Dick hat da was japanisches im Programm!
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.924
Ort
heidelberg
Naja, mal wieder ein bißchen sachlich:

Einen Einzelschnitt kann man ja auch mit der Kettensäge machen.
Dann hat der Ø 50cm-Stamm nur noch 25 cm, und die kann man mit mittelgroßen Bandsägen schaffen.

Gruß Fritz

Moin

Richtig,kann man machen wenn´s einer kann.

Was ich vom Ersteller dieses Beitrags einfach nicht glauben kann.
Davon abgesehen kommt dann sicherlich die Frage ob dazu die 79 € Kettensäge reicht die gerade bei Toom im Angebot ist :emoji_wink:

Ich lese auch als Schreiner mit eigenem Betrieb gerne bei " Neuling fragt Profi " mit.
Gerade was Infos von amerikanischen Seiten angeht bei denen man sieht mit welch teilweise einfachen Methoden die bestimmte Probs lösen.

Da klappt einem auch mit 30 Jahren Erfahrung öfters mal die Kinnlade runter.

Allerdings sind auch Geschichten dabei bei denen Laien tatsächlich jeden Stuss glauben den sie in irgendeinem Baumarktinfoblättchen gelesen haben und bei dem sie meinen sie könnten das problemlos umsetzen.

Bestes Beispiel sind für mich immer die Jungs aus der Abteilung " Tapezieren kann doch jeder Idiot,das Geld für den Maler spart man sich " :emoji_grin:
Und die Jungs prahlen oft noch mit dem Murks den sie da verbrochen haben :emoji_stuck_out_tongue:

Das hat echt was.

Gruß
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
würde Handsäge gehen?

Profimotorsäge wäre vorhanden!

Hallo, obwohl ich auch von einem Troll ausgehe:
Wenn deine Motorsäge mindestens ein 50er Schwert und mindestens 5 PS hat, dann kannst Du deinen Stamm 1 mal längs auftrennen, scharfe Kette und Übung vorrausgesetzt.
Es gibt auch Führungssysteme für Kettensägen zum Stammauftrennen.
Für das Geld, das dieses Spielzeug kostet, kann ich oft einen Mobilsäger kommen lassen.
Benzinverbrauch und Kettenverschleiss gar nicht mitgerechnet.

Gruss Christian.
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
so gehts am günstigsten [ame=http://www.youtube.com/watch?v=47tqBJ0uhlI]Homemade Band Sawmill - YouTube[/ame]
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Kettensäge funktioniert, vorausgesetzt man hat eine Längsschnittkette, alles andere ist schwachsinnig bis unmöglich. Ich habe übrigens auch den Timmerjigg von logosol. So teuer ist der aber nicht, und ja, es lohnt sich doch… :emoji_slight_smile:
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Erwin,

damit kannst Du Bäume fällen oder Langholz ablängen, aber kein Langholz auftrennen.
Das hat man früher mit der Klobsäge gemacht.
Ein besonderes Vergnügen für den unten ziehenden, der das ganze Sägemehl abbekam.

Gruß Fritz
 
Oben Unten