Was kostet eine Bandsäge zum auftrennen von Holz

ErwinM

ww-kastanie
Registriert
19. Dezember 2013
Beiträge
39
Ist eine Bandsäge zum auftrennen besser geeignet als eine Formatkreissäge?
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Erwin.

Nix für ungut, aber was soll man auf Deine Fragen antworten?
Das ist das selbe wie: "Was kostet ein Auto zum fahren von A nach B?"
Das kann man mit einem Dacia, und mit einem Mercedes.

Bitte Anwendungsprofil, zu sägende Querschnitte, Buget angeben, dann kann man Dir hier weiterhelfen.

Und ein höfliches Hallo, Bitte, und Danke schadet in der Regel auch nicht.

Gruss Christian.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Christian,

warum so kompliziert? Auf eine so gestellte Frage kann man doch eifach "ja" antworten. Das kommt der Frage ziemlich gerecht.

Gruß, Rafikus
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Morgen Erwin

die Frage sollte schon erklären für was.
Ist schon ein Unterschied ob du ein Stück Stamm
auftrennen möchtest, oder ein besäumtes Brett.

Und um es mal gleich vor weg zu nehmen, mit der
Handsäge geht das auch. Muss ich aber nicht haben.

Gruss, Harald
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Jochen

stimmt schon, lieber sägen als Muckibude.
Da sind die Muskeln schon an der richtigen
Stelle nach der zweiten Treppenwange.

Trotzdem erwarte ich schon eine etwas
genauere Fragestellung bei dem etwas
abgegriffenem Thema von Erwin. Er hat
ja schon etwas länger hier mitgeschrieben
und der Beitrag von Pedder ist immer noch
lesenswert vor ersten Fragen im Forum.

Liebe Grüsse, Harald
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Christian,

warum so kompliziert? Auf eine so gestellte Frage kann man doch eifach "ja" antworten. Das kommt der Frage ziemlich gerecht.

Gruß, Rafikus

Hallo Raftikus.

Vielleicht versteht der Erwin ja meinen Wink mit dem Zaunpfahl und gibt sich in Zukunft etwas mehr Mühe.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Schönen Feiertag, Christian.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.469
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich erwärme mich auch für die von Rafikus vorgeschlagene Antwort!

Ist eine Bandsäge zum auftrennen besser geeignet als eine Formatkreissäge?
Ja!

Sicher hat der Erwin noch so nen alten Vertrag bei seinem Internetprovider, bei dem noch nach heraufgeladenen Wort abgerechnet wird, und da kostete halt jedes Wort extra..
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Dann schau Dir mal die übrigen Beiträge des Erwin an, dann weißt Du auch, was Du erwarten kannst.....nicht viel.

Hallo Michael
das war mir auch bewusst, daher auch der
dezente Hinweis mit der Handsäge.

Aber es wäre doch möglich, das er sich nur
am Anfang etwas verritten haben könnte
und jetzt etwas kreativer werden wollte.

Liebe Grüsse, Harald
 

ErwinM

ww-kastanie
Registriert
19. Dezember 2013
Beiträge
39
ich würde gern einen Kirschstamm Durchmesser 0,5 Meter auftrennen!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

auftrennen = halbe halbe oder sollen einzelne Bretter gesägt werden.
Ist das eine einmalige Aktion oder soll es häufiger dazu kommen dass ganze Stämme aufgesägt werden müssen ?

In bald 20 Jahren Schreinerdasein ist mir nur eien einzige Bandsäge "begegnet" die es mit einem solchen Kaliber aufnehmen würde.
Neumaschinen in dem Bereich haben denen Gegenwert eines Mittelklassewagens.
 

ErwinM

ww-kastanie
Registriert
19. Dezember 2013
Beiträge
39
einzelne Bretter vorerst einmalig, hätte allerdings auch Dielen zum Auftrennen 25 x 4 cm!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

für den Stamm würde ich mal nach einem Sägewerk suchen, evtl auch mobil, Kleinsägewerke, Waldbauernvereine oder evtl auch der örtliche Förster könnten weiterhelfen.
Dielen von 4 cm auftrennen also hochkant die 25 cm so dass zwei Bretter á ca 17 mm entstehen verstehe ich das richtig ?
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Komm zu mir Erwin .
Ich schneid dir das mit meiner Bandsäge .
Diese Bandsäge nennt man aber Blockbandsäge :emoji_wink:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo!

Dem Erwin muss man nach wie vor jedes Wort aus der Nase ziehen...:emoji_grin:

Einen 50er Stamm kann noch jedes Gattersägewerk problemlos einschneiden, wenns nicht zu kurz ist.
Ansonsten eben Blockbandsäge/ Mobilsägewerk.
Ich fahr morgen auch 8 Kubikmeter Eiche zum Blockbandsäger.
Mittlerer Stammdurchmesser zwischen 80 und 105 cm......:emoji_wink:
Kein Problem.
Aber selber irgentwie einschneiden ist unrentabel bzw. unmöglich.

Gruss Christian.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend

Dazu brauchte es eigentlich schon einen
Rollendurchmesser von 90cm.

Von der Firma Zimmermann, Maschinenbau für
Modelltischlerei/Formenbau, gibt es aber auch Sägen
mit 6-630mm Rollendurchmesser die das schaffen.
Die werden aber auch gebraucht mit deutlich über
5000 Euro gehandelt, knapp eine Tonne Stahl.

Habe ich beim Anschauen einer Modelldrehbank
aus gleichem Hause bewundern dürfen. Die wog
in etwa das Doppelte. Die Bauausführung der
Zimmermann Bandsäge ist noch wertiger als bei
den guten Hemamaschinen. Neupreis mit grosser
Wahrscheinlichkeit schon ein Mittelklassewagen.

Gruss, Harald
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Probiers doch mit der, :emoji_wink:ich kenn das unter der Wiegsäg. (Wiagsog)


Oder wie nennt der Waidler die, Christian?

Gruß
Robert
 

Anhänge

  • Wiegsäge.jpg
    Wiegsäge.jpg
    5,4 KB · Aufrufe: 107

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Robert
danke für das schöne grosse Bild für alte Herren.

In der 9 Zeile komme ich immer aus dem Rhythmus,
muss das so sein?

Liebe Grüsse, Harald
 
Oben Unten