FredT
ww-robinie
Mal sauber mit einem Bleistift schauen, wo sich Unwuchten abzeichnen und feinmotorisch händisch beseitigen. Für den Preis sollte das schon drin sein, ist ja auch nur Alu...
Wenn Du den eiernden Rundlauf reklamierst, ist es kein Widerruf, sondern eine Reklamation, Versandkosten muss der VK tragen.Warum nutzte ich nicht mein Widerrufsrecht? Ich sollte die Transportkosten selber übernehmen und für so eine Machine will kein Geld mehr ausgeben. Wenn ich das Problem nicht selbst lösen kann, verwende ich es so.
Habe selten so viel Zustimmung zu diesen Worten zu geben.So ein wenig muss man auch mal seinen Anspruch zur Bereitschaft Geld auszugeben überdenken.
Die Geiz ist Geil Mentalität hat uns genau dahin gebracht wo wir jetzt sind.
So ein wenig muss man auch mal seinen Anspruch zur Bereitschaft Geld auszugeben überdenken.
Die Geiz ist Geil Mentalität hat uns genau dahin gebracht wo wir jetzt sind.
Auch wenn ich mit der generellen Stoßrichtung deines Postings konform gehe, diese Aussage ist einfach blödsinn insofern als dass sie evoziert, dass ein Ausbleiben der Geiz ist Geil Mentalität den Bau des Tellerschelifers verhindert hätte.
Mit einem Bleistift kann man keine Unwucht finden.Mal sauber mit einem Bleistift schauen, wo sich Unwuchten abzeichnen und feinmotorisch händisch beseitigen.
Hi,Zeigt dir im Zweifel jeder Drechsler
zwischen Stahl (hier vermutlich Gußeisen) und Holz gibt es aber einen gewaltigen Unterschied:
Die Festigkeit des zu zerspanenden Materials!
Mit einem Bleistift kann man keine Unwucht finden.
Ich hatte auch schon einmal eine Reklamation mit MHM wegen eines Spannfutters für eine Drechselbank. Das wurde schnell und professionell beantwortet und gelöst. Ich kann mich nicht beklagen.Also ich bin mit dem Service von MHM sehr zufrieden. Kulant und unproblematisch.
Und zum Wechsel des Schleifblattes lege ich mir vorher ein Blatt Papier vor. Blatt rein und Papier raus fertig.
Ist Alu
Ich hätte die Widerrufsrechtsklausel nutzen können, so dass ich das Geld zurückerhalten hätte, aber ich hätte die Versandkosten selbst tragen müssen. Wenn die Maschine nicht richtig funktioniert, bin ich der Meinung, dass sie ohne zusätzliche Kosten ersetzt werden sollte.Hatte ich dich richtig verstanden dass der Händler die Maschine tauschen würde wenn du die Versandkosten übernimmst? Vielleicht zeigt er sich ja toleranter wenn er sie auf dem Tisch hat und selbst sehen kann dass man damit nicht arbeiten kann. Wenn es Weibert war könnte ich mir vorstellen dass er dann kulanter reagiert.
Profibastler?Als gelernter Ossi und studierter Bastler (mit Diplom) habe ich da noch nie ein Problem gesehen...
Geb den Müll zurück und Zahl halt die 6,90€ Versandkosten
Ich frage mich: Wenn es stimmt, dass die Maschine vom Händler geprüft und verifiziert wurde (siehe Etikett unten), ist es dann normal, dass die Maschine so arbeitet? Ausserdem hat mir der Händler schriftlich mitgeteilt, dass die Maschine die Toleranzen des Herstellers einhält.
Ich habe das Widerrufsrecht aus zwei Gründen nicht in Anspruch genommen: Erstens wäre der Versand aus der Schweiz sehr teuer gewesen und ich hätte wahrscheinlich auch noch einmal verzollen müssen. Ich hätte die Waren auch von Deutschland aus verschicken können, aber das wäre meiner Meinung nach steuerlich gesehen nicht korrekt gewesen. Der Hauptgrund ist, dass ich es aus Prinzip gemacht habe. In solchen Fällen entweder zeigt sich der Händler kulant, oder man wählt den einfachsten Weg, der leider darin besteht, eine Maschine, die nicht gut funktioniert, zu behalten, in der Hoffnung, sie selbst reparieren zu können...Mit dem Ersatz hast du grundsätzlich Recht.
Deshalb würde ich sie beanstanden und nicht widerrufen. Wenn der Händler dann sagt dass das bei diesen Maschinen normal ist, dann kannst du widerrufen. So ganz verstehe ich dich nicht. Willst du Jahre mit einer eiernden Maschine arbeiten weil du Versandkosten sparen willst?
Der Tellerschleifer habe ich bei der Firma IFVZ gekauftVielleicht könnte der te mal den Hersteller / Verkäufer nennen. Da kann vielleicht der ein oder andere Besitzer was dazu sagen.