Mitglied 135132
Gäste
Erstens sehen wir nur Fotos und da sollte man mit zu genauen Analysen vorsichtig sein.@Semmel: Ich denke dass Du da etwas überempfindlich bist. Ohne die Welle in der Hand gehabt zu haben erkenne ich doch unmissverständlich auf Bild 2, dass vor dem ersten Messer unten links (mal abgesehen vom abführenden Kanal) eben keine Rundwelle ist. Die müsste oberhalb sichtbar sein, zwischen den beiden Messern der oberen Reihe. Dort ist aber, entschuldige die Wiederholung, unmissverständlich eine Ebene zu sehen. Der schmale Abschnitt zum ersten Messer unten links ist im Querschnitt eine Vierkantwelle. Und das ist nur eines der Probleme dieser Welle.
Warum bestehe ich drauf? Weil Du sagst, dass die Welle toll ist. Das ist sie nicht, technisch ist sie 100 Jahre veraltet. Das ist viel!
Im Dickenhobel verbaut wird sie vermutlich keinen direkten Schaden anrichten, zumindest wird sie keine Finger direkt abhacken. Es fehlt aber wohl auch die Spandickenbegrenzung, die sich im Allgemeinen aus der runden Form mit ergibt. Und damit kann diese Welle durchaus versuchen, das Holzstück durch die Gegend schiessen. So ein Rückschlag sollte eine Sicherung im Dickenhobel verhindern, aber die Spandickenbegrenzung soll das eben auch verhindern oder zumindest die Energie verringern. Eine von zwei Sicherheitsmassnahmen fehlt hier.
Ich will das Ding nicht madig machen, aber ich verstehe auch nicht, warum eine Welle mit dieser technisch schlechten Geometrie als toll dargestellt wird. Das ist nicht toll. Wäre die Reklamation nicht so umständlich würde ich das reklamieren und zurückgeben. Bei hoch drehenden, schweren Metallteilen finde ich Lässigkeit eher unangemessen.
Ich habe auch einen alten Kity Hobel mit unvollständiger Sicherheitseinrichtung. Da herum habe ich einen extra Kasten gebaut. Einmal doof gelaufen ist mir schon zu viel. (Inwischen ist die Kiste in Rente und durch etwas Sicheres ersetzt worden)
P.S. hat noch jemand den Link auf den Forumsbeitrag hier, bei dem der Hobel das Holzstück in die rückwärtige Wand geschossen hatte? Nicht durch die Wand, aber rein, also mit Loch in der Wand. Der damalige Schreiber sprach vom Glück, nicht in Schussbahn gestanden zu haben.
Außerdem ist der Vierkant (wenn es ein solcher ist) spiralförmig um die Welle gedreht und ich glaube nicht, dass das physikalisch einem echten Vierkant gleichzustellen ist.
Man kann eine Meinung zu dieser Welle haben, aber es sollten keine definitiven Aussagen mit dieser Ausgangslage zu tätigen sein!
LG
Robert