Schon lange keine neue Küche

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Hat der rechts statt den Hochschränken nicht Platz? Der Korpus gegenüber könnte ev, etwas länger werden und mehr in den Raum stehen.
Manchmal markieren wir die Möbel am Boden mit Klebband und stellen Karton o.ä. in die Ecken um die Kubatur zu simulieren.
Nein, leider nicht.
Von der Breite her ginge das, aber die Tiefe reicht nicht.
Außerdem müssen an Side by Side-Kühlschränken die Türen über 90° hinaus geöffnet werden können damit man die Schubladen herausziehen kann.
 

boop

ww-birnbaum
Registriert
19. September 2022
Beiträge
247
Ort
Rhein Main
Der Kühlschrank ist fehlplatziert, wenn man nach dem Prinzip des Küchen-Arbeitsdreieckes geht. Würde eher Stauraum dort hinsetzen und den Kühlschrank in dem Hochschrank neben der Spüle platzieren.

Kenne jemanden, der hat die Tischplatte im Unterschrank versenkt hat. Ist vielleicht eine Idee hier. Würde etwas mehr Beinfreiheit geben

Rechts und/oder links vom Ofen würde ich die unteren Schubladen zusammenfassen. So hohe Schubladen brauchts immer. Allein für die Töpfe und so
wirdelprumpft war schneller
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.330
Also ich gehöre auch zur Fraktion, die den Kühlschrank da fehlplatziert findet. Da muss sich irgendwie eine andere Lösung finden als durch die gesamte Küche zu laufen. So aus dem Bauch raus finde ich sogar den Weg Kühlschrank-Schneideplatz-Herd wichtiger als Herd-Spüle.
Wenn man also an der Platzierung der Korpusse nichts ändern könnte wäre es für mich zu überlegen, die Schubladen und das Kochfeld auf die Kühlschrankseite zu packen.
Ist kein ernster Vorschlag, das kollidiert dann mit dem Tisch und sieht sehr komisch aus aber soll nochmal die Wichtigkeit der Wege unterstreichen.
 

sowas

ww-ahorn
Registriert
24. September 2024
Beiträge
135
Ort
Metzingen
Man gewöhnt sich an alles, meine Frau kocht sei 30 Jahren und ich seit 6 Jahren in einer Küche in der die Situation ähnlich ist eher noch etwas weiter von der Strecke.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
So, ich habe einige der Anregungen umgesetzt.
Rigo Küche _5-Blatt 3.jpg

Rigo Küche _5-Blatt 1.jpg

Rigo Küche _5-Blatt 2.jpg

jetzt sollte der Platz an der Spüle reichen.
Die Schubladen neben dem Herd habe ich ebenfalls vergrößert.

Für den Kühlschrank gibt es da keinen besseren Platz.
In der alten, jetzt eingebauten, Küche steht er an der selben Stelle.
Wird also sicher kein Problem.

Links neben dem Kühlschrank wird noch ein Geschirrschrank fällig.
Den werde ich aber im Büffetstil mit tieferem Unterschrank und Aufsatz mit Glastüren machen.
Die Oma muss dort ihre Zsolnay-Porzellan-Schätze zeigen können.
So ein Schrank steht jetzt auch dort. Aber der entspricht nicht meinen Vorstellungen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.743
Ort
417xx
ich persönlich finde diese schmalen Schränke (alles unter 60) unpraktisch, da geht zuviel Platz verloren, weil irgendwas gerade in der Breite nicht reinpasst. Ich glaube ich würde bei den 3 Hochschränken auf 2 mit breiteren Maßen gehen, so das mit den Staumöglichkeiten zusammenzubringen ist. Ganz rechts ist das ein Besenschrank oder wieso dieses komische "halbe" Maß?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Richtig. das ist ein Besenschrank.

Ich kann das nicht viel anders lösen.
Die Schränke hinter der Tür müssen flacher sein.
Ein Besenschrank muss sein.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben

Mit den Schubladen hast Du recht.
die Schwiegermutter
Wie oder wo verstaut sie ihre Getränke (für sich so die 2 bis 3 Tagesration)? - da ggf. Platz auch in einer höheren Schublade und in der Nähe zu haben, ist womöglich auch nicht so verkehrt.
Die Oma muss dort ihre Zsolnay-Porzellan-Schätze zeigen können.
Sind die nur Show oder sollen/wollen die benutzt werden - wenn ersteres und keine Unmengen davon, könnte man diese vielleicht über der Kochzeile präsentieren (und auch gleich die Arbeitsfläche ausleuchten).

An der Seite von Kochzeile: Handtuch-Haltestange?
Gruß Matze
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Die höheren Schubladen sind ja nun da, dort solte das gehen.

Reine Show, zum benutzen zu schade.

Um sowas habe ich mich jetzt nicht gekümmert.
Wenn Sie das braucht finden wir da einen Platz.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Die Schubladenkombi, wie sie nun neben dem Backofen ist (1x normal, 2x hoch) finde ich aus persönlicher Erfahrung sehr gut! Wir haben das so in sämtlichen Unterschränken, und würden das immer wieder so machen.
So würde ich dann auch die Zeile neben der Spüle bestücken.

Wir haben nur einen noch höheren Auszug in einem 40er Korpus, da stehen dann die Flaschen mit Öl, Essig, Wein usw drin.

Die Platte neben der Spüle würde ich noch mindestens einen Korpus weitergehen lassen, eigentlich sogar bis zum Besenschrank. Ja, Stauraum ist wichtig, aber Arbeits- und Abstellfläche für mich noch mehr.
Kaffeemaschine, Obstkorb, Brotkasten mit Schneidbrett usw... Da bleibt schnell keine freie Fläche mehr übrig, und neben dem Herd würde ich nicht viel fest hinstellen wollen. Da braucht man den Platz zum Rumwurschteln beim Kochen. :emoji_slight_smile:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Wenn man viel mit frischen Zutaten kocht braucht man nicht so viel Stauraum. So lange hält das Zeug eh nicht.
Ich wüsste gar nicht was ich in die Schränke alles reinpacken sollte. Die Winterklamotten vielleicht... :emoji_wink:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Das sind nun, mit Herd und Spüle, 4m Arbeitsplatte.
Ich denke das sollte reichen.
Ich vermute mal dass, wenn die länger wäre, nur noch mehr Krempel draufstehen würde.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.767
Ort
sonstwo
An der Bauart an sich willst du nichts ändern?
Auszüge, Fugen etc.?

Oder bleibst du da bei dem bewährtem System?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Der Tropfteils sollte eher links des Beckens sein, ausser es sei eine spezielle Linkshänderküche. Der Geschirrspüler muss folglich nach links.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.045
Ort
Leipzig
Den fast mittig platzierten Herd empfinde als ungünstig, da dieser die Arbeisplatte in zwei ungünstige kleine Abschnitte teilt, daher mein Tipp Herd auf eine Seite schieben.
Eine weitere Überlegung ist den Tisch auf Arbeitsplattenhöhe zu bringen, was höhere Stühle nach sich zieht und nicht jedermanns Ding ist.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Das sind nun, mit Herd und Spüle, 4m Arbeitsplatte.
Ich denke das sollte reichen.
Ich vermute mal dass, wenn die länger wäre, nur noch mehr Krempel draufstehen würde.
Hallo Theo,
das sehe ich etwas anders. Wenn es darum geht Tiefkühlkost aufzuwärmen, mag das gehen. Aber ich sehe nur das Stück, vor dem Kochfeld, als vollwertige Arbeitsfläche. Die Spülmaschine würde ich an die Wand schieben. Dann kann man sie bei Aufräumen offen stehen lassen und hat die Abtropffläche links vom Becken und steht am Becken auch nicht direkt neben der Wand.

Es grüßt Johannes
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Die Spülmaschine finde ich da in Ordnung, bzw. an einer Wand ungünstig. Es kann sowohl beim Einräumen (z.B. Rest Getränk im Glas übersehen) als auch beim Ausräumen (Wasserreste) immer mal was spritzen, da kann die Wand schnell fleckig werden.
 
Oben Unten