Hallo
Ich habe hier aus alten Treppenstufen ein Schneidebrett aus (vermutlich, Aussage eines Freundes) Mahagoniholz. Bevor ich dies jetzt „in Betrieb“ nehme, erst einmal 2 Fragen:
Handelt es sich eurer Meinung nach anhand der Bilder wirklich um Mahagoni?
Wäre dies denn auch als Schneidebrett geeignet?
Dann die Frage an die, die keine „Ölgegner“ sind. Das Brett soll schließlich auch schön - nach unserem Geschmack - aussehen.
Außerdem bin ich der Meinung, dass es durch Einölen eben auch besser gehen Feuchtigkeit geschützt ist.
Aber die eigentliche Frage:
Ich habe nun schon gelernt, dass Lein- und Walnussöl trockene Öle sind, die aushärten und die Oberfläche noch widerstandsfähiger machen. Wenn ich eines der beiden Öle nun nutze, muss diese ja ca. 3 Wochen einwirken, bevor man das Brett nutzt.
Wie schaut es für spätere Behandlungen aus? Muss es jedesmal solange einwirken?
Wie oft sollte man es nachbehandeln?
Wenn etwas gegen diese Öle spricht, lasse ich mich auch gerne belehren.
Aber bitte keine Bekehrungen von wegen „nicht ölen“. Ich möchte das Brett auf jeden schützen!
Danke im Voraus
Roland
Ich habe hier aus alten Treppenstufen ein Schneidebrett aus (vermutlich, Aussage eines Freundes) Mahagoniholz. Bevor ich dies jetzt „in Betrieb“ nehme, erst einmal 2 Fragen:
Handelt es sich eurer Meinung nach anhand der Bilder wirklich um Mahagoni?
Wäre dies denn auch als Schneidebrett geeignet?
Dann die Frage an die, die keine „Ölgegner“ sind. Das Brett soll schließlich auch schön - nach unserem Geschmack - aussehen.
Außerdem bin ich der Meinung, dass es durch Einölen eben auch besser gehen Feuchtigkeit geschützt ist.
Aber die eigentliche Frage:
Ich habe nun schon gelernt, dass Lein- und Walnussöl trockene Öle sind, die aushärten und die Oberfläche noch widerstandsfähiger machen. Wenn ich eines der beiden Öle nun nutze, muss diese ja ca. 3 Wochen einwirken, bevor man das Brett nutzt.
Wie schaut es für spätere Behandlungen aus? Muss es jedesmal solange einwirken?
Wie oft sollte man es nachbehandeln?
Wenn etwas gegen diese Öle spricht, lasse ich mich auch gerne belehren.
Aber bitte keine Bekehrungen von wegen „nicht ölen“. Ich möchte das Brett auf jeden schützen!
Danke im Voraus
Roland
