Hat hier niemand das System von Koch? https://www.kirschen.de/de/Schaerfen_Schaerfsystem-KOCH_p31.html
Würde ich anstatt einer Tormek anschaffen
Würde ich anstatt einer Tormek anschaffen
Sehe ich auch so. Für Stechbeitel braucht man keine Maschine.Und ganz ohne Abziehstein geht es eh nicht.
Hi....falls Du mich auf mich beziehst: Noch einmal in Ruhe lesen...![]()
Ich sage lediglich dass es auch eine RP tut und nicht unbedingt die "Markenware"sein muss.Ich stimme zu, dass man die hier erwähnten Nassschleifsysteme nicht zwingend für Stemm- und Hobeleisen benötigt, es ist aber eine große Erleichterung, wenn man einen Winkel ändern oder eine Beschädigung entfernen möchte. Was aber auch für die Anschaffung spricht: Normalerweise befinden sich in Haushalt und Werkstatt sehr viele Messer und sonstige Klingen, die sich damit ebenfalls ausgezeichnet schärfen lassen.
Ein Motor der eine Scheibe dreht für knapp 700 Euro ?
Meist ist der Nutzer der limittierende Faktor und nicht das Werkzeug.
Da kann ich dir leider nicht helfen, ich hab ein 400v Gerät von WMW. Das selbe hatte ich nochmal auf 230v, schade das du jetzt erst fragst. Das Teil hab ich vor einer Woche an einen Teilnehmer auf Arbeit verschenkt.Vielen Dank für die Antworten!
Klar sind das tolle Geräte aber für meine Zwecke viel zu teuer.
@ Paulisch: was hättest du da für einen konkreten Vorschlag für so einen Doppelblock? Hättest du da nen Link?
Eventuell sowas:Vielen Dank für die Antworten!
Klar sind das tolle Geräte aber für meine Zwecke viel zu teuer.
@ Paulisch: was hättest du da für einen konkreten Vorschlag für so einen Doppelblock? Hättest du da nen Link?
Die Schleifscheiben sind sehr klein und nur 350 Watt. Find ich zu wenig
Hallo,Nun ja, die tormek t8 hat 200 Watt.
Dann erweitere ich halt und sage nicht allein, dass nicht nur "Record Power, Jet, Scheppach und etc." nicht unbedingt in der gleichen Liga spielen, sondern dass es selbst im bunten Strauß einzelner Anbieter noch signifikante Unterschiede gibt...Da muss man sehr genau recherchieren und vergleichen.
...ich habe in vielen professionellen Drechselereien und in so mancher Tischlerei Nassschleifer mit Führungen gesehen. Sehr oft auch Tormeks.Ein Profi nutzt vermutlich andere Maschinen, habe auch noch keine Schreinerei gesehen wo zB eine Tormec steht.
Meist ist der Nutzer der limittierende Faktor und nicht das Werkzeug.