Leute. Ein Motor der eine Scheibe dreht für knapp 700 Euro ?
ja, kann man so sehen..
Tormek hat den Kram entwickelt die anderen haben kopiert.
Dann wäre noch der Service nach dem Kauf zu beurteilen...
(weiß ich nicht, hab keine Tormek nur das Zubehör)
außerdem, der kostentreibende Faktor sind doch die Steine selbst,
das gilt auch für den normalen Schleifbock.
Wenn man die Qualität der Steine nicht kennt, sind Preisvergleiche kaum möglich...
Ich habe mir eine ganze Zeitlang alte Eisenhobel bei Ebay und Co gekauft,
auch Stechbeitel usw.
da wäre ich alt und grau geworden mit einer Tormek bei den verhunzten Eisen..
Bin daher einen Kompromiss eingangen in dem ich mir einen Langsamläufer gekauft habe.
(kann auch auf schnell gestellt werden)
So schonend und fein wie ein wassergekühlter ist das natürlich nicht aber der Arbeitsfortschritt
wenn mal eine Scharte ausgeschliffen werden muss ist erheblich.
Man muss halt aufpassen und genügend Wasser trinken nebenbei...
Ich schleife auch gerne Freihand meine Bohrer und entgrate mal irgendwelche Einzelteile aus Stahl..
das kann man der Tormek nicht antun und bräuchte zusätzlich noch einen 0815 Schleifbock.
Nachdem schleifen auf dem Bock kommen die Wassersteine mit 1000 + 6000
(wobei die Eisen nicht jedesmal erst auf die Schleifmaschine müssen)
Da hätte ich gerne mal Diamantplatten ausprobiert weil die nicht abgerichtet werden müssen.
Aber mei, die Wassersteine waren nicht günstig und somit behalt ich die.
Für Drechsler ist die Tormek natürlich genial, von Hand würde man die oft runden Schneiden ja
wieder 16eckig abziehen.
