Robland Bandsäge WW 410 Pro

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
und komplett übergerollt ist die Hema ganz sicher, das siehst du doch schon an der Kante des Tisches, die haben sie vergessen, die hat noch die originale Farbe..
!

man vergisst die gut sichtbare Kante des Tisches zu lackieren, achtet aber peinlich genau darauf um die originalen Aufkleber/Schilder zu malen?
Dazu im unteren Bereich die hellen Kratzer oder Farbstreifen, sowie die im Fußbereich blauen feinen Spritzer?
Und der Aufwand für eine Maschine, die im deutlich unteren Preisbereich des Händlers liegt?

warum auch immer, wurden manche Tische dieser Maschinen anders lackiert:
Maschinen-Foto 4 - Bandsaege Hema SR 400
oder
http://www.maschinensucher.de/ma2/b...dsaege-mit-Fahrwerk-HEMA-UH-800/1684078-2.jpg
oder
Maschinen-Foto 4 - HEMA Bandsaege HEMA UH 700
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
guten Morgen,

um mal zum Thema zurück zu kommen, was ist den von den neuen Panhans / Hema Sägen zu halten?

Haben die immer noch die gleiche Qualität? Ich bin zur Zeit echt am Überlegen, was ich mache.
Die 500 ist leider wirklich zu groß für meinen Keller.

Gruß

Jens
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Morgen Jens

Panhans gibt es als eigene Firma eigentlich
so nicht mehr.

Hema hat drei Baureihen von Standartsägen.
Die Garantreihe wird wohl zugekauft denke ich.
Fangen bei 3000netto an.

Die SR Serie ist eine stabile,klassische Reihe.
SR 400 kostet etwas unter 5000 Euro/netto.

Wenn dir aber 200mm Schnitthöhe reichen
haben die noch die BB315 im Programm.
Das ist eine sehr stabile,kleine Bandsäge die
auf einem schweren Unterbau geliefert wird.
Somit auch teilbar und Kellertauglich.
Kostet auch ab 3000Euro aufwärts. Da gibt es
Schleifeinrichtungen und anderes Zubehör für.
Eine wirklich feine Präzesionsbandsäge.

Ansonsten mal bei italienischen Herstellern
nachschauen. Wir haben eine Maka, die ist
richtig stabil. Centaurobandsägen sind sehr
verbreitet und auch etwas preiswerter.

Gruss, Harald
 

gerhardwagner66

ww-birke
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
62
Ort
argenton sur creuse
robland

Hallo
ich bin auch gerade an einer neuen Säge dran. Mein örtlicher "pro" Händler hier in Frankreich, wollte mir auch eine robland 500 oder so verkaufen, für die Kleinigkeit von knapp 2500 euronen und das ungesehen, da er keine auf Lager hat. Ich fragte mich, ob ich sooooo doof aussehe! Er hat aber versichert, das es keine Fernostmaschine ist.
Wenn Robland aber wirklich keine Bandsägen baut, scheint das hier Betrug im grossen Stil zu sein!
Gruss aus Frankreich
Gerhard
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Gerhard, ich hatte weiter oben schon einen Link zur Robland-Produktseite gesetzt. Ich kann nicht beurteilen ob Robland, also die Firma Landuyt NV irgend jemand das Recht verkauft hat den Namen Robland auch auf Bandsägen zu benützen, selber haben sie jedenfalls keine Bandsägen im offizielen Programm.
Aber so wie Jens geschrieben hat ist der Name Robland auch auf der ihm angebotenen Maschine nirgends zurück zu finden, weder auf der Maschine noch auf dem Typenschild.

Nachtrag Ich war jetzt so neugierig und habe mit Robland/Landuyt NV telefonisch Kontakt aufgenommen.
Offiziel hat Robland keine Bandsägen im Programm, sie kaufen allerdings als "Serviceleistung" China-Geräte an, diese bekommen allerdings keinerlei Robland-Label da sie weit unter der gehandhabten Qualität von Robland liegen und sie ihren guten Namen damit nicht schädigen wollen. Der Roblandverkäufer hat mir gegenüber zugegeben dass er selber von diesen China-Böllern nicht überzeugt ist und sie auch niemand empfehlen kann.
Der Grund diese Maschinen doch anzubieten ist einzig und allein um Kunden die zum Beispiel eine Kombi kaufen und unbedingt auch eine Bandsäge wollen, aber mit einem sehr begrenzten Budget sitzen, diese auch anbieten zu können.
Dabei ist Robland aber sehr deutlich in der Aussage dass diese Bandsägen wirklich im unteren Qualitätsniveau anzusiedeln sind.
Der Verkäufer riet mir bei einem begrenzten Budget lieber eine gebrauchte Markenmaschine zu kaufen und die Finger von den "Robland"-Bandsägen zu lassen.
Ich finde es super wenn ein Maschinenhersteller, auch wenn die Zielgruppe eigentlich Heimwerker sind, so ehrlich ist, da könnten sich andere Hersteller ein Beispiel dran nehmen :emoji_grin:
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Hallo Harald aus Belgien,

das deckt sich zu 100% mit den Aussagen meines Händlers.

Ich habe nun bei zwei Händlern nach einer 400er Bandsäge gefragt, mal schauen ob sie mir überhaupt antworten.

Nun weiß ich leider immer noch nicht, wie die neune Maschinen einzuordnen sind. Eine HEMA neu ist leider wirklich nicht drin. Selbst bei bestem Willen und viel rechnen komme ich nicht an die gut 4,5T € ran. Daher kam meine Idee mit der Panhans BSB, da die doch etwas günstiger scheint. Leider kann ich nicht zu Nettopreisen einkaufen, da ich Privatnutzer bin.

Falls noch jemand andere Vorschläge hat in der 400er Klasse, höre bzw. lese ich das gerne.
Wenn wirklich gut erhalten, auch gebraucht, ich konnte bislang nur leider nichts finden.

Im Bereich des norddeutschen Raumes würde ich sogar abholen. Anhänger und Zugfahrzeug stehen mir zur Verfügung.

Was mir bislang immer wieder aufgefallen ist, es scheint einen großen Unterschied zwischen der 400er und 500er Klasse zu geben, sowohl Preislich, als auch in der Qualität.
Da gibt es dann gleich mal Sprünge von gut 70 - 80 kg im Gewicht.

Soweit zu meinen bisherigen Erkenntnissen.

Gruß

Jens
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.469
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
..Daher kam meine Idee mit der Panhans BSB, da die doch etwas günstiger scheint. Leider kann ich nicht zu Nettopreisen einkaufen, da ich Privatnutzer bin.
Hallo Jens, zu Nettopreisen kann auch kein gewerblicher Käufer einkaufen, der einzige Unterschied ist, dass dieser die mitbezahlten 19 % nach einem Monat (oder einem Quartal) gegen seine eingenommenen 19 % Ust gegenrechnen kann, also dadurch letztlich weniger Steuern zahlt, auf jeden Fall bezahlt er zunächst wie du den vollen Preis inklusive Mehrwertsteuer.

Falls noch jemand andere Vorschläge hat in der 400er Klasse, höre bzw. lese ich das gerne. Wenn wirklich gut erhalten, auch gebraucht, ich konnte bislang nur leider nichts finden. Im norddeutschen Raum würde ich sogar abholen. Anhänger und Zugfahrzeug stehen mir zur Verfügung.

Ich habe Jens einen link per PN geschickt, um keinen Run auf die Maschine auszulösen. Ich reiche gern heute Abend oder morgen den Link nach falls Jens nicht zuschlagen kann oder will.

Wenn Du schnell genug bist, kannst du hier eine echt gute Profimaschine kaufen: eine xxx mit 400er Rollen, ganz grundsolider italienischer Maschinenbau, vor allem der Preis ist mehr als vernünftig, auch noch VB!

Von dort bis nach HH sinds ca. 350 km, nur musst du schnell zuschlagen, die Maschine ist ganz frisch heute morgen eingetellt worden und steht ganz sicher nicht lange drin, und vor dem Wochenende würde ich unbedingt zuschlagen!

Viel Glück, was Besseres wirst du für den Preis nicht finden!!!
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Hallo Mathis,

vielen Dank. Ich habe den Verkäufer bereits kontaktiert.

Gruß

Jens
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
In meiner Nachbarschaft steht gerade eine Ascom mit 400er Rädern in sehr gutem Zustand für 500€ zum Kauf, wird aber ja für Dich wahrscheinlich ein bisschen zu weit sein.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Jens,

tu Dir selbst einen Gefallen und kauf nichts unter Zeitdruck!
Selbst gute Maschinen wie bspw. 600er Hema aus 1972, hier reden wir von 1kg Maschinengewicht pro mm Raddurchmesser, also fast unzerstörbarer deutscher Maschinenbau, stehen oft Wochen beim Gebrauchtmaschinenhändler.
Allerdings gehen solche Maschinen selten an Hobbyisten, zu schwer zu hoch usw.
400er Maschinen sind da schon gesuchter, wurden aber kaum in dieser unverwüstlichen Qualität gebaut, lediglich Kölle, Bäuerle und Zimmermann hatten 400er Maschinen für die die obige "Formel" ebenfalls galt oder eben fast.
Überhaupt wird der Bereich 400er Maschinen immer stiefmütterlicher behandelt von den Herstellern, Panhans hat eine 130kg Maschine im Angebot, Hema hat die Modellreihe SR um die Typen 400 und 500 verkleinert, die 400er hatte schon 210kg, damit zählte sie heute zu den besten angebotenen Maschinen der Größe. Meber der ital. Hersteller der früher schon mal Hema Garants lieferte, und wohl auch in Maka´s zu finden war, lieferte auch wichtige Teile zu meiner Schleicher- Compactool. Heute hat der Hersteller eine ostasiatische Leichtbau 400er im Angebot, an der ich auf der Ligna bis auf den Maschinentisch keinen Guß fand.
Eine 400er aus den 80igern, wie sie mir empfohlen wurde mit 200kg(+) damit kann man nicht viel falsch machen.

Zum Gewichtsunterschied 400 vs 500 mm Bandsäge:
Eine 400er ist die größte Kleinbandsäge oder auch Kompaktbandsäge, die 500er ist die kleinste der großen Bandsägen. Größere Räder, größerer Maschinentisch, schwerere Tischaufnahme und größerer Maschinenständer haben ihren Anteil am Mehrgewicht.
Vergleiche hierzu Kleinbandsägen mit 300 oder 350mm Rollen, die sind wieder erheblich leichter als die entsprechenden 400er Modelle.

Gruß Dietrich
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Hallo Dietrich,

danke für die Info. Über das genaue alter der Maschine kann ich noch nichts sagen, aber sie soll wohl zu zweit aus dem Keller in dem sie steht zu tragen sein.
Ich fürchte ja schon fast, dass es sich um die leichte variante handelt. Hast du einen Link zu der von dir genannten meber?

Gruß

Jens
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Eine gute , kleiner Bandsäge gibt es immer wieder auf Ebay, Quoka, Ebay-Kleinanzeigen usw...selten wird es da 4 stellig....meist bleibt es unter 1000,-

Einfach mal zwei bis drei wochen jeden tag frühs und abends ordentlich nachschauen und du bekommst eine.

cheers, alex
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Jens,

hier ist die 120kg Meber 400, man erkennt sie am deutlich schmaleren senkrechten Maschinenständer links, geringere Materialstärke am Ständer, am fehlenden durchgängigen waagerechten Profil im Oberkasten und entgegen der Angabe "Iron-Cast-Wheels" auf der Webseite sah ich die Maschine auf der Ligna 2013 mit Aluspeichenrädern.
Auch die Tischaufnahme war eher aus dickerem Stahlblech denn aus Grauguß.
Meber S.r.l. - Macchine per taglio - Products

Allerdings sind die Meber Maschinen ab 500mm Raddurchmesser ähnlich der alten Bauart und auf Nachfrage am Standpersonal (trotz etwas schwieriger Verständigung) eindeutig in Italien gefertigt und nicht in Fernost wie die aktuelle 400er.

Hier das 4,5mm starke, abgeschrägte, waagerechte Tragprofil im Oberradkasten mit der Grauguß Verstelleinrichtung fürs obere Rad, das ist beim aktuellen Modell aus U-Blech und das Tragprofil fehlt, der Kasten "trägt":
http://www.holz-seite.de/zyQdPhlzXM6giXbzs6PB/gallery/zusammenbau/l1000324_2.jpg

Hier der senkrechte Teil des Maschinenständers gut zu sehen, er ist fast so breit wie der halbe Rollendurchmesser und ebenfalls aus 4,5mm starkem Blech, dazu einige gekanteten Sicken. Bei der Neuen ist der linke Ständer geschätzt 12cm breit und klingt auch deutlich "leerer" beim Klopfen, ich konnte ja schlecht den Schalter abschrauben auf der Ligna.

http://www.holz-seite.de/zyQdPhlzXM6giXbzs6PB/gallery/zusammenbau/l1000325_2.jpg

Diese Bauart mit dem abgeschrägten Kasten und dem herausstehenden Profil mit der durchgehenden Zahnwelle zur Verstellung der Schnitthöhe, außenliegendem Abdeckblech (geänderte Halter) findet man auch bei den Meber 500-800 Modellen, alt wie neu.
http://www.holz-seite.de/zyQdPhlzXM6giXbzs6PB/gallery/zusatzausstattung/l1020063.jpg

Zum Vergleich neuere 700er Meber:
http://media.exapro.de.com/product/...used-meber-sr-ds-700-band-saw-p20326007_4.JPG


Gruß Dietrich
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Zuerst einmal einen großen Dank für die tolle Unterstüzung.

@ Mathis,
kannst du aus deiner Erfahrung sagen, wie alt die Maschine ca.ist?
Ich habe sie mir jetzt reservieren lassen und werde sie am Samstag besichtigen. Ich bin nun nach den ganzen Aussagen verwirrt, ob es sich vielleicht doch um eine Maschine neueren Baujahrs handelt.

Gruß
Jens
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.469
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
...Mathis, kannst du aus deiner Erfahrung sagen, wie alt die Maschine ca.ist?
Hallo Jens, Ich schätze dass die aus den späten 80ern oder frühen 90ern ist. Nicht sehr alt für eine solche Maschine jedenfalls.

Meber baut sehr ordentliche normale Bandsägen, nicht das Beste, aber tausendmal besser als der ganze Leichtkram von Holzmann, Elektra Beckum, und wie sie alle heißen, wobei ich diese 400er-Serie nicht persönlich kenne. Aber überleg nur mal, das ist doch in etwa der Preis für so Spielzeuge von Metabo und Co, und da bekommst du für dieses Geld eine ordentliche "echte" Maschine.

Aber sicher kannst du auch warten, bis dir bei dir um die Ecke was vor die Flinte läuft, manb muss nur wirklich täglich suchen, die günstigen Teile sind immer schnell weg.

Zu Blöde, ich bin gerade nur ca. 50 km von der Maschine entfernt, bin aber jeden Tag mit vollem Programm eingespannt, sonst könnte ich ja mal drauf gucken, aber das wird nichts, schade.
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Guten Morgen,
ich habe zwei Bilder das Maschine, vielleicht könnt ihr hierzu etwas sagen?

Gruß

Jens
 

Anhänge

  • $_72.JPG
    $_72.JPG
    17,6 KB · Aufrufe: 70
  • 2014-04-11 06.45.29 (1).jpg
    2014-04-11 06.45.29 (1).jpg
    640 KB · Aufrufe: 59

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Nachdem ich nun ein Bild von der oberen Laufrolle erhalten habe, bin ich mir gänzlich unsicher, sie scheint zwar etwas stabiler als die der Robland, aber wirklich viel dann irgendwie auch nicht.

Gruß

Jens
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Guten Morgen,

so nun noch ein Nachtrag, ich denke es ist die gleiche Maschine wie Friedrich Kollenroth sie im Nachbarforum sein eigen nennt, da dort durchaus gute Antworten kamen, werde ich mir die Maschine morgen auf jeden Fall ansehen und falls sie mir gefällt nehme ich sie mit.
Vielleicht lässt sich am Preis ja auch noch was machen und falls ich dann gänzlich unzufrieden bin buche ich es unter Lehrgeld ab und versuche die Maschine wieder zu verkaufen.

Gruß

Jens
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Guten Morgen,

ich wollte euch mitteilen, das ich die Säge gestern gekauft habe. Da es meine erste Bandsäge ist, habe ich nun viel auszuprobieren, allerdings brauche ich nun ein paar neue Bänder. Ich habe gehörte, dass die Hema sehr gut sind, kann man die online irgendwo bestellen?

Gruß

Jens
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Jens,

sehr schön!

Bandsägeblätter hier aussuchen: HEMA Online-Shop - Bandsägeblätter, Werkzeug und Zubehör
Zahlung per PP.

Für die 400er 0,5mm starke Bänder nehmen, da gibt es die größte Auswahl.
Ich habe bisher die zahnspitzengehärteten Bänder von Hema in 25mm Breite und mit 3ZpZ genommen, habe zwar kürzlich auch zum Testen ein 19mm Band bestellt aber noch nicht ausprobiert.
Die 25mm Bänder brauchen schon einiges an Spannung, vllt. mit dem 19er anfangen.
Zum Kurven sägen gibt es 6mm Bänder, das hatte ich bisher noch nicht drauf.

Als Tip noch, die 25mm Bänder laufen bei mir fast hinten am Rad (29mm breit) bündig.

Gruß Dietrich
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Hallo Dietrich,

super vielen dank. Mit dem Sägen wird es erst mal nichts. Ich habe die Säge bereits zerlegt.
Nun kommt der Lack runter, dieses grün mung beige mag ich gar nicht. Zusätzlich blättert der Lack an manchrn Stellen. Dannach ist der Zusammenbau an der Reihe. Bin noch am hardern, ob ich die alten GL 456 Fühhrungen wieder einbaue oder ob ich gleich auf apa umrüste, wobei mir die laguna space auch gefallen könnten, wenn sie denn etwas taugen.

Gruß

Jens
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Jens,

aber dann bitte zuerst neue Lager in die Bandsägenrollen, braucht man 4 Stück doppelt abgedichtete.
Hema Führungssystem basiert auf dem APA-System, hat aber die Rückenrolle mit Wellenzapfen nicht vernietet sondern aus einem Stück gedreht.
Ich hatte mich für die Hema Führung entschieden, ist letzte Woche geliefert worden, aber noch nicht verbaut.

Den Maschinenlack beim Malereinkauf o.ä. besorgen, und nimm "matt-glänzend".
Welche Farbe soll es denn werden?

Gruß Dietrich
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Guten Morgen Dietrich,

ich denke sie wird hellgrau und die Türen dann passend dazu dunkelgrau oder vielleicht doch lieber schwarz grün? :emoji_wink:

Kugellager machen so einen ordentlichen Eindruck, aber ich schau mal, vielleicht tausche ich sie doch gleich mit.

Bezüglich der Führung, hat jemand hier im Forum die Laguna Space?

Gruß

Jens
 
Oben Unten