Herr Dalbergia
ww-robinie
- Registriert
- 3. Juli 2010
- Beiträge
- 1.582
Hallo und guten Morgen werte Holzwürmer und Baum-Mörder,
ich brauche / möchte eine (neue) Tisch- Säulen- Stand- Bohrmaschine.
Vor vielen Jahren hatte ich eine unglaublich gute und toll ausgestattete FLOTT.
Die wurde mir aber von einer sehr netten Schreiner- und Werkstatt Kollegin geklaut.
Besser gesagt, heute weiß ich man nennt sowas wohl eher Unterschlagung.
Damals war ich jung und dumm, heute würde ich die Polizei rufen…aber nun gut, kann man nicht mehr ändern.
Jetzt hatte ich viele Jahre eine große Elektra Beckum / Interkren, aber die war halt nicht so toll.
Sehr laut, sehr unruhiger lauf, nicht wirklich perfekt rund usw….
Habe ich vor ein paar Wochen verkauft.
Nun suche ich was „Gescheitz“, wie wir hier im schönen Franken sagen…
FLOTT
MAXION
IXION
ALZMETAL
GENKO / METABO
Welche Hersteller hab ich vergessen?
Warum ist IXION pleite gegangen?
Was hat MAXION mit IXION zu tun?
Läuft eine GENKO genauso rund wie eine FLOTT?
Ist IXION einer FLOTT ebenbürtig?
Würdet Ihr eine GENKO Radialbohrmaschine besser bewerten als eine FLOTT oder IXION, nur wegen der weiten Ausladung?
Was soll sie machen:
- Löcher bohren in Holz und manchmal auch Stahl.
- Musikinstrumentenbau aber auch sonst alles können.
- Möbelbau / Küchenbau / Werkstattbedarf
Wenn ich ein 10,00 FAMAG Bohrer einspanne und in Ebenholz bohre möchte ich auf dem Messschieber
99,97 – 10,03 lesen.
Ein RÖHM Supra Spiro kann notfalls ja nachgerüstet werden.
Ich wäre auch bereit für einen guten Deal einmal durch Deutschland zu fahren, muss aber nicht sein….
Ich habe auch ein Angebot für eine FLOTT, aber mir wurde ehrlich gesagt dass sie nicht ganz rund läuft.
Bohrfutter und Kegel-Konus sind getauscht, es hat also die Pinole einen Schlag weg.
Ist das dann Kernschrott? Kann man das gerade drehen lassen?
Budget: am liebsten so um die 200-300€ (grins) aber notfalls auch bis 1000€.
Drehzahlverstellung stufenlos wäre schon toll, das mit dem Riemen umlegen ist ja nicht so prickelnd.
Drehzahlbereich so bis 4000 hoch wäre schon, und runter bis 200 / 400.
Ich habe auch einen guten FU an der Wand, da könnte ich die 200 auch leicht zu 50 oder so machen…
Freue mich über jede Antwort, Danke, Alex
ich brauche / möchte eine (neue) Tisch- Säulen- Stand- Bohrmaschine.
Vor vielen Jahren hatte ich eine unglaublich gute und toll ausgestattete FLOTT.
Die wurde mir aber von einer sehr netten Schreiner- und Werkstatt Kollegin geklaut.
Besser gesagt, heute weiß ich man nennt sowas wohl eher Unterschlagung.
Damals war ich jung und dumm, heute würde ich die Polizei rufen…aber nun gut, kann man nicht mehr ändern.
Jetzt hatte ich viele Jahre eine große Elektra Beckum / Interkren, aber die war halt nicht so toll.
Sehr laut, sehr unruhiger lauf, nicht wirklich perfekt rund usw….
Habe ich vor ein paar Wochen verkauft.
Nun suche ich was „Gescheitz“, wie wir hier im schönen Franken sagen…
FLOTT
MAXION
IXION
ALZMETAL
GENKO / METABO
Welche Hersteller hab ich vergessen?
Warum ist IXION pleite gegangen?
Was hat MAXION mit IXION zu tun?
Läuft eine GENKO genauso rund wie eine FLOTT?
Ist IXION einer FLOTT ebenbürtig?
Würdet Ihr eine GENKO Radialbohrmaschine besser bewerten als eine FLOTT oder IXION, nur wegen der weiten Ausladung?
Was soll sie machen:
- Löcher bohren in Holz und manchmal auch Stahl.
- Musikinstrumentenbau aber auch sonst alles können.
- Möbelbau / Küchenbau / Werkstattbedarf
Wenn ich ein 10,00 FAMAG Bohrer einspanne und in Ebenholz bohre möchte ich auf dem Messschieber
99,97 – 10,03 lesen.
Ein RÖHM Supra Spiro kann notfalls ja nachgerüstet werden.
Ich wäre auch bereit für einen guten Deal einmal durch Deutschland zu fahren, muss aber nicht sein….
Ich habe auch ein Angebot für eine FLOTT, aber mir wurde ehrlich gesagt dass sie nicht ganz rund läuft.
Bohrfutter und Kegel-Konus sind getauscht, es hat also die Pinole einen Schlag weg.
Ist das dann Kernschrott? Kann man das gerade drehen lassen?
Budget: am liebsten so um die 200-300€ (grins) aber notfalls auch bis 1000€.
Drehzahlverstellung stufenlos wäre schon toll, das mit dem Riemen umlegen ist ja nicht so prickelnd.
Drehzahlbereich so bis 4000 hoch wäre schon, und runter bis 200 / 400.
Ich habe auch einen guten FU an der Wand, da könnte ich die 200 auch leicht zu 50 oder so machen…
Freue mich über jede Antwort, Danke, Alex