Please educate me... TISCHBOHRMASCHINE FLOTT IXION MAXION ALZMETAL GENKO METABO

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hallo und guten Morgen werte Holzwürmer und Baum-Mörder,


ich brauche / möchte eine (neue) Tisch- Säulen- Stand- Bohrmaschine.

Vor vielen Jahren hatte ich eine unglaublich gute und toll ausgestattete FLOTT.
Die wurde mir aber von einer sehr netten Schreiner- und Werkstatt Kollegin geklaut.
Besser gesagt, heute weiß ich man nennt sowas wohl eher Unterschlagung.
Damals war ich jung und dumm, heute würde ich die Polizei rufen…aber nun gut, kann man nicht mehr ändern.

Jetzt hatte ich viele Jahre eine große Elektra Beckum / Interkren, aber die war halt nicht so toll.
Sehr laut, sehr unruhiger lauf, nicht wirklich perfekt rund usw….
Habe ich vor ein paar Wochen verkauft.

Nun suche ich was „Gescheitz“, wie wir hier im schönen Franken sagen…

FLOTT
MAXION
IXION
ALZMETAL
GENKO / METABO

Welche Hersteller hab ich vergessen?
Warum ist IXION pleite gegangen?
Was hat MAXION mit IXION zu tun?
Läuft eine GENKO genauso rund wie eine FLOTT?
Ist IXION einer FLOTT ebenbürtig?
Würdet Ihr eine GENKO Radialbohrmaschine besser bewerten als eine FLOTT oder IXION, nur wegen der weiten Ausladung?

Was soll sie machen:

- Löcher bohren in Holz und manchmal auch Stahl.
- Musikinstrumentenbau aber auch sonst alles können.
- Möbelbau / Küchenbau / Werkstattbedarf

Wenn ich ein 10,00 FAMAG Bohrer einspanne und in Ebenholz bohre möchte ich auf dem Messschieber
99,97 – 10,03 lesen.

Ein RÖHM Supra Spiro kann notfalls ja nachgerüstet werden.
Ich wäre auch bereit für einen guten Deal einmal durch Deutschland zu fahren, muss aber nicht sein….
Ich habe auch ein Angebot für eine FLOTT, aber mir wurde ehrlich gesagt dass sie nicht ganz rund läuft.
Bohrfutter und Kegel-Konus sind getauscht, es hat also die Pinole einen Schlag weg.
Ist das dann Kernschrott? Kann man das gerade drehen lassen?

Budget: am liebsten so um die 200-300€ (grins) aber notfalls auch bis 1000€.

Drehzahlverstellung stufenlos wäre schon toll, das mit dem Riemen umlegen ist ja nicht so prickelnd.
Drehzahlbereich so bis 4000 hoch wäre schon, und runter bis 200 / 400.
Ich habe auch einen guten FU an der Wand, da könnte ich die 200 auch leicht zu 50 oder so machen…

Freue mich über jede Antwort, Danke, Alex
 

netsupervisor

Gäste
Vergessen hast du "Böhrer" (gibts nicht mehr) und "Arborga", alles Industrie-Maschinen-Hersteller, eher ein Schattendasein, in der Verarbeitung auf Liga nahe Alzmetall.

Wenn ich ein 10,00 FAMAG Bohrer einspanne und in Ebenholz bohre möchte ich auf dem Messschieber
99,97 – 10,03 lesen.
Wenn du das willst, brauchst du auch nicht mit Bohrfuttern arbeiten, dann sind Spannzangenfutter angesagt oder ein MK-Adapter.

Vom Röhm Futtern neureren Baujahrs bin ich nicht mehr überzeug, die Zeiten von Röhm als verlässlichen Hersteller von Futtern und Spannmittel ist für mich vorbei. Lieber zu Albrecht greifen, die liefern noch verlässliche Qualität. Ein paar Röhm Futter von vor Kurzem hab ich zurück gegeben, ihr Geld nicht wert. Es wurde dann ein Zentra und Albrecht.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
...um mal die Ostfahne aus der Deckung zu heben...:emoji_wink:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...maschine-tischbohrmaschine/2224790362-84-4172
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wmw-bohrmaschine-tischbohrmaschine/2265439059-84-7251

Muss man sich natürlich die Präzision anschauen... je nachdem, was die so hinter sich hat.
Plus/Minus drei Hundertsel in Holz?

Die Drehzahlen sind out of the box nicht schlecht. Allerdings auch mit 'nem FU nicht einfach änderbar, da die Maschine einen Dahlander verbaut haben sollte.

Ich denke mal, man müsste noch ein wenig handeln.

Mechanisch... Bohrkopfverstellung an der stabilen Säule und einige andere Details... sind die ein bisschen eine facelift-Variante meiner alten Huhnholz. Ok, für die habe ich stolze 60 Euro gezahlt...:emoji_wink:
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
...um mal die Ostfahne aus der Deckung zu heben...:emoji_wink:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...maschine-tischbohrmaschine/2224790362-84-4172
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wmw-bohrmaschine-tischbohrmaschine/2265439059-84-7251

Muss man sich natürlich die Präzision anschauen... je nachdem, was die so hinter sich hat.
Plus/Minus drei Hundertsel in Holz?

Die Drehzahlen sind out of the box nicht schlecht. Allerdings auch mit 'nem FU nicht einfach änderbar, da die Maschine einen Dahlander verbaut haben sollte.

Ich denke mal, man müsste noch ein wenig handeln.

Mechanisch... Bohrkopfverstellung an der stabilen Säule und einige andere Details... sind die ein bisschen eine facelift-Variante meiner alten Huhnholz. Ok, für die habe ich stolze 60 Euro gezahlt...:emoji_wink:
Osten find ich sehr gut, allerdings finde ich die Preise....nicht gut.....
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.187
Ort
Deutschland
Hallo
ich hab diese Maschine in Tisch variante
die ist baugleich mit den Maxion Größe 18
bedeutet die kann schon richtige Löcher in eisen machen ,
bei mir war bis jetzt 25 in baustahl der größte Durchmesser, kann wahrscheinlich noch mehr.
mit kreisschneider in Alu war 80 kein Problem.
ixion und Maxion sind aufgebaut wie ein baukasten
die Ausführung aus dem link ist schon eine mit hoher Ausstattung
schnelle Variante mit zwo elek. Drehzahlen und Vario, ich hab die langsame Variante
meine hat in vergleichbaren zustand auch von einem Händler vor 6 Jahren 700€ Gekostet (inkl. Fracht , mit Niederhalter und einem sehr gute Schraubstock)
denke die aus dem link wird so plus 1000 kosten eher noch in die Richtung 1500€
 
Zuletzt bearbeitet:

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
817
Ort
76829 SÜW
Hallo und guten Morgen werte Holzwürmer und Baum-Mörder,


ich brauche / möchte eine (neue) Tisch- Säulen- Stand- Bohrmaschine.

Vor vielen Jahren hatte ich eine unglaublich gute und toll ausgestattete FLOTT.
Die wurde mir aber von einer sehr netten Schreiner- und Werkstatt Kollegin geklaut.
Besser gesagt, heute weiß ich man nennt sowas wohl eher Unterschlagung.
Damals war ich jung und dumm, heute würde ich die Polizei rufen…aber nun gut, kann man nicht mehr ändern.

Jetzt hatte ich viele Jahre eine große Elektra Beckum / Interkren, aber die war halt nicht so toll.
Sehr laut, sehr unruhiger lauf, nicht wirklich perfekt rund usw….
Habe ich vor ein paar Wochen verkauft.

Nun suche ich was „Gescheitz“, wie wir hier im schönen Franken sagen…

FLOTT
MAXION
IXION
ALZMETAL
GENKO / METABO

Welche Hersteller hab ich vergessen?
Warum ist IXION pleite gegangen?
Was hat MAXION mit IXION zu tun?
Läuft eine GENKO genauso rund wie eine FLOTT?
Ist IXION einer FLOTT ebenbürtig?
Würdet Ihr eine GENKO Radialbohrmaschine besser bewerten als eine FLOTT oder IXION, nur wegen der weiten Ausladung?

Was soll sie machen:

- Löcher bohren in Holz und manchmal auch Stahl.
- Musikinstrumentenbau aber auch sonst alles können.
- Möbelbau / Küchenbau / Werkstattbedarf

Wenn ich ein 10,00 FAMAG Bohrer einspanne und in Ebenholz bohre möchte ich auf dem Messschieber
99,97 – 10,03 lesen.

Ein RÖHM Supra Spiro kann notfalls ja nachgerüstet werden.
Ich wäre auch bereit für einen guten Deal einmal durch Deutschland zu fahren, muss aber nicht sein….
Ich habe auch ein Angebot für eine FLOTT, aber mir wurde ehrlich gesagt dass sie nicht ganz rund läuft.
Bohrfutter und Kegel-Konus sind getauscht, es hat also die Pinole einen Schlag weg.
Ist das dann Kernschrott? Kann man das gerade drehen lassen?

Budget: am liebsten so um die 200-300€ (grins) aber notfalls auch bis 1000€.

Drehzahlverstellung stufenlos wäre schon toll, das mit dem Riemen umlegen ist ja nicht so prickelnd.
Drehzahlbereich so bis 4000 hoch wäre schon, und runter bis 200 / 400.
Ich habe auch einen guten FU an der Wand, da könnte ich die 200 auch leicht zu 50 oder so machen…

Freue mich über jede Antwort, Danke, Alex
Pinole kann man richten lassen, gibt's wahrscheinlich bei Flott noch neu. (zumindest für meine und die ist aus den 50ern) Richten wäre vermutlich günstiger.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Pinole kann man richten lassen, gibt's wahrscheinlich bei Flott noch neu. (zumindest für meine und die ist aus den 50ern) Richten wäre vermutlich günstiger.
Hallo,

wir haben hier im Ort eine High-Tech CNC Dreh- und Fräs Firma.
Mit denen habe ich kurz mal telefoniert und der Meister meinte das wäre nicht möglich, da wahrscheinlich gehärtet, verchromt usw....
Und ich möchte gar nicht wissen wieviel K€ FLOTT für so eine Spindel möchte, aber ich denke das ist sicherlich vierstellig...
 

netsupervisor

Gäste
da wahrscheinlich gehärtet, verchromt usw....
Das widerspricht meiner Erfahrung. Ich kenne keine konventionelle Maschine, die eine verchromte Pinole hat, geschweige denn eine vergütete/gehärtete. Das will man wegen der Tragfähigkeit des Konus schon nicht. Üblicherweise ist nur der Bohrfutterkegel gehärtet und schliffen.
Pinolen kann man sehr wohl richten, der Aufwand ist überschaubar. Demolierte MK wird meistens neu gerieben. Sollte die Pinole krumm sein, werden sie mechanisch über Druck oder Hammerschläge gerichtet, letzte Korrekturen dann über das Ausreiben des Konus hin zum richtigen Rundlauf.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Hallo Alex.

Eine Gillardon oder Wörner kannst du auch anschauen. Es gibt und gab viele Hersteller, die nicht mehr unbedingt sehr bekannt bekannt sind, wie bereits geschrieben. Flott ist bekannt und wird deswegen auch hoch gehandelt, meiner Meinung nach.
Gillardon spielt in der Liga von Alzmetall und ist ein deutscher Hersteller, entgegen der Namensanmutung. Die gibt's bis heute, hieß früher mal Breboma (Brettener Bohrmaschinen). Ich hab so einen grauen Dino - herrlich. Dreht aber nur bis 1000 Upm, aber Drehmoment ohne Ende und stufenlose Verstellung wie man es von Alzmetall kennt. Entgegen des Duktus stören mich die kleinen Drehzahlen in der Praxis nicht, aber muss jeder selber wissen. Hab ich schon öfter geschrieben.
Bei 35cm Ausladung vermisse ich bisher keine Radialfunktion.

Du findest mit etwas Suche bei Flott, Gillardon etc. auch Maschinen, die bis weit über 2000 drehen, wenn dir das wichtig ist.

Arboga hab ich noch nie günstig gesehen. Bei Flott kriegst du häufig "kleinere" Maschinen mit so 15mm Bohrleistung (nicht, dass das schlecht wäre). Die anderen Marken gibt's ab und an um oder unter 1000€. Rechne bei den alten aber etwas Liebe mit ein. Bei mir waren das schätzungsweise ca. 20h, ein extern angefertigtes Teil und ca. 50€ Material zzgl. ein gebrauchtes Albrecht-Futter vom Händler (top!) für 90 oder 100€. Hat sich beim guten Gesamtzustand und dem Preis gelohnt.

Eine defekte Pinole würde ich keinesfalls kaufen, da du für 1000-1500€ sicher richtig große Profigeräte bekommst, die technisch ok sind. Würde mir das sparen und sehe das wie du in #13.

Edit: Solid ist auch noch ein Hersteller, waren glaub die kleinen von Gillardon. Gibt's neu nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.161
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei meinem Metaller steht eine Knuth. Gerade mal nachgegoogelt. Auch ne Deutsche Fa. Gibt es sogar noch und hat auch mal schwerpunktmäßig Holzbearbeitungsmaschinen vertrieben.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Für die Gillardon GB30, müsste der Nachfolger meiner Maschine (gab's dann auch unter dem "neuen" Namen Gillardon) sein, habe ich die komplette, sehr ausführliche Anleitung.
Mit so einer Maschine hast du viel Freude, wenn alles ok ist. Da geht auch dann nicht mehr viel kaputt, ist alles schön analog. So eine wird meist aber bei 1500-1800€ + Mwst liegen.

Da ist noch ne GB30 für 1200€, aber Sturzschaden - Deckel ging kaputt und fehlt, das Gussteil am Varioantrieb ist gebrochen und wurde geschweißt. Wenn du leidensfähig und bastelfreudig bist (ich würd's mir nicht antun:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...aschine-gillardon-gb-30-ve/2276095147-84-6686

Das ist meine, 985€ vb
Da geht sicher noch einiges im Preis... Frage ist, was unruhig läuft. Hat nur die konische Riemenscheibe gefressen / Feder gebrochen oder ist mehr? Wäre leicht vor Ort anzuschauen. Ggf. telephonieren wir vorab.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...aschine-standbohrmaschiene/2268489746-84-1306



@Herr Dalbergia Willst du eigentlich ein kompakteres Auftischgerät oder so was schön schweres, Großes?
Guck bei KA auch nach verschiedenen Suchbegriffen wie "Standbohrmaschine" "Säulenbohrmaschine" "Tischbohrmaschine" und den Herstellernamen. Gerade bei den Oldtimern schreiben die Leute häufig keine Herstellernamen dazu, war bei mir auch so.

Die TB14 ist hübsch, aber halt ein kleines Teil. Da kannst du keine 30kg Holzteile festzwingen und loslegen. Weggehen wird die vermutlich.

@JohnnyTheTank Diese digitalen Metall-Messschieber stimmen schon ziemlich gut im Bereich weniger Hundertstel. Kann man gut mit Bohrern oder Wellen prüfen. Mehr hat mich dann nicht interessiert, reicht mir vollkommen. Und bei mir isses nur Noname, so nobel wie beim Alex geht's bei mir nicht zu. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
723
Ort
Südheide
Guck bei KA auch nach verschiedenen Suchbegriffen wie "Standbohrmaschine" "Säulenbohrmaschine" "Tischbohrmaschine" und den Herstellernamen. Gerade bei den Oldtimern schreiben die Leute häufig keine Herstellernamen dazu, war bei mir auch so.
…und ich war erstaunt, wie viele Bohrmaschinen als Bohrmaschienen verkauft wurden :emoji_wink:
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Für die Gillardon GB30, müsste der Nachfolger meiner Maschine (gab's dann auch unter dem "neuen" Namen Gillardon) sein, habe ich die komplette, sehr ausführliche Anleitung.
Mit so einer Maschine hast du viel Freude, wenn alles ok ist. Da geht auch dann nicht mehr viel kaputt, ist alles schön analog. So eine wird meist aber bei 1500-1800€ + Mwst liegen.

Da ist noch ne GB30 für 1200€, aber Sturzschaden - Deckel ging kaputt und fehlt, das Gussteil am Varioantrieb ist gebrochen und wurde geschweißt. Wenn du leidensfähig und bastelfreudig bist (ich würd's mir nicht antun:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...aschine-gillardon-gb-30-ve/2276095147-84-6686

Das ist meine, 985€ vb
Da geht sicher noch einiges im Preis... Frage ist, was unruhig läuft. Hat nur die konische Riemenscheibe gefressen / Feder gebrochen oder ist mehr? Wäre leicht vor Ort anzuschauen. Ggf. telephonieren wir vorab.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...aschine-standbohrmaschiene/2268489746-84-1306



@Herr Dalbergia Willst du eigentlich ein kompakteres Auftischgerät oder so was schön schweres, Großes?
Guck bei KA auch nach verschiedenen Suchbegriffen wie "Standbohrmaschine" "Säulenbohrmaschine" "Tischbohrmaschine" und den Herstellernamen. Gerade bei den Oldtimern schreiben die Leute häufig keine Herstellernamen dazu, war bei mir auch so.

Die TB14 ist hübsch, aber halt ein kleines Teil. Da kannst du keine 30kg Holzteile festzwingen und loslegen. Weggehen wird die vermutlich.

@JohnnyTheTank Diese digitalen Metall-Messschieber stimmen schon ziemlich gut im Bereich weniger Hundertstel. Kann man gut mit Bohrern oder Wellen prüfen. Mehr hat mich dann nicht interessiert, reicht mir vollkommen. Und bei mir isses nur Noname, so nobel wie beim Alex geht's bei mir nicht zu. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
An meiner Genko stand auch nichts dran , nur Bohrmaschine.
Man muss sich bei Schlagworten eine Liste machen und überlegen welche Rechtschreibvarianten die Inserenten benutzen könnten.
 
Oben Unten