Neuzugang: DER Bohrständer

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.649
Ort
Ebstorf
Hallo,

deine Bilder zeigen unterschiedliche Bohrständer, auch wenn die Bezeichnungen gleich sind

Der zweite Bohrständer sieht schon robust aus. Allerdings hat er keine Spannklemme für den Spindelhals, wenn ich das richtig sehe. Funktioniert darum wohl nur mit der abgebildeten Bohrmaschine.
Das erste Bild zeigt schon einen, mit Spindelhalsklemmung. Da muss man sehen, welchen Durchmesser die Bohrung hat.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

pinguin1966

ww-ulme
Registriert
1. Mai 2020
Beiträge
199
Alter
59
Ort
Köln
Der erste (linke) kommt mir bekannt vor. Wenn es der ist, den ich meine, ist es ein recht solider Bohrständer aus DDR-Zeiten. Den habe ich auch noch irgendwo rumstehen.
Miss da lieber mal den Durchmesser der Spannhalsaufnahme. Bei meinem sind es 45 statt 43 mm. Ich habe mir mit einem 1 mm starken Messingblech beholfen.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
"Als erstes Bohrvorhaben steht jetzt das Löcherbohren in meinen Werktisch für die Veritas-Zange an, die hier seit zwei Jahren rumliegt. Frei nach meinem Lieblingsspruch hier aus dem Forum: "Wenn ein Mann sagt, dass er etwas erledigt, muss man ihn auch nicht jedes Jahr dran erinnern!".
Und nur ein 3/4 Jahr nach diesem Post war die Zange dran. Läuft!
 

Anhänge

  • 20241015_090003.jpg
    20241015_090003.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.649
Ort
Ebstorf
Wie der heißt, weiß ich nicht. @IngoS vielleicht?
Findet man immer mal wieder in KA. Hier z. B.:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Hallo,

ja, ich habe so einen Bohrständer. Da ist ein Bosch Emblem eingegossen. Das Teil gibt es nicht mehr neu. War für eine große Zweigang Bohrmaschine mit 43mm Hals, meiner Erinnerung nach bis 21mm Bohrdurchmesser, gedacht.
Ca. 18kg, 50mm Säule und 120mm Bohrhub.

Gruß Ingo
 

mars85

ww-eiche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
390
welche Hand-Bohrmaschinen sind für den Bohrständer im Erstbeitrag passend?
die Fein dse 648 , Metabo BE und BDE 1100 oder BE 1300 .... sind ja schon etwas ältere Bohrmaschinen
Protool, Kress, Bosch fällt mir da erstmal noch ein, was Hersteller betrifft
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.649
Ort
Ebstorf
welche Hand-Bohrmaschinen sind für den Bohrständer im Erstbeitrag passend?
die Fein dse 648 , Metabo BE und BDE 1100 oder BE 1300 .... sind ja schon etwas ältere Bohrmaschinen
Protool, Kress, Bosch fällt mir da erstmal noch ein, was Hersteller betrifft

Hallo,

grundsätzlich alle Maschinen mit 43mm Spindelhals. Andererseits kommt es drauf an, ob du eher große, oder eher kleinere Bohrungen machen willst. Da braucht man eine Bohrmaschine mit entsprechendem Drehzahlbereich. Die Fein dreht im ersten Gang mit 360U/min. Damit bohre ich mit 90mm Forstnerbohrer in Eiche. Bohrst du eher im Bereich 3 bis 8mm brauchst du was mit 3000U/min.
Mehrgangmaschinen sind vorteilhaft.

Gruß Ingo
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Hallo, ich weiß gar nicht was Ihr gegen das bisschen Rost habt, das ist doch ein Qualitätsmerkmal.
Zum einen ist es dann weder Alu noch Plastik, und ein Rostproblem zu lösen kostet mich ein müdes Lächeln. Natürlich nicht beim Auto!
Inzwischen hab ich mir einiges an Ausrüstung zugelegt um das recht schnell verschwinden zu lassen, natürlich mag ich auch kein rostiges Werkzeug.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.037
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Nicht 60 kg, aber es war schon knapp mit Versand:

IMG_0332.JPG
Aber das ist jetzt ein anderes Modell als im 1.Beitrag?
 

mars85

ww-eiche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
390
ich bin auch in die "Liga" der großen Borhständer gestoßen
den Bosch hab ich zu einem guten Kurs bekommen, für den Preis (2-stellig) und Zustand konnte ich nicht wiederstehen
Ich hab da gleich mal die Evolution der Borhständer im Vergleich, hab ja noch ein Metabo 790 vs der Große Bosch
ich hab leider nur eine Metabo SBE 900 Bohrmaschine, die im Metabo verbaut ist
für den Bosch such ich noch was passendes (z.B. Fein dse 648)
 

Anhänge

  • bo_04.jpg
    bo_04.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 26
  • bo_03.jpg
    bo_03.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 24
  • bo_02.jpg
    bo_02.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 23
  • bo_01.jpg
    bo_01.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 24
  • me_bo_03.jpg
    me_bo_03.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 26
  • me_bo_02.jpg
    me_bo_02.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 28
  • me_bo_01.jpg
    me_bo_01.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 30
  • me_bo_04.jpg
    me_bo_04.jpg
    225 KB · Aufrufe: 32
Oben Unten