Meinungsaustausch zu Dachsanierung

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Ich habe gerade einen solchen Fall auf dem Tisch.
Der Interessent hat selbst, mit anerkannter Software, eine Heizlastberechnung für sein neu erworbenes Haus gemacht.
Er kommt da auf einen absurd hohen (14kW) Wert.

Er möchte den Bedarf mit einem Grundofen und einer Wärmepumpe abdecken.
Ich habe ihm empfohlen einen 7,5kW Grundofen (als Hauptlastträger) einzubauen und dazu eine kleine Wärmepumpe für Brauchwasser und Unterstützung bei Bedarf.
Das reicht da ganz sicher.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.286
Alter
64
Ort
Eifel
Für viel Geld werden z.B.
Energiebedarfsberechnungen für Holzhäuser gemacht.
GEG für alle Gebäude in D vorgeschrieben

Aber immerhin werden in diesen aufwändigen Energiebedarfsberechnungen keine Heizlasten ausgewiesen.
Das wäre Quatsch, da eine Heizlastberechnung nicht mit dem "Normstandort/Klima/TWW/Nutzer.... usw." rechnet,
sondern dem eigendlichen Ist Gebäude.

Jeder Praktiker ist in der Lage, mit ausreichender Genauigkeit, die Heizlast einzuschätzen.
Aber selbst das ist immer noch ein wenig Kaffeesatzleserei.
Der eine (z.B. ich) schläft selbst im tiefsten Winter mit offenem Fenster und der andere muss da 20°C haben.
Der normale GWS schätzt sich im Eigeninteresse regressfrei. Sonst nichts.
Viel hilft viel. :emoji_wink:
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.286
Alter
64
Ort
Eifel
Ich habe gerade einen solchen Fall auf dem Tisch.
Der Interessent hat selbst, mit anerkannter Software, eine Heizlastberechnung für sein neu erworbenes Haus gemacht.
Ich habe vor etlichen Jahren mehrere Heizlastberechnungen des identischen Objekts auf dem Tisch gehabt. (Abweichungen > 100%)
Nach Vergleich und Püfung mit dem Rotstift sind nach den Einzelgesprächen mit den Erstellern 2 GWS Betriebe und ein HTA Büro ihrer Aufträge "entbunden" worden.
Die eingesetzten SW Pakete waren überwiegend im 5-stelligen Bereich, installiert vom SW Anbieter, Schulung der Anwender 0,0,
warum Angaben in den Masken nicht oder völlig falsch ausgefüllt wurden: kein Ahnung, weis ich nicht, machen wir immer so,
sie sind der erste der das gelesen hat ... :emoji_thinking:
 
Zuletzt bearbeitet:

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Na ja... Ich sage mal so, eigentlich ging es darum eine PV Anlage zu montieren...
Dazu wollen die Monteure eine Unterspannbahn haben.
Jetzt habe ich ja schon paar mal gefragt welcher Ziegel genau es ist.

Es gibt nämlich bei manchen Ziegeltypen sog. Solarhalter Ziegel.

Da muss beim Kopfverschluss nicht geschnitten werden da sie den Halter direkt drauf haben.

Zum Thema Dämmung habe ich auch schon einiges gesagt.

Ich hoffe ich erfahre jetzt den genauen Ziegeltyp...
 
Zuletzt bearbeitet:

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen
Na ja... Ich sage mal so, eigentlich ging es darum eine PV Anlage zu montieren...
Dazu wollen die Monteure eine Unterspannbahn haben.
Jetzt habe ich ja schon paar mal gefragt welcher Ziegel genau es ist.

Es gibt nämlich bei manchen Ziegeltypen sog. Solarhalter Ziegel.

Da muss beim Kopfverschluss nicht geschnitten werden da sie den Halter direkt drauf haben.

Zum Thema Dämmung habe ich auch schon einiges gesagt.

Ich hoffe ich erfahre jetzt den genauen Ziegeltyp...
@Biker1002 bitte Fotos von einem Ziegel mit Maßen!!
 
Oben Unten