leimholzbogen

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.350
Ort
Vilshofen
OFFTOPIC Entschuldige Ralle!


du hast ja Recht!
ABER:
Es war einmal zu einer Zeit... damals am Klondike River...
da mußte man die Flasche heftig schütteln und auf den Tisch aufstoßen damit sich
die viele Hefe vom Flaschenboden lösen konnte.
Natürlich erst nachdem ein genau festgelegter Prozentsatz an Weißbier in einem ganz bestimmten Winkel
und Flußmenge eingefüllt schon im Glas war.
Abschließender zeremonielle Akt war dann mit den aufgeschüttelten, damals noch sichtbar, relativ großen Hefeflocken
mit einhergehender Schaumkronenausbildung das Weißbier zu vollenden.

Der Geschmack war damals ein völlig anderer, doch exakt zu der Zeit als das Weißbier auch an der
Zapfanlage erhältlich war (vorher nur in der 0,5 ltr. Flasche) und Schickimicki salonfähig in der 0,33 ltr Dosis :emoji_rage:, ging
es bergab mit dem Erdinger.:emoji_tired_face:

Edit:

ich hatte den mal als Klingelton....:emoji_grin::emoji_sunglasses:
Aaaah jetzt versteh ich, ja die guten alten Zeiten! Unglaublich wie schnell 24 Stunden vergehen :emoji_joy: bei am vernünftigen Weißbier is des heut wie früher. In unserem Dorfwirtshaus griagst as Weißbier no standesgemäß als Glas und Flasche zum selbstkredenzen...so wia ses gheard
 

Mitglied 67188

Gäste
Zu der Zeit, als ich für sowas empfänglich war haben Handys üblicherweise "Düdeldüdeldütt" gemacht, wenn tatsächlich mal einer anrief.
leb´ du mal in einem Land welches vom Bier brauen nicht die allergeringste Ahnung hat.
Da ist das ein Stückchen Heimat so ein Klingelton.
Meine Frau ist aber jedesmal ausgeflippt wenn die das gehört hat (Berlinerin...typisch)
also hab ich es dann nach 5 Jahren sofort wieder gelöscht. (Quatsch, nach ein paar Monaten)
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
leb´ du mal in einem Land welches vom Bier brauen nicht die allergeringste Ahnung hat.
Da ist das ein Stückchen Heimat so ein Klingelton.
Meine Frau ist aber jedesmal ausgeflippt wenn die das gehört hat (Berlinerin...typisch)
also hab ich es dann nach 5 Jahren sofort wieder gelöscht. (Quatsch, nach ein paar Monaten)
Dann rutsch über den Berg, die Brauerei ums Eck hat wieder auf. Die haben ein gutes Bierchen.
@Ralle83 , sorry für OT
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.350
Ort
Vilshofen
Und überhaupt: kredenzt man den Düschadeng zum „raggefeng“? Ich hab 1 Jahr gebraucht um das zu verstehen.....Hinweis: es is was zum Essen und meine Frau kommt aus Dresden...
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Was denn???
ihr redet doch alle nur vom Bier

Was soll erlösen versteh grade gar nichts
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.167
Ich auch gestern, aber heute noch nicht

@Ralle83: Was alt denn nun Phase? Die Leute langweilen sich, heute ist Feiertag und alle wollen weiter machen.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Hab mir gestern die Sachen mit genommen von der arbeit.

Hab gestern noch schnell alles zugesägt werde nachher noch das holz mit Öl behandeln.

Und mir dabei überlegen wie ich die Brücke hoch Bocke ... Damit ich da die Löcher anzeichnen kann zum durch bohren. Wird nicht ganz einfach werden.
 

Mitglied 67188

Gäste
Was alt denn nun Phase?
geht das schon wieder los? :emoji_confounded:
kann das bitte mal jemand übersetzen?
:emoji_wink:


@Ralle83
Wenn du die Verlängerungen angeschraubt hast, könntest du
uns ein Foto schicken bevor du die Brücke wieder auf den Boden stellst.
Falls man was verbessern könnte, müßtest du die nicht wieder hochheben...
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja werde ich machen Fotos kommen dann. Aber erst mal muss ich sie hoch bekommen..

Allein kann ich die eh nicht hoch halten und Löcher bohren . Brauch da schon Hilfsmittel also werde ich schon auf den Rücken aufpassen. Hab eh schon ein bandscheibenvorfall im Nacken der reicht
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.350
Ort
Vilshofen
Haste alte Pflastersteine o.ä.? Beidseitig Ben die enden der Brücke, einer hebt an und der andere schiebt nen Balken unten durch der dann auf den Steinen aufliegt
 
Oben Unten