Eightrocks
ww-birke
Hat ein bisschen gedauert, die Freizeit ist ja doch irgendwie endlich und erst musste das normale Gartenhaus renoviert werden (komplett neues Dach & einmal Altanstrich runter und neu gestrichen).
Jetzt gings aber endlich los und der Abriss des alten Schuppens gestaltete sich recht einfach
Das Ausmaß an Pfusch welchen ich entdeckt habe, erspare ich euch lieber.
Das Fundament konnte ich dann erste komplett vermessen, es ist sogar halbwegs parallel, natürlich nicht ganz gerade und die Stufe darin, vollkommen dämlich. Mit minimalen Ausbesserungsarbeiten und kleinen Anpassungen an den Maßen passt aber alles wie geplant.
Gesägt wird übrigens mit der alten Elu Kappsäge vom Schwiegervater. Die kommt zwar geradeben nicht durch die 80er Balken, den Rest macht dann halt die Japansäge. Ich hab ja keinen Zeitdruck
Da mit der Säge damals schon die komplette Verkleidung unserer Hauses gemacht wurde, ist das auch eine schöne Verbindung
Erstmal die Fundamentanker gesetzt, die Abstände passen bis auf wenige Millimeter so, wie ich es mal geplant hatte. Lediglich die mittlere Sektion ist 3cm schmaler geworden. Weil das Fundament nicht gerade ist, und auch noch eine leichte Wölbung hat, musste ich die Höher aller Steher nochmal nachberechnen.
Erstmal provisorisch geklemmt und die Abstände der Horizontalen vernünftig rauszumessen.
Dann wurde erstmal kräftig gesägt und die Überblattung mit TKS und Handsäge ausgearbeitet.
Ab jetzt verlassen mich die Bilder. Wie immer, wenn ich an irgendwas arbeite, vergesse ich die Dokumentation
Wenn die Herzdame nicht zugegen ist, gibts dann auch niemand von außen der Fotos macht.
Endergebnis vom ersten Tag.
Ich habe erst die 4 Rahmen gebaut, noch ohne die Kopfbänder. Dann aufgestellt, final ausgerichtet und die Horizontalen eingesetzt. Unterm Carport sieht noch noch ein bisschen was der provisorischen Werkstatt, sowie das Material für die Verkleidung.
Am Samstag habe ich noch die beiden Pfetten vorbereitet und gesetzt, dann musste ich wegen Hitze und anderer Termine aufgeben.
Die Abenteuer & Allrad hier in Bad Kissingen hat gelockt und wenn die Camps schon direkt vor der Haustür losgehen, muss da natürlich ein kleiner Spaziergang sein.
Diese Woche passiert nicht mehr viel, vielleicht schaffe ich es noch die Sparren vorzubereiten. Am Wochenende sind wir unterwegs, sodass es frühestens in zwei Wochen wirklich weiter geht.
Jetzt gings aber endlich los und der Abriss des alten Schuppens gestaltete sich recht einfach
Das Ausmaß an Pfusch welchen ich entdeckt habe, erspare ich euch lieber.
Das Fundament konnte ich dann erste komplett vermessen, es ist sogar halbwegs parallel, natürlich nicht ganz gerade und die Stufe darin, vollkommen dämlich. Mit minimalen Ausbesserungsarbeiten und kleinen Anpassungen an den Maßen passt aber alles wie geplant.
Gesägt wird übrigens mit der alten Elu Kappsäge vom Schwiegervater. Die kommt zwar geradeben nicht durch die 80er Balken, den Rest macht dann halt die Japansäge. Ich hab ja keinen Zeitdruck
Da mit der Säge damals schon die komplette Verkleidung unserer Hauses gemacht wurde, ist das auch eine schöne Verbindung

Erstmal die Fundamentanker gesetzt, die Abstände passen bis auf wenige Millimeter so, wie ich es mal geplant hatte. Lediglich die mittlere Sektion ist 3cm schmaler geworden. Weil das Fundament nicht gerade ist, und auch noch eine leichte Wölbung hat, musste ich die Höher aller Steher nochmal nachberechnen.
Erstmal provisorisch geklemmt und die Abstände der Horizontalen vernünftig rauszumessen.

Dann wurde erstmal kräftig gesägt und die Überblattung mit TKS und Handsäge ausgearbeitet.
Ab jetzt verlassen mich die Bilder. Wie immer, wenn ich an irgendwas arbeite, vergesse ich die Dokumentation
Wenn die Herzdame nicht zugegen ist, gibts dann auch niemand von außen der Fotos macht.


Endergebnis vom ersten Tag.
Ich habe erst die 4 Rahmen gebaut, noch ohne die Kopfbänder. Dann aufgestellt, final ausgerichtet und die Horizontalen eingesetzt. Unterm Carport sieht noch noch ein bisschen was der provisorischen Werkstatt, sowie das Material für die Verkleidung.
Am Samstag habe ich noch die beiden Pfetten vorbereitet und gesetzt, dann musste ich wegen Hitze und anderer Termine aufgeben.
Die Abenteuer & Allrad hier in Bad Kissingen hat gelockt und wenn die Camps schon direkt vor der Haustür losgehen, muss da natürlich ein kleiner Spaziergang sein.
Diese Woche passiert nicht mehr viel, vielleicht schaffe ich es noch die Sparren vorzubereiten. Am Wochenende sind wir unterwegs, sodass es frühestens in zwei Wochen wirklich weiter geht.